Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => ENTEGA => Thema gestartet von: eislud am 20. November 2007, 00:28:58
-
Strom- und Gaspreiserhöhungen zum 01.01.2008 (http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=304075&sid=&aktion=jour_pm&quelle=0&profisuche=1&n_firmanr_=110395&pfach=1&detail=1§or=pm&popup_vorschau=0)
Wurde auch langsam Zeit, die letzten Erhöhungen sind ja schon ewig her :D
Damit will man wohl die Kundenakquisition im Wiesbadener Stadtgebiet finanzieren, siehe hier (http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3052870).
-
Habe das Preiserhöhungsschreiben am 17.11.2007 erhalten.
Preisblatt, Zettel für Einzugsermächtigung und Freiumschlag für die Rücksendung liegen bei.
Auf der Rückseite des Schreibens (damit man es auch schön übersieht), findet sich dann dieser Passus (Zitat):
Ihr Widerrufsrecht
Falls Sie keine Umstellung wünschen, reichen Sie Ihren Widerspruch bitte schriftlich bis spätestens 19.12.2007 bei ENTEGA ein; es gilt das Datum des Poststempels
Sprich: Wenn ich nicht widerspreche, bin ich automatisch in diesem Tarif?????
Aber hallo ! Was ist zum Beispiel, wenn ich die Zeit in Urlaub bin und den Brief von daher erst viel zu spät lesen kann?
Und ist es nicht auch Schikane, dass entega einfach umstuft und dem Kunden es überlässt, widersprechen zu müssen - also dem Kunden Arbeit macht?
Muss ich nun widersprechen oder lasse ich die Sache einfach laufen?
Ach ja, entega hat trotz der Beschränkung meiner EE auf die Abschläge wieder einmal die Nachforderung aus der letzten Stromrechnung abgebucht, die aufgrund meines Widerspruchs gem. § 315 BGB ja gar nicht fällig ist. Die lernen es auch nie ...
Viele Grüße
Regina
P.S. bzgl. der Kundenaquise in Wiesbaden und der Angaben zu angeblich 100 % Ökostrom:
Ist dies nicht ein Fall für die Wettbewerbszentrale, da hier offensichtlich mit Falschangaben geworben wird?
Könnte ein Wiesbadener, der dieses Angebot erhalten hat, das anleiern?
(Wettbewerbszentrale, Fax: 06172/84422, http://www.wettbewerbszentrale.de (http://www.wettbewerbszentrale.de))
-
moin moin,
@Regina
Umstellung auf was??
??GAS-FLAT-RATE für 19,95, so wie Internet??
Mit Gruß vom
Pelikan
-
@Regina***
Ein Vertrag kann nicht einseitig geändert werden, auch kann nicht einseitig ein Tarifwechsel bestimmt werden. Das Schweigen einer Privatperson gilt nicht als Zusage. Verträge sind einzuhalten.
Ich habe noch keinen Brief von Entega erhalten, werde aber gegebenenfalls schon nicht darauf reagieren. In meiner nächsten Jahresabrechnung werde ich lediglich darauf hinweisen, dass Verträge einzuhalten sind und dass ich gegebenenfalls mit einer Vertragsanpassung oder Tarifumstufung nicht einverstanden war und bin.
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet des Lastschriftabkommens, deshalb ist das Folgende mit Vorsicht zu genießen.
Infos zum Lastschriftverfahren gibt es beispielsweise hier (http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/frameset.html ) und hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Lastschrift).
Unberechtigter Lastschrifteinzug ist meines Erachtens als Betrug strafbar.
Meines Erachtens besteht keine Verpflichtung zur Zulassung im Lastschriftverfahren. Handelt Entega gegen das Lastschriftabkommen, könnte Entega die Zulassung im Lastschriftverfahren durch die Bank von Entega verlieren.
Wenn mich also das Tun von Entega genug aufregen würde, würde ich Entega mitteilen, dass es sich bei dem überhöhten Lastschrifteinzug meines Erachtens um Betrug handelt. Ich würde weiter mitteilen, dass ich gegebenenfalls beim nächsten Mal meine Bank und die Bank von Entega darüber unterrichten werde und zum Einen bei der Bank von Entega um Vorlag der Einzugsermächtigung ersuchen werde und zum Anderen um den Entzug der Zulassung im Lastschriftverfahren bitten werde, wegen mehrfachen überhöhten Lastschrifteinzugs.
