Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: Zottel am 12. Dezember 2007, 09:28:12

Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: Zottel am 12. Dezember 2007, 09:28:12
N-TV Bericht vom 12.12.2007 (http://www.n-tv.de/891529.html)

Mal schauen welche Ergebnisse das bringt...............  ;)
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: RR-E-ft am 12. Dezember 2007, 13:06:19
Solche Treffen haben immer ein Geschmäckle und sind zudem grober Unfug.

Glos kann mit den Konzernspitzen der marktbeherrschenden Unternehmen nicht über Preise sprechen. Dabei wird schon unterstellt, dass die Konzerne es selbst in der Hand haben, die Preise zu stricken/ tricksen.

Es wäre nämlich kartellrechtswidrig und deshalb verboten, wenn diese in einer Runde über die Preise sprechen und dabei sogar (verbindliche) Absprachen treffen. Als Kartellstrafe droht ein Bußgeld in Höhe 10 Prozent des jährlichen Konzernumsatzes.

Die Beamten des Bundeskartellamtes sollten also gleich mit am Tisch placiert werden. Glos wäre selbst Zeuge der Kartellabsprachen.

So viel Naivität wollte man auch Minister Glos nicht zutrauen. Nur weil der Mann vom Lande stammt, muss er ja nicht gleich wie ein Hinterwäldler agieren.
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: Randy am 12. Dezember 2007, 14:27:04
Zum Ergebnis siehste hier:

http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/125/id/332601/fm/0/SH/353602220eade806c9acd8fdfb0326/depot/0/index.html

Randy
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: RR-E-ft am 12. Dezember 2007, 14:36:15
Zitat
Er wünsche sich, dass die einzelnen Preisbestandteile klar verständlich für die Kunden ausgewiesen würden.

Warum soll sich nicht auch Minister Glos so kurz vor Weihnachten etwas wünschen dürfen?

Jeden anderen, der sich vor laufende Kameras und offene Mikrofone stellt, um seine frommen Wünsche loszuwerden, würde man wohl einfachg nur Naivität nachsagen.

Wer es noch nicht getan hat, sollte nun schnell seinen Wunschzettel schreiben und dann ab damit an die Redaktionen oder an den Weihnachtsmann.
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: userD0005 am 12. Dezember 2007, 14:54:15
da werden sie geholfen... (http://www.weihnachtsmann-in-himmelpfort.de/)
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: RR-E-ft am 12. Dezember 2007, 15:59:22
@pitti

Völlig sicher sein kann man nicht, dass der Alte nicht auch schon einen E.ON- Button am roten Mantel trägt. :D
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: taxman am 12. Dezember 2007, 16:30:54
Rotkäppchen,
sagen Sie jetzt blos Sie haben den Wo(u)lf hinter dem Bart nicht erkannt?

 :D :D :D :D :D
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: RR-E-ft am 12. Dezember 2007, 16:55:56
Mal wieder darüber reden, statt etwas zu ändern. (http://www.bdew.de/bdew.nsf/id/DE_20071212_BDEW_setzt_auf_Dialog_mit_Politik_und_Verbrauchern?open&ccm=250010)

Zitat
Der BDEW setze auf den Dialog mit der Politik sowie mit den Verbrauchern. \"Nur im vertrauensvollen Miteinander sind die wichtigen Aufgaben zum Erhalt der sicheren Energieversorgung in Deutschland zu meistern\", betonte Brinker.

DIALOG ist aller Dinge Anfang (http://www.infopartisan.net/archive/1989/chronik/ch891019.html)
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: wulfus am 12. Dezember 2007, 18:02:19
Hier auch:

http://www.netzeitung.de/wirtschaft/wirtschaftspolitik/842891.html

Sie sind «An Transparenz der Preisbildung interessiert» und haben eine \"Bringschuld gegenüber den Verbrauchern\"!? ha ha ha!
Sie werden uns neue, höhere Preise bringen; von Preissenkungen ist ja nicht die Rede.
Es war wohl ein schönes, artiges Kaffeekränzchen bei Glos, womit der zukünftige \"Dialog mit der Politik\" über
knallharte wirtschaftliche Interessen eingefädelt wurde.
Wir werden es zu spüren bekommen.
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: ESG-Rebell am 12. Dezember 2007, 18:26:44
Zitat
Original von RR-E-ftMal wieder darüber reden, statt etwas zu ändern. (http://www.bdew.de/bdew.nsf/id/DE_20071212_BDEW_setzt_auf_Dialog_mit_Politik_und_Verbrauchern?open&ccm=250010)
Der Mann redet mit genau den Leuten, die gerade dabei sind, ihre Gegner - die Verbraucher - auf\'s juristische Glatteis zu ziehen (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=37153).

