Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Cremer am 23. Oktober 2007, 08:43:52

Titel: Der Störfall
Beitrag von: Cremer am 23. Oktober 2007, 08:43:52
Im Spiegel Nr. 43, dieser Woche, Seite 48 bis 60

Keine Panne in einem deutschen Kernkraftwerk hat die Öffentlichkeit so beschäftigt wie der Brand im Atommeiler krümmel. Die Rekonstruktion der Ergebnisse zeigt, dass auch die Aufsichtsbehörden ein falsches Spiel gespielt haben.
Titel: Der Störfall
Beitrag von: dondolo006 am 30. Oktober 2007, 22:57:15
Zitat
Original von Cremer
Die Rekonstruktion der Ergebnisse zeigt, dass auch die Aufsichtsbehörden ein falsches Spiel gespielt haben.
Ich habe mir diesen Artikel nochmals durchgelesen. Zustimmung zur Aussage, dass die Aufsichtsbehörden ein falsches Spiel gespielt haben. Aber warum \"auch\"? Der Artikel belegt doch wohl klar und eindeutig, dass dieser \"Störfall\" kein Störfall war, sondern ein technischer Fehler, der zu keinen weiteren Folgen geführt hat...

dondolo
Titel: Der Störfall
Beitrag von: Cremer am 31. Oktober 2007, 08:45:18
@dondolo006,

ich hatte nur die Überschrift zitiert.

Selbstverständlich ist es ein alltäglicher Vorgang gewesen, dass ein z.B. ein Transformator abbrennt.

Daher verstehe ich auch die Aufregung nicht.

das KKW hat 2 Hauptleistungstransformatoren.

Über den Eigenbedarftransformator, welcher zum einen direkt über die SF6-Trafozuleitung Generator - Haupttransformatoren angekoppelt ist, und zum anderen verfügt der Eigenbedarftrafo eine externe Zuleitung aus dem Höchstspanungsnetz, war die Versorgfung des KKW weiterhin sichergestellt.