Gegebenenfalls kann man auch damit drohen einen Ombudsmann der privaten Banken zur Klärung einzuschalten. Die Adresse des Ombudsmannes dürfte in der Rubrik Beschwerde der Bank zu finden sein. Ob man hier als Nicht-Kunde der Bank von Entega überhaupt bei einem Ombudsmann Gehör findet, kann ich nicht beurteilen.
Unter Umständen wird Entega schon die damit verbundenen internen Aufwendungen scheuen und sich zukünftig an die Einzugsermächtigung halten.
Gruss eislud
-
Mittlerweile liegt auch mir ein Schreiben von der Entega vor.
@Pelikan
Auf was letztlich \"umgestellt\" werden soll, ist tatsächlich nicht wirklich ersichtlich. Hier lassen sich nur Vermutungen anstellen.
Ich vermute mal, dass Entega eine Treueprämie von 50,- Euro und eine Preisgarantie bis 31.12.2008 gibt, für eine Mindestvertragslaufzeit bis 31.12.2008.
@All
Ich werde also wie in der Vergangenheit auch, zuerst mal gar nichts tun. :D
Ich werde bei meiner nächsten Jahresabrechnung im August 2008 darauf eingehen, dass Verträge einzuhalten sind und dass ich mit irgendeiner Vertragsanpassung, wie auch immer sie lauten mag, nicht einverstanden war und bin.
Sollte mir Entega die 50,- Euro, so wie beschrieben, Ende Januar 2008 überweisen, werde ich ausnahmsweise darauf reagieren, indem ich mich für das unerwartete und großzügige Geschenk bedanke, das ich dankend annehme, auch wenn ich nicht weiß, wie ich zu diesem Geschenk gekommen sein könnte.
Weiterhin werde ich darauf hinweisen, dass Verträge einzuhalten sind und dass ich mit irgendeiner Vertragsanpassung, wie auch immer sie lauten mag, nicht einverstanden war und bin.
Ob und wie Entega die 50,- Euro wieder zurückbekommen könnte und ob ich gegebenenfalls eine Rücküberweisung tatsächlich durchführen müßte, erschließt sich mir noch nicht. Das soll dann aber bitte Entega zumindest bei mir anfordern. Ein Geschenk gibt man ja nicht eben mal so zurück, zumal ich nicht darum gebeten habe und mit der Rücküberweisung etwas Arbeit verbunden ist.
Und das obwohl ich sicherlich bis Ende 2008 bei Entega bleiben werde. Ich sehe ja keinen Grund meinen günstigen Sondervertrag von 1998 aufzugeben. :D
Mit einer Annahme der Vertragsänderung könnte man sich als Sondervertragskunde gegebenenfalls auf einen neuen Anfangspreis geeinigt haben bzw. in der Grundversorgung mit einem neuen Preis einverstanden erklärt haben. Entsprechende Preislisten liegen dem Schreiben bei. Das wollen wir ja aber nicht.
Gruss eislud
-
Entega erhöht Preise für Strom und Gas (http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3055791)
Demnach beträgt die Preiserhöhung zum 01.01.2008 bei einem durchschnittlichen Haushalt bei Strom und Gas in den Basistarifen (Grundversorgung) 4,8 Prozent.
Die Preise in den Strom und Gas Clever-Tarifen (Sonderverträge) werden nicht erhöht.
-
Stets ist* \"nur\" von 4,8 Prozent Preiserhöhung die Rede:
Hat diese \"Entega-Werbung\" mal einer richtig nachgerechnet?
Oder kommt man auf diese 4,8 % Preiserhöhung nur,
wenn man die 50 Euro \"Treueprämie\" berücksichtigt?
Sonst komme ich fast auf eine zweistellige Steigerungsrate ...
Kaktusfreund
__________
* z. B.: auch
http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3052870
-
@Kaktusfreund
Wie man auf die 4,8 % kommen möchte, weiß ich auch nicht :)
Ich weiß aber schon nicht was ein durchschnittlicher Haushaltskunde verbraucht.
