Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: kamaraba am 08. Oktober 2007, 09:00:21

Titel: Sanktionen gegen Hausbesitzer
Beitrag von: kamaraba am 08. Oktober 2007, 09:00:21
Energiesparstandards gefordert (http://n-tv.de/862623.html)
Herr Gabriel spielt den Erzengel.
Zitat
Wer sich etwa weigere, sein Haus nach den neuesten Energiesparstandards zu dämmen, solle künftig zur Kasse gebeten werden, berichtete \"Der Spiegel\".
Er sollte gefälligst vor der eigenen Haustüre kehren und zunächst mal die
desolaten öffentlichen Gebäude ernergetisch sanieren.
Als Hausbesitzer ist man schon daran interessiert, möglichst wenig Energie zu
verbrauchen und da ist es mit der Dämmung allein nicht getan.
Diejenigen Hausbesitzer, die es vielleicht aus finanziellen Gründen nicht tun
können, auch noch dafür zu bestrafen, halte ich persönlich schon für sehr
abwegig. Dafür werden dann 50 neue Kohlekraftwerke genehmigt, die das
Klimaschutzprogramm schon jetzt ad absurdum führen.
Titel: Sanktionen gegen Hausbesitzer
Beitrag von: nomos am 08. Oktober 2007, 09:24:51
@kamaraba; da stimme ich 100% zu.
Titel: Sanktionen gegen Hausbesitzer
Beitrag von: Rob am 08. Oktober 2007, 11:00:43
Und wenn einer alles selber gemacht hat (Fassadenisolierung, Dachdämmung, Fenstereinbau), so wie wir, dann soll ich einen Gutachter bezahlen, der es mir bestätigt... .
Ausgerechnet Gabrielle, der immer sein Auto neben der Bahn herfahren lässt... .
Trotzdem einen schönen Wochenanfang
wünscht Euch der Rob
Titel: Sanktionen gegen Hausbesitzer
Beitrag von: kamaraba am 08. Oktober 2007, 13:49:05
Energiespar-Anreize oder Strafmaßnahmen? (http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=21258)
Titel: Sanktionen gegen Hausbesitzer
Beitrag von: kamaraba am 08. Oktober 2007, 20:14:07
Hier ist die Pressemitteilung des BMU vom 24.8.2007.
 Sigmar Gabriel: Klimaschutz nutzt auch Verbrauchern und Wirtschaft (http://www.bmu.de/pressemitteilungen/aktuelle_pressemitteilungen/pm/39877.php)

Wenn man das liest (ggf. mehrfach lesen) fragt man sich unwillkürlich:
Wieso brauchen wir überhaupt noch Kohlekraftwerke?
Titel: Sanktionen gegen Hausbesitzer
Beitrag von: Cremer am 08. Oktober 2007, 22:03:37
@kamaraba,

der Gabriel hat doch \'n Rad ab !!!

Der fährt total auf das immer noch mit reichlich Grünen durchsetzten Ministerium ab.

Ausgewogen ist das schon lange nicht mehr
Titel: Sanktionen gegen Hausbesitzer
Beitrag von: bjo am 08. Oktober 2007, 22:25:27
Hallo,
Ich vermiete derzeit ein EFH und würde mich gegen Sanktionen wehren.
Gründe:
Wärmetechnisch habe ich seit 1989 nichts geändert und folgendes feststellen müssen.
- selbst bewohnt, 4 Personen  Verbrauch 2200 - 2300 Liter Heizöl für
WW und heizen
- erster Mieter, 3 Personen Verbauch 2300 -2400 Liter für
WW und heizen (kleines Kind)
- derzeitiger Mieter, 4 Personen Verbauch ca. 3100 Liter für WW und heizen
(zu bequem Rolladen zu benutzen und 22 Grad in der Bude)

Bei den Differenzen hilft auch kein Wäremschutz!
Titel: Sanktionen gegen Hausbesitzer
Beitrag von: Cremer am 08. Oktober 2007, 23:01:09
@Bjo,

ich vermiete ein 3 Etagen Altbau in erstklassiger Lage.

Das Haus steht unter Denkmalschutz. Habe jetzt drinnen alles restauriert einschließlich Treppenhaus, neuer Gasheizkessel und neue Bäder eingebaut.

Jetzt kommt da so ein dahergelaufener Lümmel als Umweltminister an und will die Hausbesitzer mit unsinnigen Gesetzen zuwerfen und verdonnern. :D :D :D

T\'schuldigung, ich muss es einfach mal so deutlich sagen.
Titel: Sanktionen gegen Hausbesitzer
Beitrag von: bjo am 08. Oktober 2007, 23:18:38
Zitat
Original von Cremer
@Bjo,
Umweltminister
T\'schuldigung, ich muss es einfach mal so deutlich sagen.

nicht Umweltminister sondern \"Ex-Rockbauftragter\"
Titel: Sanktionen gegen Hausbesitzer
Beitrag von: kamaraba am 09. Oktober 2007, 15:31:01
Umweltminister Gabriel rechnet mit zehn neuen Kohlekraftwerken (http://www.verivox.de/News/articledetails.asp?aid=21276)

Weiss jemand, wieviel Kohlekraftwerke in der Planung bzw. Genehmigung sind?