Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: nomos am 04. Juni 2008, 10:46:35

Titel: Grüner Oberbürgermeister sagt JA zu Kohlekraftwerk
Beitrag von: nomos am 04. Juni 2008, 10:46:35
OB Palmer verteidigt Beteiligung der Stadt
Heftige Kritik aus den eigenen Reihen

Der Tübinger grüne Oberbürgermeister Boris Palmer verteidigt die Beteiligung seiner Stadt am Bau eines Kohlekraftwerks im norddeutschen Brunsbüttel.

Von Parteifreunden wird er dafür heftig gescholten.

siehe hier  (http://www.suedwest-aktiv.de/landundwelt/suedwestumschau/3617972/artikel.php)····                 oder auch hier  (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=8697)

PS: OB Palmer zeigt dagegen  Verständnis für die Proteste seiner Parteifreunde aus Karlsruhe und Mannheim. Proteste gegen den Strom aus Kohle wegen des hohen CO2-Ausstoßes?

Was ist da am Kohlekraftwerk in Brunsbüttel beim CO2 anders? Kommt in B-W da nicht der neueste Stand der Technik zum Einsatz?
Genehmigung (http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/show/1251033/rpk54.1_gen_enbw.pdf) Bekanntmachung (http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/show/1251034/rpk54.1_bkm_enbw_080602.pdf)

Wo liegt der Unterschied zu Brunsbüttel ist hier die Frage?

Ginge es um Feinstaub, dann könnte man ja mit dem Standort Brunsbüttel noch argumentieren. Aber CO2, wer kann da folgen?