Man stelle sich folgendes Bild vor:
Ein Wolf weidet genüsslich ein Schaf aus, dass er gerade gerissen hat.
Dabei wird er vom Schäfer überrascht.
Dies freilich beunruhigt den Wolf in keinster Weise, denn der Schäfer
setzt sich in aller Ruhe neben den Wolf und fängt an, mit diesem zu plaudern.

Absurd? Aber real!

Mann - ich kann garnicht mehr in Worte fassen, wie heftig und nachhaltig ich mich verarscht fühle  X(

Gruss,
ESG-Rebell.
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: marten am 12. Dezember 2007, 20:02:03
Warum werden zu den Gesprächen mit den Energieversorgern nicht auch Vertreter der Verbraucherverbände oder des Bundes der Energieverbraucher eingeladen?
Wenn auch die Politiker an den entscheidenden Hebeln, wie Herr Glos wirklich daran interessiert wären etwas gegen die Markmacht des Oligopols der grossen vier zu tun, dann müssten die Vertreter der Verbraucher auch mal gehört  werden.

Die Politiker sind eigentlich die gewählten Volksvertreter, aber das haben viele dieser Herren und Damen anscheinend vergessen.

Stattdessen wird tatenlos zugesehen bzw. noch gefördert  wie die Energieversorger uns melken, wohl in der Hoffnung später einen der gutbezahlten Posten in der Energiewirtschaft zu ergattern.

Also ich habe das Vertrauen in unsere Volksvertreter verloren.

gruss

marten
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: RR-E-ft am 13. Dezember 2007, 17:45:17
Wenigstens der EnBW- Chef Villis scheint das geltende  Kartellrecht verstanden zu haben. (http://www.energate.de/news/92140)

Es ist den Konzernen verboten, sich zusammenzusetzen und Preise und Bedingungen für Wettbewerbsprodukte miteinander abzusprechen.

Minister Glos sähe sich hingegen wohl gern als der große Pate bei solchen Runden. :rolleyes:

Solche Kungelrunden zwischen Wettbewerbern mit oder ohne Minister als Paten gehören verboten.

Übrigends:

Wäre der 30jährige Krieg anders ausgegangen, hätten wir heute womöglich die schwedischen Verhältnisse, von denen Herr Villis schwärmt. :tongue:
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: nomos am 13. Dezember 2007, 23:04:41
Zitat
Original von RR-E-ft
Wäre der 30jährige Krieg anders ausgegangen, hätten wir heute womöglich die schwedischen Verhältnisse, von denen Herr Villis schwärmt. :tongue:
Nachrichten aus Schweden (http://www.schwedisch-translator.de/nachrichten/nachrichten_2007_10.html):
Zitat
Strompreis steigt gewaltig

Am 22. September kostete der Strom an der nordischen Strombörse „Nordpool“ noch 20,9 Öre pro KWh. Letzten Montag stieg der Preis auf 33,2 Öre und heute steht er bei 39,7 Öre. Das ist fast eine Verdoppelung innerhalb eines Monats. Der Anlass sind die steigenden Kohlepreise. Bedingt durch den asiatischen Wirtschaftsboom ist die Nachfrage groß und Australien kann nicht genug Kohle fördern, die China z. Zt. benötigt.
...

Quelle: DN 22.10.2007
...
Siehe hier weitere Infos über Schwedenstrom  (http://www.schwedisch-translator.de/schweden/wirtschaft.html#Strompreis)
PS: Den Wasserstorm verkaufen die Skandinavier den Deutschen, das bringt mehr Geld. In Kassel gibt es nur noch skandinavischen \"Öko\"-Strom.[/list]
Titel: Konzernspitzen bei Glos
Beitrag von: ESG-Rebell am 14. Dezember 2007, 10:01:28
Zitat
Original von RR-E-ft
Wäre der 30jährige Krieg anders ausgegangen, hätten wir heute womöglich die schwedischen Verhältnisse, von denen Herr Villis schwärmt. :tongue:
1618 - 1648
Au Backe - die Folgen eines Ereignisses über mehr als 350 Jahre zu Extrapolieren, ist aber sehr gewagt :tongue:

Gruss,
ESG-Rebell.