Hier mal eine Beispielrechnung aus einem Tarifvergleich bei http://www.verivox.de mit einem Verbrauch von 20.000 kWh/Jahr und einer Heizleistung von 10kW im Grundversorgungsgebiet von Entega ohne Einrechnung der 50 Euro Treueprämie:
Tarif BasisGas:
Gültig ab 01.10.2007
- Arbeitspreis: 6,89 Cent/kWh
- Grundpreis: 119,00 Euro/Jahr
- Preis: 1497,00 Euro
Gültig ab 01.01.2008
- Arbeitspreis: 7,26 Cent/kWh
- Grundpreis: 130,90 Euro/Jahr
- Preis: 1582,00 Euro
Erhöhung: 5,7 %
Tarif ENTEGA Clever Gas (Ohne Einzugsermächtigung, ohne Direkt, ohne Spezial, und ohne Spezial Super Optima Ultra Plus Kompakt EZ Direkt :D)
Gültig ab 01.08.2006
- Arbeitspreis: 5,78 Cent/kWh
- Grundpreis: 95,20 Euro/Jahr
- Preis: 1251,20 Euro
Gültig ab 01.01.2008
- Arbeitspreis: 6,15 Cent/kWh
- Grundpreis: 107,10 Euro/Jahr
- Preis: 1337,10 Euro
Erhöhung 6,9 %
Demzufolge erhöhen sich auch die Preise im Tarif ENTEGA Clever Gas, entgegen der letzten Meldung im vorangegangenen Posting. Aber warum soll es der Presse anders gehen als uns, wir blicken ja in diesem Dschungel auch nicht mehr durch :D
Es ist ja aber auch gar nicht so wichtig, ich warte die Jahresrechnung ab und widerspreche dann ja sowieso. Laß Dich überraschen ...
Gruss eislud
-
....habe heute auch diese \"Pamphlet\" erhalten. Habe schallend gelacht über die Passage \" Unser Geschenk an Sie:.....\"
Der Knaller aber ist die Aussage, daß Preissenkungen weitergegeben werden.
Seltsam allerdings auch die Aussagen im beiliegenden Flyer, da ist die Rede von ENTEGA Clever Natur Pur von einer Preisgarantie bis 31.12.2009.
Naja, ich werde es so machen wie eislud, werde meine Eigenabrechnung erstellen und vorher schon darauf achten, daß es zu keiner Überzahlung kommt.
Gruß
Ready XL
-
Die 4,8 % beziehen sich laut Pressemitteilung doch auf einen durchschnittlichen Haushaltskunden mit Kombiprodukt. Ist also Strom und Gas in einen Topf geworfen worden.
-
Habe auch die Mitteilung der entega über die geplante Preiserhöhung und Tarifumstellung erhalten. Ist schon toll, wie es entega immer wieder versucht uns Kunden für dumm zu verkaufen. Eine automatische Vertragsumstellung seitens entega ist rechtswidrig. Normalerweise könnte man das Schreiben ignorieren, aber damit sie meine Jahresabrechnung nicht unter falschen Voraussetzungen erstellen, habe ich der entega per email mitgeteilt, dass ich der Vertragsumstellung widerspreche. Meine Abrechnung werde ich sowieso drastisch kürzen.
Bin schon sehr gespannt, welchen neuen Tarif sich die entega für 2009 ausdenkt. Vielleicht \"superClever-Tarif\"......
Leider gibt es genug Kunden, die sich dadurch blenden lassen und der Vertragsumstellung zustimmen und schon haben sie automatisch der Preiserhöhung zugestimmt.
Ich hoffe sehr, dass unser Hess. Wirtschaftminister Rhiel sich weiterhin stark macht, die 4 großen Energiekonzerne zu zerschlagen.
Gruss
m00652
P.S. Wie hoch die geplante Preiserhöhung ab 2008 letztendlich ist, ist doch sekundär, denn sie ist in jedem Fall viel zu hoch, oder???
-
Mit welchem Recht wirken sich eigentlich die angeblich gestiegenen Beschaffungkosten auf die Grundpreise aus? Die steigen nämlich auch stetig an!
Kann man gegen diese Erhöhungen auch Einspruch erheben und kürzen oder hat das mit Billigkeitseinwand nichts zu tun??
Dieser Punkt wird nämlich gerne übersehen wenn es Preisanpassungen gibt....hier kann man natürlich auch noch ordentlich abzocken!
Gruß
Energierebell
-
@Energierebell
Bei einem Billigkeitseinwand rügt man grundsätzlich den gesamten Preis bestehend aus Grundpreis, Arbeitspreis und allem was noch so den Preis mitbestimmt.
