Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: Christian Guhl am 23. April 2008, 19:35:48

Titel: Kälte-und Lichtmarkt
Beitrag von: Christian Guhl am 23. April 2008, 19:35:48
Nach dem Wärmemarkt gibt es jetzt auch einen Licht- und einen
Kältemarkt :
http://www.mk-power.eu/mk-power/mk-power-nutzenergie.html
Titel: Kälte-und Lichtmarkt
Beitrag von: tangocharly am 24. April 2008, 12:08:59
Ja, wo Licht ist, da gibt es auch Schatten.
Warum soll es nicht dann, wenn es einen Wärmemarkt gibt, auch einen Kältemarkt geben   ;)
Titel: Kälte-und Lichtmarkt
Beitrag von: Thomas S. am 24. April 2008, 12:25:39
Weil es die \"Kälte\" gar nicht gibt. Nur weniger oder mehr warm.

So ist es im Weltraum ohne Wärmestrahlung eben nur besonders wenig warm...

Ist das etwa wieder einer der Versuche, den Kunden über den Tisch zu ziehen?

 :D :D :D :D
Titel: Kälte-und Lichtmarkt
Beitrag von: tangocharly am 24. April 2008, 18:10:55
@Thomas S.

mir fällt dazu nur ein, dass dann, wenn der letzte Wärmekunde kein Geld mehr für\'s Gas hat, es einen Kältemarkt geben wird, nämlich für Socken und Pullover.
Und weil dieser Kältemarkt dann substituiert wird, steigt folglich der Preis für Socken und Pullover, wenn der ÖLpreis in Hamburg auf 100, 200 $, usw. usw. steigt (und dabei dann nicht vergessen, die Netznutzungsgebühren {Autobahnmaut für den Liefer-Lkw} und die Kraft-Wärme-Kopplung {Selberstricken von Socken erspart Autobahnabnutzung}.

P.S.: Jetzt ist mir - glaub ich - ein wenig der Gaul durchgegangen ! Ich rufe mich selbst zur Ordnung zurück und melde mich ab
Titel: Kälte-und Lichtmarkt
Beitrag von: Christian Guhl am 24. April 2008, 18:29:49
Für wen das ganze äußerst vorteilhaft ist, sieht man in den Vertragsbedingungen : http://www.mk-power.eu/mk-power/download/Dienstleistungsvertrag%20mk-power.pdf