Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: Randy am 27. Februar 2008, 13:58:27

Titel: \"Deutschland hat zu viel Strom\"
Beitrag von: Randy am 27. Februar 2008, 13:58:27
Vernachlässigte Stromnetze. Für die Folgen zahlt der Verbraucher

Zitat
Klingt absurd: Deutschland hat zu viel Strom. So viel jedenfalls, dass die Netze Ökostrom zum Teil nicht mehr aufnehmen können. Sie sind überlastet, werden von den Stromversorgern vernachlässigt. In Zukunft drohen deshalb Stromausfälle und Milliarden Kosten....

\"Wir schmeißen Ökostrom einfach weg\", sagt Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands Windenergie e.V., weil es bei den Netzbetreibern \"keine geordnete Planung\" gegeben habe....
Siehste hier:
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/8/0,1872,7162792,00.html?dr=1

Randy
Titel: \"Deutschland hat zu viel Strom\"
Beitrag von: Sukram am 27. Februar 2008, 14:07:42
aber meines Wissens warnen die pöhsen Monopolisten schon seit Jahren vor Netzüberlastung.

Insbesondere durch die Windquirle im Norden, deren Strom ja bekanntlich so günstig ist, dass er an einem Sonntagvormittag sogar umsonst zu haben war- wo ihn keiner brauchte.

Insbesondere auch, weil die Friesen gegen neue Trassen bei ihnen die Dreschflegel schwingen.
Titel: \"Deutschland hat zu viel Strom\"
Beitrag von: Randy am 28. Februar 2008, 19:34:58
Haltet den Dieb!“ rief E.ON und wies auf die armen Friesen.

Und @Sukram fällt auch noch drauf rein.

Siehe auch hier:
E.ON erwägt Verkauf des Übertragungsnetzes (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=40500#post40500)

Randy