Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Fidel am 01. September 2007, 17:29:28
-
Financial Times Deutschland (http://www.ftd.de/politik/deutschland/:Gabriel%20Atommeiler/247159.html)
FAZ (http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~ECB80BD8057F2447E9050DCC233859219~ATpl~Ecommon~Scontent.html)
Frankfurter Rundschau (http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?sid=&em_cnt=1202261)
-
Netzeitung (http://www.netzeitung.de/deutschland/728250.html)
-
Wer soll den Strom dann noch bezahlen können?
-
Der Strom würde durch die vorgezogene Abschaltung der ältesten Meiler und die Übertragung der Reststrommengen auf neuere Meiler nicht teuerer.
-
@superhaase,
das was Gabriel will, ist was ganz anderes.
Es will sich \"profilieren\" und will deshalb Dampf machen.
Es geht ihm im grunde nach nicht um die Sache.
Aber, wenn man ein Ministerium hat, welches vom Vorgänger noch komplett \"grün\" durchsetzt ist und solche Vorschlage erhält.......
-
Lieber Herr Cremer!
Geht es Ihnen denn um die Sache?
Ich bezweifle das.
Sie wollen sich doch auch nur im Kampf gegen das \"grüne Restministerium\" profilieren und \"machen deshalb Dampf\" gegen Gabriel.
Also stehen Sie aus Ihrer Sicht mit Herrn Gabriel durchaus auf einer Stufe. ;)
-
Original von superhaase
Der Strom würde durch die vorgezogene Abschaltung der ältesten Meiler und die Übertragung der Reststrommengen auf neuere Meiler nicht teuerer.
ups, an die Übertragung der Restmengen hatte ich nicht gedacht!
Vielflieger Gabriel übersieht aber bewußt das abschalten von Atomaren Stromerzeugern ein Loch hinterläßt was zu füllen gilt.
ca. 6000 Windräder pro AKW, hat er mal gesagt!
Mit dieser Aussage hat sich der Ex Rockbeauftragte selbst disqualifiziert!
Mengenmäßig mag das stimmen, AKW´s liefern aber Grundlast was Windräder nicht können!
-
Moin:
Original von Cremer
Aber, wenn man ein Ministerium hat, welches vom Vorgänger noch komplett \"grün\" durchsetzt ist und solche Vorschlage erhält.......
@Cremer
Könnten Sie Ihre Aussage, das BMU sei \"noch komplett \'grün\' durchsetzt\" mit ein paar Fakten untermauern?
Fragt interessiert
Fidel
-
@Fidel,
schauen Sie sich doch nur mal das Organigramm an.
@Superhaase,
meine Meinung hierzu kennen Sie ja.
Lesen Sie doch mal bitte den Spiegel von heute auf der Seite 158 bis 160:
\"Wankelmut des Windes\"
-
Original von Cremer
... meine Meinung hierzu kennen Sie ja.
Lesen Sie doch mal bitte den Spiegel von heute ...
Das spar ich mir lieber.
Meine Meinung zu den recherchelosen und einseitigen SPIEGEL-Artikeln zum Thema Energie kennen Sie ja. :D
-
Moin:
Original von Cremer
@Fidel,
schauen Sie sich doch nur mal das Organigramm an.
@Cremer
Gerne! Nur leider haben Sie den Link dazu vergessen.
Gruß
Fidel
-
Moin:
@Cremer
Ich habe mir also das Organigramm des BMU angesehen. Der Minister selbst, die beiden parlamentarischen Staatssekretäre und der Staatssekretär sind SPD-Mitglieder. Die Parteizugehörigkeit der anderen im Organigramm aufgeführten Mitarbeiter ist nicht ersichtlich.
Einen Beleg, dass das Ministerium \"noch komplett \'grün\' durchsetzt\" ist, kann ich nicht finden. Was sehen Sie, was ich nicht sehe?
Gruß
Fidel
-
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,503852,00.html
-
@fidel,
die Parteizugehörigkeit geht runter bis auf Abteilungsleiterebene.
Dort sitzen die Entscheidungsträger, die die Entwürfe fertigen und dem StS und M vorlegen und empfehlen.
-
Moin:
Original von Cremer
die Parteizugehörigkeit geht runter bis auf Abteilungsleiterebene.
Dort sitzen die Entscheidungsträger, die die Entwürfe fertigen und dem StS und M vorlegen und empfehlen.
@Cremer
Ich hatte Sie mit einem meiner letzten Postings gebeten, einen Beleg für Ihre Aussage, das BMU sei \"noch komplett \'grün\' durchsetzt\" zu liefern.
Zuerst hieß es dann von Ihnen, ich solle einmal einen Blick auf das Organigramm werfen. Nachdem dieses Ihre Aussage nicht belegt, legen Sie eine weitere, ebenfalls nicht belegte Aussage nach.
Oder tue ich Ihnen gar Unrecht? Liefern Sie noch weitere Details über die Parteizugehörigkeit aller Mitarbeiter des BMU bis auf Abteilungsleiterebene nach?
Gruß
Fidel
-
Moin:
@Cremer
Da Sie sich seit meiner letzten Rückfrage nun so lange in beredtes Schweigen geflüchtet haben, buche ich Ihre Aussage, das BMU sei \"noch komplett \'grün\' durchsetzt\" auf das Konto \"Cremers Märchenstunde\".
Gruß
Fidel
-
@Fidel,
Märchenstunde ist das keineswegs.
Wenn aber ein Ministerium solange seit 1998 grün war, dann wurden, wie ich schon geschrieben habe, alle Entscheidungsträger bis auf Abteilungsleiterebene runter durch \"Grüne\" ersetzt.
Dazu zählt auch gerade besonders die Strahlenschutzkommision.
Wenn man Regierungsorganisationen von Ministerien kennt, dann nehmen Sie es bitte einfach so hin, zu mehr kann ich mich leider hier nicht äußern ;)