Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: RR-E-ft am 28. September 2007, 14:48:38

Titel: Regulierungskongress: Noch auf Jahre nur Diskussionen
Beitrag von: RR-E-ft am 28. September 2007, 14:48:38
Regulierungskongress: Noch auf Jahre nur Diskussionen (http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=21133&g=power)

Veranstaltung zu Ende (http://www.regulierungskongress.de/veranstaltung2007/programm.asp)
Titel: Regulierungskongress: Noch auf Jahre nur Diskussionen
Beitrag von: nomos am 28. September 2007, 16:21:12
Offensichtlich sind nicht nur die Netzbetreiber gegen Unbundling sondern auch die Kontrolleure.

Alle gegen Brüssel! Selbst der Präsident der Bundesnetzagentur ist dabei. Spricht von \"radikalen Plänen\" die es abzuschwächen gilt \"Regulierung mit Augenmaß\" nennt er das.

Was bisher nicht funktioniert hat soll jetzt plötzlich wirken. Freiwillig geht da nichts wie die jahrelange Erfahrung zeigt. Die Geduld ist zu Ende und Brüssel wird jetzt unterstützt (siehe Petition beim Deutschen Bundestag):klickt hier (http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=513).[/list]Unser Stadtwerkechef aus Bietigheim-Bissingen hat ja auch auf diesem Konkress über die

\"Anreizregulierung – Die Königsdisziplin der Regulierung?\"
visioniert.
Vision: \"Wie werden sich die Entgelte nach der Anreizregulierung entwickeln?\"
Ob wir hier vor Ort in Bietigheim-Bissingen von den Visionen auch etwas erfahren oder ob das Berliner Konkressgeheimnis bleibt? Wir werden es auf jeden Fall erleben.