Forum des Bundes der Energieverbraucher
Zuhause => Bauen & Renovieren => Thema gestartet von: Frettchen1973 am 15. August 2007, 14:13:51
-
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage. Wir sind in eine Wohnung gezogen
in der die Fenster noch Einfachverglasung haben. Man hatte uns und den anderen neuen Mietern im haus zugesichert das wir Isolierverglasung bekommen würden. Aber jetzt will der Vermieter das nicht machen.
Ich habe mal gehört das ab 2008 ein Vermieter die Pflicht hat die fenster zu wechseln stimmt das?
Im März bei Einzug gab es ein paar kalte tage und da haben wir die Heizung auf voll gestellt bekammen aber nur 18 Grad in der Wohnung jetzt kriege ich die Krise wenn ich an den Winter denke.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Dankedas frettchen1973
-
Es ist der stille Wunsch der Bundesregierung, dass durch die neue EnEV die Immobilienbesitzer zu umfangreichen Sanierungen bewegt werden. Aber direkte Fristen bezüglich Fenster gibt es nicht
-
Ist vsl. gestorben- siehe Investitionspflichten im Gebäudebereich vom Tisch (http://www.forum.energienetz.de/thread.php?threadid=7150)
aber bei 18° darf man evtl. Miete kürzen- