Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Cremer am 03. September 2007, 11:06:33
-
Im Spiegel dieser Woche, Nr. 36, Seite 158 bis 160.
Die launische Windkraft wird zur Gefahr für die Stromleitungen. Forscher sinnen auf Abhilfe - mit Riesenbatterien, virtuellen Kraftwerken oder dem Bau eines europäischen Gleichstromnetzes.
m.E. ist die Lösung, Energie in Vanadiumbatterien zu speichern, wie in Irland, eine Fehlentwicklung.
Er werden hier andere Probleme erzeugt mit der Herstellung und Entsorgung der Vanadiumsäure, hier bis zu 30 Lastkraftwagen in Irland.
Es hat einen gewissen Charme, Ausgleichenergien europaweit durch ein wirklich europäisches Hochspannungsnetz zu transportieren und nicht wie heute mal über einige wenige Verbindungen der Versorger in/aus dem europäische Nachbarland.
Prof. Schmid sieht das richtig: \"Ein europäisches Netz kommt unausweichlich auf uns zu\".
Was kommt denn da noch auf uns unweigerlich zu?
Zusammenschmelzung der schon 4 Oligopole?
Abschaffung der kleineren Versorger wie Stadtwerke?
Damit werden wir Kunden m.E. noch schlechter gestellt werden.
Hier ist die Politik gefragt.
-
Ist eigentlich immer noch der gleiche Chefredakteur beim SPIEGEL im Sessel, wie damals bei dem skandalös Lügen verbreitenden Anti-Windkraft-Artikel, nach welchem einige Redakteure unter Protest den SPIEGEL verlassen haben?
-
Original von superhaase
Ist eigentlich immer noch der gleiche Chefredakteur beim SPIEGEL im Sessel, wie damals bei dem skandalös Lügen verbreitenden Anti-Windkraft-Artikel, nach welchem einige Redakteure unter Protest den SPIEGEL verlassen haben?
Wenn schon \"Anti\" und einseitig, dann
richtig (http://www.regionalrat-detmold.nrw.de/texteRR/Infoveranstaltung%20Windenergie/4%20Duepmann.pdf).[/list];)
-
Das Pamphlet ist wirklich lustig LOL
-
In dem Artikel ist wieder von den Schattenkraftwerken die Rede....
Im Übrigen war die Idee des paneuropäischen Netzes von Norwegen bis Nordafrika und von Russland bis Spanien mit virtuellen Großkraftwerken hier schon Thema, ebenso wie die Untersuchung der Wissenschaftler aus Kassel (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=7169), die in dem Artikel als \"Evangelisten\" bezeichnet werden.
-
Original von superhaase
Das Pamphlet ist wirklich lustig LOL
Kann ich nicht einschätzen, da es mir bereits auf Folie 2 zu hanebüchen wurde.
Allein schon der Unsinn, die Vergütung nach EEG anzusetzen. Als ob es diese Kilowattstunden sonst geschenkt gäbe. :rolleyes:
-
Solar- Strom aus Wüstenlandschaft (http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/665405/)
-
Oje, bei dem Strom aus der \"Wüstenlanschaft\" hab ich aber so meine Bedenken - das scheint sehr martialisch zu sein:
Das heißt, im Osten wird der Spiegel morgens hingerichtet, folgt dann dem Sonnenverlauf und neigt sich abends gegen Westen.
Dass unser König Edmund I. gerne mal im Garten eine Blume hinrichtet, wie er selbst erzählt hat, kann ich mir bildlich noch ganz gut vorstellen (es gibt ja so kleine Spielzeug-Guillotinen). :D
Aber wie das mit einem Spiegel in der Wüste gemacht wird, so dass er dann noch dem Sonnenverlauf folgen kann, um erst abends nach Westen umzufallen, möchte ich gar nicht wissen. :tongue:
-
Original von RR-E-ft
..... ebenso wie die Untersuchung der Wissenschaftler aus Kassel (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=7169), die in dem Artikel als \"Evangelisten\" bezeichnet werden.
Menschen, die Einspruch eingelegt haben, wurden von Journalisten auch schon als Protestanten bezeichnet.
