Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Dies & Das => Thema gestartet von: redbluewitch am 18. Dezember 2007, 10:58:19
-
der Riesenkrake wächst und greift nach mehr ...
Der Energiekonzern bietet Großkunden künftig Finanzdienstleistungen zum Schutz vor Strommarktrisiken an. Kritiker befürchten Quersubventionierung durch Privatkunden.
http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/eon-will-bankgeschaefte-machen/?src=MT&cHash=f9a08e0ee8
-
Der Energiekonzern bietet Großkunden künftig Finanzdienstleistungen zum Schutz vor Strommarktrisiken an. Kritiker befürchten Quersubventionierung durch Privatkunden.
Na klar, ist doch nur konsequent!
Erstens haben die ja nun einen gigantischen Finanzgrundstock.
Zweitens tun sich ganz neue Möglichkeiten auf:
Wer dann seine Rechnung nicht zahlt, dem wird zwar nicht mehr Gas und
Strom abgestellt sondern gleich seine Hypothek gekündigt und die
Sicherheiten verwertet, also binnen 14 Tagen Lohn und Konto gepfändet
und das Haus versteigert.
Nach den goldenen brechen nun Platinzeiten für die Versorger an!
O. g. ist natürlich ein Zerrbild.
Aber auch solvente Schuldner leben heutzutage nicht mehr ungefährlich.
Siehe Beitrag Verkaufte Kunden (http://www.test.de/themen/umwelt-energie/test/-Immobilienfinanzierung/1607482/1607482/1607548/) im FINANZTest 1/2008.
Gruss,
ESG-Rebell.