Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: kamaraba am 28. März 2008, 13:03:02
-
Gibt es irgendwo eine Aufstellung je Versorger über den prozentualen Anteil der Strom NNE am Strompreis?
Blöde Frage ... Nächste Frage!
Habe festgestellt, dass z. B. der NNE Anteil bei den Stadtwerken Karlsruhe bei ca. 44% liegt. RWE und BNA geben diesen mit ca. 36% an und bei den Stadtwerke Ulm liegt der Anteil bei 25% und bei den Star Werke Rastatt bei 27% ?(
-
hat doch eh keine aussagekraft....
-
@kamaraba
Im Internet sind etwa bei ene´t (http://www.netznutzungsentgelte.de/) Datenbanken verfügbar mit den Netzentgelten der einzelnen Netzbetreiber.
Diese Netzentgelte variieren sehr stark.
Es lässt sich keine generelle Aussage darüber treffen, welchen prozentualen Anteil die Netzentgelte an den Letzverbraucherpreisen ausmachen.
Ebenso wie die Netzentgelte unterscheiden sich auch die Letzverbraucherpreise der örtlichen Versorger.
Die Kartellbehörden versuchen gerade überhöhte Energiepreise dadurch aufzuspüren, dass sie für die einzelnen Versorger die Differenzen zwischen Letzverbraucherpreis und Netzentgelten vergleichen. Wo diese Differenz vergleichsweise hoch ist, spricht dies für einen Preishöhenmissbrauch, weil die Steuer- und Abgabenbelastung wie auch die Beschaffungssituation auf den vorgelagerten Beschaffungsmärkten für alle Unternehmen grundsätzlich gleich sind.
Gerade hat E.ON Hanse infolge einer Absenkung der Netzentgelte die Strompreise gesenkt. Die Oldenburger EWE hingegen hat verlautbart, dass sich durch die behördlich verfügte Netzkostensenkung nichts am Preis für Haushaltskunden ändere...
-
@Wasserwaage
.... für mich hat das schon eine gewisse Aussagekraft.
Wenn die Stadtwerke Ulm niedrigere Preise wie die Stadtwerke KA haben und auch noch niedrigere NNE haben, sagt mir das schon was.
@RR-E-ft
Danke für die Infos.