Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: Fidel am 19. September 2007, 14:14:52
-
Der Spiegel (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,506674,00.html)
-
Neue Energieanbieter: Ein guter Tag für den Wettbewerb (http://www.neue-energieanbieter.de/show/740027.html)
Lobbyverbände der etablierten Energiewirtschaft schäumen (http://www.strom.de/vdew.nsf/id/DE_Zentralismus_und_Buerokratie_sind_falsches_Signal?open&ccm=300010)
Wo die Lobbyverbände der etablierten Energiewirtschaft die Arbeit der Bundesnetzagentur loben wird deutlich, dass diese bisher noch nicht effektiv genug die Netzentgelte abgesenkt hat.
-
Wettbewerbskommissarin Kroes: In Deutschland zu hohe Margen für Stromversorger (http://www.zeit.de/news/artikel/2007/09/19/2382839.xml)
\"Deutsche Verbraucher zahlen 31 Prozent mehr\", sagte Kroes. Dabei lägen die Großhandelspreise für Elektrizität dort niedriger: \"Das zeigt, dass die Margen in Deutschland viel höher sind als im Vereinigten Königreich.\"
Kommentar: Brüsseler Radikalkur (http://www.handelsblatt.com/News/Journal/Kommentar/_pv/grid_id/1204661/_p/204051/_t/ft/_b/1325223/default.aspx/kommentar-bruesseler-radikalkur.html)
VIK: EU setzt positive Wettbewerbsimpulse (http://www.vik.de/index.php?id=71&backPID=71&tt_news=121)
-
Mit Kritik hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac auf die Pläne der EU-Kommission für die Energiekonzerne reagiert. \"Die EU-Kommission und die Bundesregierung sprechen vordergründig von Wettbewerb. Hinten herum päppeln sie aber die heimischen Energiekonzerne so auf, dass sie im Ausland auf große Einkaufstour gehen können.
http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?Nr=16624
Warum die EU die Stromkonzerne attackiert
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Warum%20EU%20Stromkonzerne/255129.html
interessant ist auch, dass die EU Kommission trotz ihrer \'Entflechtungspläne\', die angeblich die Stellung der Bürger in der EU bei der Energieversorgung verbessern soll, zugleich für 2008 eine so genannte \'Charta der Rechte der Energieverbraucher\' in Aussicht stellt, in der es u.a. um
Maßnahmen gegen Armut infolge hoher Energiekosten
gehen soll. Also merke! Es geht hier nicht um bestehende Armut, sondern um eine neue, zukünftige, zusätzliche Armut, die von hohen Energiekosten verursacht werden wird. So offen habe ich das noch nirgends gelesen.
http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/07/1361&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en