Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: RR-E-ft am 24. August 2007, 15:12:25

Titel: IEA: Fossile Brennstoffe früher zu Ende, Öl schon ab 2010 knapp
Beitrag von: RR-E-ft am 24. August 2007, 15:12:25
IEA: Ölknappheit bereits ab 2010 möglich (http://www.stromtip.de/news/20643/Fossile-Brennstoffe-werden-frueher-knapp-als-gedacht.html)

Gut für all jene, die mit  Erdgas handeln und die Preise an Ölpreise gekoppelt haben.
Titel: IEA: Fossile Brennstoffe früher zu Ende, Öl schon ab 2010 knapp
Beitrag von: Sukram am 24. August 2007, 17:22:37
lässt das tief blicken.

& wenn ich mich nicht täusche steht in dem Bericht übrigens auch was ungutes über den gasförmigen Stoff...
Titel: IEA: Fossile Brennstoffe früher zu Ende, Öl schon ab 2010 knapp
Beitrag von: nomos am 25. August 2007, 11:08:09
Zitat
Original von RR-E-ft
IEA: Ölknappheit bereits ab 2010 möglich (http://www.stromtip.de/news/20643/Fossile-Brennstoffe-werden-frueher-knapp-als-gedacht.html)

Gut für all jene, die mit  Erdgas handeln und die Preise an Ölpreise gekoppelt haben.
Titel: IEA: Fossile Brennstoffe früher zu Ende, Öl schon ab 2010 knapp
Beitrag von: RR-E-ft am 25. August 2007, 16:35:09
@nomos

Die Mineralölkonzerne beherrschen auch große Teile des Gasmarktes ( z. B. Shell + ExxonMobile, zusammen BEB).

Früher waren Aktionäre der Ruhrgas hauptsächlich Mineralölkonzerne.

Diese hatte kein Interesse daran, dass Erdgas eines Tages in einem Wettbewerb über Mengen und Preise in Konkurrenz zu Mineralöl tritt und somit die Preise für Mineralöl gedrückt werden.

Deshalb wurden in Langfristverträgen die Gaspreise an die Preise für Mineralöl gekoppelt, um diese potentielle Konkurrenz von Anfang an auszuschalten. Die Preise der Ruhrgas wiederum bestimmten von Anfang an den deutschen Gasmarkt. Ruhrgas war auch am ostdeutschen Importeur VNG beteiligt.