Gruss eislud
-
Hallo zusammen,
ich habe den Eindruck, dass Ihr vor lauter Aufregung über Preissteigerungen gar nicht richtig gelesen habt, was Entaga seinen Kunden hier verkauft.
Die Preise, auch die der Clever-Tarife, werden gemäß dem beiliegenden Preisblatt erhöht. Da nutzt auch kein Widerspruch etwas. Ihr habt aber das Recht aber kündigen
Aber dass ist nur der eine Inhalt des Schreibens. Der zweite Punkt ist, dass Entega ab dem 1.1.2008 statt Clever-Strom 100 % CO2-frei erzeugten Ökostrom liefern will, ohne Aufpreis gegenüber dem bisherigen Clever-Tarif. Die Umstellung auf \"Clever-Ökostrom-Spezial\" erfolgt automatisch, wenn nicht bis zum 19.12.2007 schriftlich Widerspruch eingelegt wird. Dieser neue Stromtarif soll eine Preisgarantie bis Ende 2008 haben. Der alte Tarif könnte aber, wie auch in diesem Jahr geschehen, zwischenzeitlich wieder angehoben werden.
Stellt sich die Frage was passiert, wenn man durch nicht vorgenommenen Widerspruch in den Clever Ökostrom Spezialtarif wechselt (was wie oben bereits erwähnt rechtlich fragwürdig sein dürfte) und Ende 2008 nicht in den alten Tarif zurück gelassen wird, weil z.B. nicht mehr buchbar, und der Clever Ökostrom Spezialtarif dann gegenüber dem Clever-Normaltarif preislich stark angehoben wird.
Der alternative Clever NaturpurTarif ist zwar gegenüber dem alten Clever-Tarif und dem Clever Ökostrom Spezailtarif brutto um 0,3 ct/kw teurer (= 1,6%) (bei selbem Grundpreis) aber die Preisgarantie läuft bis Ende 2009. Bei einer Preiserhöung des Clever-Ökostrom Sondertarifs um mehr als 3,2 % zum 01.01.2009 würde man demnach mit dem jetzt teureren Clever Naturpur-Tarif über die zwei Jahre betrachtet günstiger fahren.
Bleibt die Frage, weshalb die Entega uns ungefragt aus dem Standard Clever Tarif raushaben will. Vorteil für Entega wäre, dass die Öko-Kunden im nächsten Jahr kein Kündigungsrecht haben, die anderen bei einer weiteren Preiserhöhung aber schon.
Ich muss noch mal in mich gehen, ob ich Widerspruch zur Umstellung auf den Öko-Stom einlege oder gleich auf Naturpur umstellen lassen soll, oder zu einem anderen Anbieter wechsele.
Grüße
Paulchen67
-
@eislud
Das heißt bei meiner nächsten Verbrauchsabrechnung kann ich in der Gegenrechnung auch den alten Grundpreis heranziehen?!
Gruß
Energierebell
-
@Paulchen67,
..... Paulchen, Du scheinst aber zu vergessen, dass, egal welche Variante man wählt, die Grundgebühr von € 60.- netto auf € 79,63 netto angehoben wird. Das sind über 33 %.
Wer sagt denn, daß man keinen Widerspruch einlegen kann? Ich habe keine einseitige Leistungsbestimmung vereinbart.
Ready XL
-
@Paulchen67
Dein Eindruck trügt und lesen können die Meisten hier auch - hoffe ich doch mal stark.
Bisher war keine Spur von Aufregung zu erkennen. Wie sieht es bei Dir aus?
Hast Du eigentlich mal etwas auf den Forumsseiten rumgestöbert?
Ein Vertrag gilt so lange, bis er wirksam gekündigt wird oder von beiden Vertragspartnern ein anderer Vertrag vereinbart wird. Ein Schweigen gilt bei Privatpersonen nicht als Zusage. Das Gleiche gilt auch für Vertragsänderungen. Wenn ich der Vertragsänderung oder dem Tarifwechsel von Entega nicht zustimme, dann gilt mein bisheriger Vertrag. Hier passiert auch nichts automatisch.
Daran kann auch Entega nichts ändern.
