Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: nomos am 15. September 2007, 14:24:00

Titel: Gemeinderat stimmt für EnBW-Kohlekraftwerk in Karlsruhe
Beitrag von: nomos am 15. September 2007, 14:24:00
Karlsruher Gemeindrat stimmt für ein neues EnBW-Kohlekraftwerk (http://www.inka-magazin.de/stadtleben/artikel/nach-uns-die-sintflut.html).

Kann der Beschluss mit einem Bürgerbegehren noch gekippt werden? Das ist hier die Frage!

Die deutsche Energiepolitik führt zu mehr Kohlekraftwerken mit mehr Feinstaub und Co.  :(
Da beisst die Maus keinen Faden mehr ab.
Titel: Gemeinderat stimmt für EnBW-Kohlekraftwerk in Karlsruhe
Beitrag von: kamaraba am 15. September 2007, 19:23:25
siehe auch hier: Kohle für Kohle (http://faire-energiepreise.de/html/kohlekraftwerk.html)
Titel: Gemeinderat stimmt für EnBW-Kohlekraftwerk in Karlsruhe
Beitrag von: wulfus am 16. September 2007, 20:43:05
Herzlichen Glückwunsch nach Karlsruhe ...
zur \"Belohnung\" bekommen die Kunden dieses Kraftwerkes noch Strompreiserhöhungen;
denn, wie wir inzwischen gelernt haben, werden die Verschmutzungszertifikate,
die EnBW von der Bundesregierung gratis erhält, trickreich auf den Strompreis \"umgelegt\".
Deshalb werden wir wohl noch mehr Kohlekraftwerke vorgesetzt bekommen.