Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => F => Stadt/Versorger => FairEnergie / SW Reutlingen => Thema gestartet von: tangocharly am 18. April 2008, 12:41:43
-
Der Tübinger Oberbürgermeister, Herr Palmer (Grüne), zählt zu den Unterzeichnern der
\"Tübinger Erklärung\" (http://tinyurl.com/59mkjl)
in der sich eine Anzahl Stadtoberhäupter wegen Wettbewerbsverzerrung durch Energieriesen auf landes- und bundespolitischer Ebene beschweren.
(Leider geht es dabei aber überhaupt nicht um die Energiekunden, sondern um das Wohl der Stadtwerke; aber bitte selber lesen ....)
-
@tangocharly
Klar ist, dass ein wirksamer Wettbewerb die Absenkung überhöhter Netzentgelte zur Voraussetzung hat.
Klar ist auch, dass in einem harten Wettbewerb keine üppigen Gewinne wie in Monopolzeiten mehr erwartet werden können.
Die Stadtwerke können deshalb, wenn sie im Wettbewerb stehen, nicht mehr die Melkkühe für die kommunalen Haushalte sein.
Dass sich die Oberbürgermeister darüber beklagen, dass die Stadtwerke nicht mehr so üppige Gewinne in die kommunalen Haushalte einspeisen, ist deshalb verwunderlich. Bei den Netzentgelten sind nach StromNEV/ GasNEV lediglich angemessene Eigenkapitalverzinsungen bereits enthalten. Auf mehr besteht kein Anspruch.
Schließlich ist es bei wirksamen Wettbewerb auch nicht ausgeschlossen, dass alle Stadtwerke- Kunden zugunsten günstigerer oder besserer Lieferanten dem bisherigen Versorger den Rücken kehren.
Der Gewinn der Stadtwerke ist eben kein verlässlicher Posten, mit dem die Kämmerer solide rechnen dürfen.
-
Das ist ja nicht der erste Versuch:
siehe hier (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=37252#post37252)
Es wird vermutlich auch nicht die letzte \"Tübinger Erklärung\" sein. Aber meine Anerkennung, Palmer versteht es, seine Kollegen (für sich) einzuspannen. Man bleibt so im Gespräch und empfiehlt sich für die weitere politische Karriere.
Interessieren würde mich, wie sich der Grüne OB Palmer zum geplanten gemeinsamen Kohlekraftwerk (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=8697) stellt. Tübingen hat sich da ja auch \"verpflichtet\". Man hört da überhaupt nichts mehr! Funkstille! Das wäre mal ein Thema für die nächste gemeinsame \"Tübinger Erklärung\" . ;)
Kommt das Kohlekraftwerk, kommt eine Alternative oder kommt nach jahrelanger Planung vielleicht nichts?
PS:
Hier der letzte Informationsbrief vom Oktober 2007 (http://www.suedweststrom.de/data/media/0002558_Informationsbrief12Internet.pdf )
und
die NORD-GRÜNEN sind gegen die Kohlekraft (http://wge-diegruenen.de/39983.0.html) Was sagt der SÜD-GRÜNE OB dazu?
Heute kann man mit OB Palmer und Verdi in Reutlingen diskutieren. (http://www.suedwest-aktiv.de/region/reutlingernachrichten/stadt_und_kreis_reutlingen/3522453/artikel.php)
-
Interessieren würde mich, wie sich der Grüne OB Palmer zum geplanten gemeinsamen Kohlekraftwerk (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=8697) stellt. Tübingen hat sich da ja auch \"verpflichtet\". Man hört da überhaupt nichts mehr! Funkstille! Das wäre mal ein Thema für die nächste gemeinsame \"Tübinger Erklärung\" . ;)
Hier gibt es mal wieder ein paar Informationen zwischen den Zeilen zum Gemeinschaftskohlekraftwerk:
In der aktuellen Klimadiskussion werden auch immer wieder die geplanten Kohlekraftwerke in Frage gestellt, erste Projekte wurden bereits abgesagt. Die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen sind an dem Steinkohlekraftwerk beteiligt, das die Südweststrom-Kraftwerksgesellschaft in Brunsbüttel bauen wird. Da die Energiewirtschaft mit rund 41 Prozent an den CO2-Emissionen von rund 870 Mio. t/a in Deutschland beteiligt ist und Kohlekraftwerke die größten Emittenten sind, ist diese Diskussion auf den ersten Blick nicht verwunderlich. In der Diskussion sind jedoch folgende Aspekte zu berücksichtigen .....
Wer weiterlesen will, klickt hier (http://www.sw-bb.de/uploads/media/Bietigheim_04-07.pdf) ..... und was sagt der GRÜNE OB Palmer dazu? .... mehr in der nächsten Tübinger Erklärung? ;)[/list]
PS: Das Thema betrifft mehrere Stadtwerke, es gehört eigentlich nach Tübingen (Initiator) oder nach \"Dies & Das\" verschoben.
-
@nomos
Danke für den Hinweis; schon erledigt ......... ;)