Sohn: \"Das Paulchen sagt, wenn ein Versorger Preise erhöht, dann hilft auch kein Widerspruch. Pappi, Mammi, was machen wir dann eigentlich die ganze Zeit hier so im Forum?\" ;(
Pappi: \"Weißt Du mein Sohn, bei einem Sondervertrag rügt man die Preisänderungsklausel. Weil die eigentlich immer unwirksam ist, muß man die Preiserhöhung nicht bezahlen.\"
Sohn: \"Ach soo. Und was ist mit der Grundversorgung?\" :(
Mammi: \"Weißt Du mein Sohn, dass ist nicht viel anders. In der Grundversorgung rügt man die Billigkeit. Weil der Versorger sowieso zuviel Geld verdient und er uns auch nicht sagen will warum er so viel verdient oder warum das alles so teuer ist, muß man die Preiserhöhung nicht bezahlen.\"
Sohn: \"Ach sooo.\" :] \"Aber wieso sagt das Paulchen das dann?\"
Entega möchte mit den Verbrauchern im Clever Tarif einen neuen Vertrag abschließen, weil damit ein neuer Anfangspreis Vertragsbestandteil wird und eine Kürzung dann eben nur noch bis zu diesem Anfangspreis möglich wäre.
Das liegt doch auf der Hand und das haben wohl auch viele schon verstanden.
Ich muss noch mal in mich gehen
Ja bitte, mach mal.
@Energierebell
Das heißt bei meiner nächsten Verbrauchsabrechnung kann ich in der Gegenrechnung auch den alten Grundpreis heranziehen?!
Natürlich kannst Du das.
Gruss eislud
-
Original von eislud
@Paulchen67
Sohn: \"Das Paulchen sagt, wenn ein Versorger Preise erhöht, dann hilft auch kein Widerspruch. Pappi, Mammi, was machen wir dann eigentlich die ganze Zeit hier so im Forum?\" ;(
Pappi: \"Weißt Du mein Sohn, bei einem Sondervertrag rügt man die Preisänderungsklausel. Weil die eigentlich immer unwirksam ist, muß man die Preiserhöhung nicht bezahlen.\"
Sohn: \"Ach soo. Und was ist mit der Grundversorgung?\" :(
Mammi: \"Weißt Du mein Sohn, dass ist nicht viel anders. In der Grundversorgung rügt man die Billigkeit. Weil der Versorger sowieso zuviel Geld verdient und er uns auch nicht sagen will warum er so viel verdient oder warum das alles so teuer ist, muß man die Preiserhöhung nicht bezahlen.\"
Sohn: \"Ach sooo.\" :] \"Aber wieso sagt das Paulchen das dann?\"
@eislud,
war das etwa Dein Sohn ??? =) =) =)
Read< XL
-
Hallo !
Nach dem ich diesen Kram gelesen hatte, wurde mir schlecht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird man
- nicht nur in einen teureren Tarif \"Gebeamt\", sondern erbt
- nebenbei auch noch die Mindestvertragslaufzeit von 24Monaten
Und das alles ist so nett versteckt, daß es mir reicht. Eine Preiserhöhung nett verbrämt, das ist man langsam gewöhnt. Aber die beiden Punkte oben noch zusätzlich ?!?!
Jetzt reicht\'s ! Ich habe heute meine Kündigung weggeschickt ! Und weniger wegen Einsparungen, mehr wegen versuchter Verarschung !
Nach einer Preiserhöhung gibt es ein 14 tägiges Sonderkündigungsrecht.
Also, nicht jammern, wechseln und denen mal :P
Ansonsten gewöhnen sich die Marketingabteilungen daran, daß man mit den Kunden machen kann was man will.
-
@ Hoinz
Warum denn sooo erregt?? 8)
Das ist es doch was die Versorger wollen:
Kunden die ruhig halten und brav zahlen oder aber die Widersprecher zur Kündigung bewegen.
Bei Dir scheint´s geklappt zu haben, doch ob das wirtschaftlich günstiger ist steht auf nem anderen Blatt. ;)
-
Original von Hoinz
Ansonsten gewöhnen sich die Marketingabteilungen daran, daß man mit den Kunden machen kann was man will.
Die werden schon sehen, dass sie das mit mir nicht können.
