Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Ausland => Thema gestartet von: AnJo am 13. September 2007, 13:44:20
-
Hallo zusammen,
ich hoffe mein Anliegen gehört in diese Rubrik.
Aufgrund der gestiegenen Strompreise trägt sich mein Arbeitgeber mit dem Gedanken die benötigten Energiemengen (ca. 5000 MWh/Monat) aus dem Ausland vorzugweise aus den Niederlanden zu beziehen.
Gibt es in dieser Richtung irgendwelche Erfahrungen und hilfreiche Links ?
Wäre für einige Infos sehr dankbar.
Gruß
AnJo
-
5 GWh pro Monat?
Dafür würde ich einfach mal die gängigen Versorger in den Niederlanden anschreiben, die kümmern sich dann bestimmt liebend gerne um die restlichen Formalitäten, falls sie liefern können.
-
So sieht´s aus. (http://www.boerse-online.de/tools/dowjones/20070912LL002111.html)
-
Hallo superhaase,
ist tatsächlich kein Schreibfehler sondern entspricht den momentanen Gegebenheiten.
Dieser Wert ist im Übrigen auch gar nicht so ungewöhnlich. Im Vergleich der
industriellen Strompreise in der EU -Stand 01.07.2006 fängt der Vergleich erst
bei 1,25 Mio kWh/a an und hört bei 70 Mio kWh/a auf.
Aus diesem Vergleich ist eben auch ersichtlich das der Strom z. B. in den Niederlanden für Industriekunden durchschnittlich 3 Cent günstiger ist als in Deutschland.
Die Frage ist auch ob Industriekunden bzw. auch Einkaufsgemeinschaften direkt ihren Strom von Strombörsen in Amsterdam, London oder Leibzig einkaufen können ?
Bevor ich also direkt Energieversorger im Ausland anschreibe, möchte ich mich vorab informieren.
Gruß
AnJo