Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Fidel am 15. Oktober 2007, 21:15:55
-
Moin:
Verivox (http://www.verivox.de/News/articledetails.asp?aid=21376&g=power)
Die Gemeinde Biblis hat dies alles anscheinend noch gar nicht bemerkt. Zumindest steht auf der Website nach wie vor
Am Rhein entstand in den 70er Jahren das Kernkraftwerk, das mit 2.500 MW einen erheblichen Beitrag zur Energieversorgung dieses Raumes leistet.
Ist jemand hier im Forum darüber informiert, in welchem Maße die Kerzenpreise in der Region angezogen haben? ;-)
Gruß
Fidel
-
Viel interessanter wäre in diesem Zusammenhang, wie sich die Gewerbesteuereinnahmen der betroffenen Gemeinde entwickeln (werden) ......
-
In diesem Zusammenhang ist eben die Frage der Gewerbesteuer vollkommen uninteressant. Mensch sollte sich lieber Fragen, wie ein solches Atomkraftwerk, mit solchen Mängeln den Betrieb aufnehmen konnte. Sicherlich hat hier auch die Gemeinde Biblis zugestimmt.
Sicherheit ist allein durch Steuereinnahmen nicht zu erreichen