Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: RR-E-ft am 05. Oktober 2007, 14:42:54
-
E.ON- Chef greift EU- Kommission frontal an (http://www.welt.de/wirtschaft/article1235761/E.on-Chef_greift_EU-Kommission_frontal_an_.html)
„Die Wettbewerbssituation war Anfang 2005, als die Kommission ihre Sektoruntersuchung begann, völlig anders als heute“, sagt Bernotat. Und er zählt gleich mal auf: eine „erhebliche“ Senkung der Tarife seither, ein Bundeskartellamt, das Missbrauch der Marktmacht verhindere, mehr Wettbewerb sowie mehr Alternativen für Verbraucher in Form eines Wahlrechts ihres Anbieters.
Kann man solche Aussagen ernst nehmen?
Die Strompreise wurden doch gegenüber Anfang 2005 nicht erheblich abgesenkt, sndern teilweise erheblich erhöht und sollen eigentlich immer noch zu billig sein. Nicht anders die Gaspreise, zur Auswahl steht oft nur E.ON oder E.ON.
Eine Kanonenkugel für jeden Münchhausen und ab zum Mond, wo sich niemand über die Mondpreise aufregt. ;)
-
Die EU zeigt Wirkung!
Wer so \"argumentiert\" wie Herr Bernotat, der hat wohl bereits einen Treffer eingesteckt.
Hier kann man noch bis 24. Oktober dagegenhalten. (http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=513)
-
@nomos:
Danke für den Link! Hab mich gleich eingetragen..... :)
-
Hier ist auch noch einer:
Petition Energiepreissenkung u.a. (http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=514)
VG
Regina