Schreiben meiner Anwältin an die Entega mit Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung ist raus. :P
Entega hat erneut \"vereinbarungsgemäß\" abgebucht - auch eine so genannte \"Ratenvereinbarung\" (seltsam nur, dass ich von einer solchen Vereinbarung gar nichts weiß ... :rolleyes:) und irgendwelche nicht von ihr näher definierten Beträge und Rückläuferspesen, die sie sowieso selbst zu vertreten hat, da sie unberechtigte Forderungen eingezogen hat.
Scheinbar sind die Leute bei entega des Lesens nicht mächtig, denn meine Schreiben, in denen ich eine Abbuchung über die vereinbarten monatlichen Abschlagszahlungen hinaus untersage, sind eindeutig.
Und jetzt wollen sie (wieder mal) gar nichts mehr abbuchen, nicht mal meine monatlichen Abschläge.
Das Spielchen hatten wir schon mal ...
also auf ein neues.... :evil:
VG
Regina
-
@Hoinz
Nach dem ich diesen Kram gelesen hatte, wurde mir schlecht.
Hättest Du den Kram gelesen und verstanden, wäre Dir wohl schon nicht schlecht geworden. Kennst Du vielleicht @Paulchen67? Wenn nicht, solltest Du Dich vielleicht mit ihm zusammentun.
Gruss eislud
-
@all,
... sehe das genaso wie Zottel. Sollen diese \"seriösen\" Versorger(Abzocker) sich doch mit den zwar wenigen, aber dennoch vorhandenen \"Widersprüchlern\" rumärgern.
Gruß
Ready XL
-
Automatische Vertragsumstellung ist nicht zulässig (http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3066553)
-
>> Vertragsumstellung ist nicht zulässig ...
Mag ja alles sein,
aber die Herrschaften gehen ja davon aus, daß 95% das Ding abheften und den neuen Betrag bezahlen. Und damit stimmt die Kasse.
Und wo kein Kläger, da kein Richter ! Da kann in den Gesetzbüchern stehen was will.
Und dann rechnet sich das insgesamt ... Punkt ! Also hilft nur kündigen. Denn wenn der Umsatz sinkt, gibt\'s längerfristig Druck von den Aktionären ... Deshalb halte ich meine Kündigung immer noch für das Richtige.
Und es wär natürlich toll, wenn jemand man den Rechtsweg wirklich benutzt, wie Regina hier meldet. Ich würde gerne noch genauer verstehen, ob das dann nur für den einen Vertrag gilt, oder generell für alle Verträge.
Grüsse
Hoinz
-
@Hoinz
Meines Erachtens werden wohl mehr als 95% der angeschriebenen Entega-Kunden das Schreiben abheften und das Schreiben akzeptieren und das obwohl die Presse mittlerweile voll von verbraucherfreundlichen Informationen zu diesem Thema ist. Wer aber nicht um sein Recht kämpft, der muß auch nicht jammern.
Ich möchte eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche Versorgung mit Elektrizität und Gas, so wie es im EnWG festgelegt ist. Ich und andere kürzen deshalb die Preise und zahlen nur das was laut Vertrag vereinbart wurde (Sondervertrag). Andere kürzen deshalb die Preise und verlangen den Nachweis der Billigkeit (Grundversorgungsvertrag).
Wenn Entega auf das einbehaltene Geld nicht verzichten möchte, dann steht es Entega frei, zu klagen. Ein Urteil aus einer solchen Klage würde dann nur den Beklagten betreffen. Andere Kunden von Entega sind davon nicht direkt betroffen, obwohl von einem solchen Urteil sicherlich eine Signalwirkung ausgehen würde.
Um einen Kundenverlust aufzufangen, haben die großen Versorger eigene Tochtergesellschaften im billigeren Preissegment aufgebaut (beispielsweise Yellow, eprimo, e-wie-einfach). Häufig sind diese aber auch eben nur gerade so billig, dass sie gerade mal nicht teurer sind als andere Billiganbieter. Auch hier werden die Preise in regelmäßigen Abständen angehoben und das wird vermutlich auch noch unterereinander abgestimmt.
Die Presse ist voll von Meldungen, dass die Versorger riesige Gewinnsteigerungen einfahren.
Mit einer Kündigung und dem Abschluß eines neuen Vertrages zahlst Du regelmäßig mehr als diejenigen, die die Preise kürzen. Bei einem Wechsel eines Versorgers landest Du über dessen Beteiligungsverhältnisse vielleicht sogar wieder beim gleichen Versorger. In der Regel landet man zumindest bei einem der großen vier Versorger. Damit ist nicht unbedingt viel gewonnen und es wird auch nicht zwangsläufig dadurch Druck ausgeübt, weil es schon keine wirklichen Alternativen gibt.