;)
-
Heute auf Phönix hat der erste Bürgermeister von Hamburg Ole von Beust bei einer \"Diskussion\" über die Klimapolitik und die CDU doch glatt wieder allen Ernstes erzählt, dass ja für die an Land stehenden Windkraftwerke, wegen deren unstetiger Produktion, ständig andere Kraftwerke (Kohlekraftwerke) im Hintergrund laufen müssten und daher eigentlich gar kein CO2 eingespart würde. Erst mit Off-Shore-Windstrom werde das was anderes sein, weil auf dem Meer der Wind ja ununterbrochen weht.
Beide Aussagen sind totaler Quatsch.
Die erste kann ihm jeder Abiturient mit Physik Leistungskurs widerlegen, und die zweite kann ihm jeder Segler, der auf der Nord- oder Ostsee schon mal in eine Flaute geraten war, um die Ohren hauen.
Mann O Mann ist der Mann doof ! :rolleyes:
Manachmal möchte ich wie Cremer am Sinn der Demokratie zweifeln, bei so viel Dummheit an der Spitze.....
-
@superhaase,
da hat wiedereinmal ein Politiker eine schlecht vorbereitete Rede oder Diskusionsunterlagen von den Beamten seiner Staatskanzlei/Senatskanzlei erhalten.
-
@Cremer:
Nee, es machte den Eindruck dass er das frei von der Leber weg erzählt hat.
Ich nehme an, er hat mal aufgeschnappt, dass man für die wankelmütige Windkraft andere Kraftwerke für die Flaute bereithalten muss, was ja bis zu einem gewissen Grad auch stimmt. Er hat dann halt in seinem jugendlichen Leichtsinn daraus geschlossen, dass diese \"Schattenkraftwerke\" dauernd volle Pulle laufen müssen und somit CO2 erzeugen.
Nebenbei bemerkt: haben Sie nicht vor kurzem noch irgendwo gesagt, der Beamtenapparat würde das ohne Politiker besser machen? ;)
ciao,
sh
-
@superhaase,
glaub mir, er hat ein schriftliches Konzept.
Solche Politiker gehen niemals bei \"artfremden Themen\" blind in eine Diskusion oder Rede.
Ich kenne das aus miner eigener beruflicher Erfahrung. ;)
-
Mann O Mann ist der Mann doof !
Es können im hohen Norden eben nicht alle so klug sein wie du.
Gruß
NN
-
Original von Netznutzer
Es können im hohen Norden eben nicht alle so klug sein wie du.
Aber ein gewisses Mindestmaß an Intelligenz und Sachkenntnis dürfte man von einem ersten Bürgermeister erwarten.
Naja, wenn einer schon mit der Schill-Partei kopu... äh.... koaliert hat, dann darf man das vielleicht nicht......
War übrigens auch interessant, zu hören, wass CDU-Leute wie Beust da für Hoffnungen und Vertrauen in die \"CO2-freien\" Kohlekraftwerke stecken.... allerdings wurde er gleich wieder etwas eingebremst von der CDU-Sprecherin/Diksussionsleiterin, die auf die Problematik der Endlagerstätten hinwies und das mit dem Atommüll verglich. Da hat er dann etwas bedröpelt aus der Wäsche geguckt...
ciao,
sh
-
@Superhaase,
Aber ein gewisses Mindestmaß an Intelligenz und Sachkenntnis
dürfte man von einem ersten Bürgermeister erwarten.
Diese Kritik ist nicht angebracht und ist unsachlich.
Personen in der Politk haben nun einmal ein anderes Hauptaufgabengebiet.
Bei solchen speziellen Fällen werden diese Personen in der Thematik \"eingeimpft\"
Ich darf nur an die Rede Eueres Noch-MP erinnern.
Was stotterte er da sich bezgl. der Bahn mit Anbindung zum FJS-Flughafen zusammen.
Das ist ein klarer Fall, wo Politiker von ausgearbeiteten und vorgelegten Redemanuskripten abgewichen waren.
-
@Cremer:
Wäre mir auch nicht im Traum eingefallen, den Stoiber als leuchtendes Gegenbeispiel anzugeben..... LOL