Forum des Bundes der Energieverbraucher
Zuhause => Bauen & Renovieren => Thema gestartet von: Netznutzer am 21. August 2007, 08:56:23
-
http://www.zfk.de/zfkGips/Gips?Anwendung=MeldungenAnzeigen&Methode=Einzelmeldung&Mandant=ZFK&AuswahlRessourceID=1360
Gruß
NN
-
Es wird sich wohl um Implosionen von Vakuumröhren-Kollektoren handeln.
-
Nein, die Röhren sind richtig EXplodiert, die Glassplitter verteilen sich also in der Umgebung.
Auch wenn wir keine Röhren-Fanatiker sind, also vorwiegend gute Flachkollektoren planen und liefern, haben gute Vakuumröhren durchaus ihre Berechtigung. Hier liegt jetzt evtl. die Kombination aus einem Material/Konstruktionsfehler vor, so dass in ganz wenigen Einzelfällen der Kontakt Metall/ Glasröhre zu extrem beansprucht wurde.
Der Hersteller legt aktuell alle Anlagen vorsorglich still, tauscht die Röhren aus und ersetzt für die Abschaltzeit den Kunden die Einsparverluste.
Mehr zur Thematik Flach/ Röhrenkollektoren hier (http://www.oeko-energie.de/solarwaerme.htm#Vakuumröhren-%20oder%20Flachkollektor)
www.oeko-energie.de (http://www.oeko-energie.de/)
-
Original von Energiesparer
Nein, die Röhren sind richtig EXplodiert, die Glassplitter verteilen sich also in der Umgebung.
Was soll denn in einer Kollektorröhre explodieren? Das enthaltene Wärmemedium (Wasser mit Frostschutzmittel), oder das Vakuum?
Es handelt sich definitiv um eine Implosion. Auch bei einer Implosion können Glassplitter davonfliegen. Aber es entsteht keine zerstörerische Druckwelle wie bei einer Explosion und die Splitter fliegen nicht so weit und so schnell.
Eine \"Sauerei\" hinterlässt eine solche Implosion natürlich trotzdem. ;)
Ist ja auch egal.
Gut ist jedenfalls, wie der Hersteller hier reagiert.
ciao,
sh