Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => H => Stadt/Versorger => HanseWerk => Thema gestartet von: Aenne am 02. Oktober 2007, 18:02:20

Titel: Finde den Heizwert auf der Rechnung nicht???
Beitrag von: Aenne am 02. Oktober 2007, 18:02:20
Moin Moin erstmal,

ich brauche mal eure Hilfe.

Meine Eltern hatten mich gestern angerufen, weil sie den Anbieter evtl. wechseln möchten, dazu brauche ich aber auch den Heizwert, leider finden den meine Eltern nicht auf der Rechnung??? Ich habe mir die Musterrechnung von Eon Hanse AG angesehen, aber auch ich fand den Heizwert für Erdgas nicht. Der soll ja zwischen 8-10,3 liegen. Sie haben mir nur den Jahresverbrauch knapp 17000 kWh durch gegeben und Region 2 (Quickborn) ist der Lieferer. Da ich aber  per Verivox den Verbrauch/Jahr und den Heizwert eingeben muss und Eon mir keine Antwort schickt seit Tagen warte ich auf eine E-Mail von denen, frage ich euch, wäre nett wenn mir das einer beantworten kann, danke.

MfG Aenne
Titel: Finde den Heizwert auf der Rechnung nicht???
Beitrag von: kamaraba am 02. Oktober 2007, 19:55:34
@Aenne

Siehe hier:
E.ON Hanse (http://www.eon-hanse.com/pages/eha_de/Privatkunden/Online-Service/Fragen_zur_Rechnung/Musterrechnungen/_documents/MusterrechnungErdgas_2007_02_27.pdf)
Titel: Finde den Heizwert auf der Rechnung nicht???
Beitrag von: Aenne am 03. Oktober 2007, 11:50:21
Ich habe mir die Musterrechnung von Eon Hanse AG angesehen, aber auch ich fand den Heizwert für Erdgas nicht.

Siehe meinen Beitrag, da hatte ich schon selber nach geschaut, danke. Aber wo finde ich dort den Heizwert der zwischen 8-10,3 liegen soll? Unter welcher Nr. 1-20 beschreiben sie den Heizwert (nicht den Brennwert).

Damit war mir leider noch nicht geholfen, aber danke erstmal, ich hoffe jemand anderes weiß was ich meine.

MfG Aenne
Titel: Finde den Heizwert auf der Rechnung nicht???
Beitrag von: kira am 03. Oktober 2007, 15:03:16
@ -aenne

der Heizwert wird wie folgt berechnet:

KW/Quadratmeter   Gebäudeart

0,045 - 0,060 KW   Neubau (nach Wärmeschutz - EnEV 2002)
0,050 - 0,060 KW   Neubau (nach Wärmeschutzverordnung 1995)
0,070 - 0,090 KW   Gebäude (vor 1995 errichtet, normale Wärmedämmung)
ca. 0,120 KW   Altbauten (ohne besondere Wärmedämmung)


wir haben einen Altbau 150qm groß,

 daher legt unser Versorger einen Heizwert von 18 KW (150 x 0,120) zugrunde.

Nach diesem Heizwert legt unser Versorger (RWE Rhein Ruhr) den Grundpreis fest.

Vielleicht hilft Ihnen das ein bisschen weiter.

LG Kira
Titel: Finde den Heizwert auf der Rechnung nicht???
Beitrag von: Aenne am 03. Oktober 2007, 16:20:29
danke erstmal für den Tipp. Ich weiß nicht wie die es für ein 100qm Fertighaus berechnet würden. Baujahr 1973 (untergekellert) leider brauche ich den genauen Wert, sonst kann ich über Verivox es nicht ausrechnen, und ich möchte nicht das ein falscher Wert ermittelt wird. Nachher können sonst meine Eltern noch draufzahlen. Am Besten ist ich rufe mal E-on an und versuche mich dort schlau zu machen, meine Mail an E-on hat ja nicht gefruchtet.

Aber euch Helfern erstmal lieben Dank für eure Hilfe

mfG Aenne
Titel: Finde den Heizwert auf der Rechnung nicht???
Beitrag von: kamaraba am 03. Oktober 2007, 18:31:14
Heizwert siehe hier:
Berechnung Heizwert und Brennwert (http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert)

siehe Musterrechnung 15 und 16 Seite 3 Brennwert. Nur dieser wird
abgerechnet!
In Feld 17 stehen die abgerechneten kWh.
Sie meinen vermutlich die Heizleistung.
Diese entnehmen Sie bitte dem Datenblatt Ihres Kessels oder Therme.
Titel: Finde den Heizwert auf der Rechnung nicht???
Beitrag von: Aenne am 04. Oktober 2007, 12:21:54
vielen Dank für Ihre Antwort, aber ich meinte den Heizwert

Der kWh fürs Jahr ist uns bekannt, danke, aber der Heizwert nicht, siehe link von Verivox, da muss man auch den Heizwert eingeben

mfG Aenne

file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/MW/Eigene%20Dateien/gasverbrauch_umrechnen.asp.htm
Titel: Finde den Heizwert auf der Rechnung nicht???
Beitrag von: kamaraba am 04. Oktober 2007, 13:52:19
Bei Verivox müssen Sie die Heizleistung eingeben.
Diese ist abhängig von Ihrer Heizungsanlage und hat nichts mit den
verbrauchten kWh auf der Rechnung Ihres Versorgers zu tun!
Manche Versorger berechnen einen Aufschlag für die Bereitstellung.
Sie können bei der Berechnung auf Verivox ja mal einen anderen als
die vorgeschlagenen 10 kWh eingeben. Bei meinem Versorger ändert
sich da am Preis nix.