Gruss eislud
-
Und zusätzliche einigt man sich mit dem neuen Versorger auf einen Preis und kann somit wieder Probleme mit dem Kürzen bekommen.....
Dann lieber gleich kürzen und die Notwendigkeit der Preiserhöhung belegen lassen :-)
Gruß
Energierebell
-
.... bin der Meinung wie eislud. Allerdings ist es schon erschreckend, wie die Versorger trotz gewisser gesetzlicher Bestimmungen einfach darüber hinweg sehen und machen was sie wollen, in jeder Hinsicht.
Aber wie schon erwähnt, wo kein Kläger auch kein Richter. Bei mir wird sich Entega allerdings die Zähne ausbeissen.
Ready XL
-
Was passieren kann, wenn man unnötigerweise den Vertragsänderungswünschen des Versorgers wiederspricht, wo die Vertragsänderungen doch sowieso schon nicht Vertragsbestandteil geworden wären, weil eine Willenserklärung des Verbrauchers fehlt.
Guckst Du hier: Widerspruch gegen Vertragsänderung - Kündigung falls Widerspruch nicht zurückgenommen wird - Widerspruch zurücknehmen - Vertragsänderung akzeptiert (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=8354)
Gruss eislud
-
Neue Studie, die der Bundesverband der Energie-Abnehmer veröffentlicht hat.
Kein Wettbewerb auf dem deutschen Gasmarkt - Dramatische Preiserhöhung im Fünfjahresvergleich (http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/betriebstechnik/energietechnik/articles/99924/)
... Als besonders teure Versorger hat der Preisvergleich ESB München, Entega mit den Versorgungsgebieten der Stadtwerke Mainz sowie HSE Darmstadt und EGS Augsburg ausgemacht. ...
Gruss eislud
-
Schreiben der Entega sorgt für komplette Verwirrung - Verbraucherzentrale fordert Klärung (http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/UNIQ119817860513580/link373701A.html)
... Ein Vertrag kommt nur zustande, wenn beide Seiten diesem Vertrag aktiv zustimmen. Stillschweigen reicht als Zustimmung nicht aus. ...
[EDIT]
VZ-RLP: Entega verunsichert Kunden (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=8532)
Gruss eislud
-
Etikettenschwindel bei Ökostrom? (http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=554914)
... Seit vergangenem Jahr ist auch der Darmstädter Energiekonzern HSE groß ins Geschäft mit Ökostrom eingestiegen. Wie Pressesprecher Jürgen Hein-Benz am Sonntag auf Anfrage sagte, hätte die Vertriebstochter Entega seit Mai 125 000 Öko-Kunden gewonnen, hinzu kamen zum Jahreswechsel durch Umgruppierung weitere 250 000 sogenannter Clever-Kunden. ...
Da wohl einige der Umgruppierung nicht zugestimmt haben, werden es wohl weniger sein. :D
Gruss eislud
-
...aber leider, leider viel zu wenige!!! Und der Hammer ist, daß dies sogar von der Politik legalisiert wurde.
Ready XL
-
Hallo allerseits,
..... habe heute Post von Entega erhalten. Dachte erst, die wollten sich mal zu meiner Eigenabrechnung vom 31.07.2007 bzw. meines Widerspruchs gegen die automatische Tarifumstellung auf \"ÖKO-Strom\" zum 1.1.2008, der ja bekanntlich gar keiner ist, zu Worte melden, aber weit gefehlt.
Es kam ein 1/3 DIN A 4 Flyer \"Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden ...\" und \"Ergänzende Bedingungen Strom und Gas der ENTEGA Vertriebs GmbH. & Co. KG. Darmstadt.
Hat das irgendwas zu bedeuten bzw. hat noch jemand diesen \"Liebesbrief\" erhalten?
MFG
Ready XL
-
@Ready XL
Ich habe das Schreiben auch erhalten.
Für Sondervertragskunden verbirgt sich dahinter die gleiche Masche, wie bei den Schreiben zur Vertragsumstellung vom November 2007. Entega möchte einseitig den Vertrag insofern ändern, dass nun die StromGVV, die GasGVV und andere AGB gelten.
