Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: kamaraba am 14. November 2007, 11:05:21
-
Die diesjährige \"Gasfachliche Aussprachetagung\" (gat) findet vom 13. bis 14. November in Karlsruhe statt.
Sollte das nicht \"Absprachetagung\" (http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?show=tse20071113-6E)
heißen? ;)
-
So wird Stimmung gemacht - für die Presse ... und für Oma und Opa!
... auf einer \"Schönsprechtagung\"!
Und dieser Wettbewerb intensiviert sich spürbar. Die Gaswirtschaft
hat mit dem neuen Netzzugangsmodell Gas den Wechsel des Gasanbieters
für Haushaltskunden erheblich vereinfacht. Zunehmend
kommen neue Anbieter auf den Markt. Und es gibt neue Angebote
etablierter Versorger, die außerhalb ihrer eigenen Versorgungsgebiete
aktiv geworden sind. Heute ist die freie Wahl des Erdgasanbieters
für alle Erdgaskunden bundesweit möglich. In jeder Region Deutschlands
können Verbraucher zwischen mindestens zwei Anbietern wählen.
Weitere Unternehmen stehen in den Startlöchern.
Sprach Herr Michael G. Feist, Präsident des Bundesverbandes der Energie- und
Wasserwirtschaft (BDEW), Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Hannover AG
anlässlich der Gasfachlichen Aussprachetagung 2007 in Karlsruhe am 13. November 2007
-
@Wulfus
Heizgaskunden hatten schon immer eine große Auswahl:
Heizung an/ Heizung aus.
Gasliefervertrag kündigen.
Es ist ja schon verdächtig, wenn immer weiter ganz schön feist von Versorgungsgebieten gesprochen wird, als hätte man ganze Landstriche okkupiert und untereinander aufgeteilt. Nicht anders sieht es aus.