Es hat sich jedoch nichts geändert.
Wir haben einen ungekündigten Vertrag. Solange der Vertrag nicht wirksam gekündigt ist oder von beiden Vertragsparteien geändert wird, gilt dieser Vertrag. Einseitig können Vertragsänderungen nicht vorgenommen werden.
Auch daran kann Entega widerrum nichts ändern :D
Ich hab das Schreiben abgeheftet. Ich kommuniziere derzeit nur zur Jahresabrechnung mit Entega.
Dein Widerspruch zur Tarifumstellung war meines Erachtens genausowenig notwendig.
Gruss eislud
-
@Hallo eislud,
... danke für Deinen Beitrag. Ja, der Tarifänderung habe ich genau gesagt nicht widersprochen, vielmehr habe ich ENTEGA mitgeteilt, daß eine automatische Umstellung nicht rechtens ist. Von Widerspruch im eigentlichen Sinne ist natürlich nicht die Rede.
Gruß
Ready XL
-
Auch ich habe dieses Schreiben bekommen und werde es an meine Rechtsanwältin zur Info weiterleiten.
Außerdem hat Entega vor ein paar Tagen die mit dem vorherigen Schreiben angekündigte Treuegutschrift aus der vorherigen einseitigen und damit ungültigen Vertragsänderung in Höhe von 50 Euro auf mein Konto überwiesen.
Naja, wenn die mir Geld schenken wollen ...
Oder würde ich mit Annahme des Geldes auch der einseitigen Vertragsänderung zustimmen?
Ich denke nicht ...
VG
Regina
-
Regina***
Ich habe auch Anfang des Monats die 50 Euro erhalten.
Ich bin noch am Überlegen, ob ich das Geschenk unbeachtet lasse oder ob ich es mit meiner nächsten Jahresrechnung verrechnen werde.
Vermutlich eher letzteres.
Gruss eislud
-
...komisch, wo bleibt denn nur mein \"Geschenk\" ?
Ready XL
-
@Ready XL
Entega kann natürlich nur Geschenke verteilen, wenn sie auch die Kontonummer kennen. Ich hatte ursprünglich mal eine Einzugsermächtigung bei denen und @Regina*** hat meines Wissens wohl heute noch eine Einzugsermächtigung.
Wenn sie Dein Konto nicht kennen, dann wirst Du Dich auch wohl nicht mit dem Geschenk rumplagen können, Glück gehabt. :]
Gruss eislud
-
@eislud,
... eine Einzugsermächtigung hatten die von mir auch, aber die wollten ja nicht mehr einziehen.
D.G.
Ready XL
-
@Ready XL
Vielleicht liegt es speziell bei Dir auch daran, dass Du Entega mitgeteilt hast, \"daß eine automatische Umstellung nicht rechtens ist\" - wer weiß.
Aber freu Dich doch, dass Du Dich damit nicht rumärgern mußt.
Was heißt eigentlich \"D.G.\"?
Gruss eislud
-
@eislud,
.. D.G. = dumm gelaufen :) :) :)
-
Entega weiß es nun auch, daß ein Tarif nicht einseitig umgestellt werden kann, so Herr Gert Blumenstock von der Pressestelle der Entega.
Damit sollte es wenigstens diesbezüglich keine Meinungsverschiedenheiten vor Gericht geben, wenn man sich denn dort mal trifft.
Vielleicht sollte man sich das Dokument downloaden oder ausdrucken.
Rückerstattung wird ein Geduldsspiel (http://www.da-imnetz.de/nachrichten/roedermark/rueckerstattung-wird-geduldsspiel-99861.html)
Försters Mängelliste am neuen Tarif umfasst etliche Punkte (...) und gelte nur für Kunden, die ihn beantragen. Wer nicht aktiv wird, so Hans-Peter Förster, zahle trotz rapide sinkender Ölpreise hohe Gaspreise.
„Mein Erdgas“ sei ein neues Produkt, daher könne die Entega den Tarif nicht einfach umstellen, erklärte Gert Blumenstock von der Pressestelle des Versorgers.
-
@eislud,
.... und wo gibt es diese \"Dokument\" ?
Ready XL
-
@Ready XL
In meinem letzten Posting habe ich doch oberhalb des Zitates einen Link angegeben. Übersehen?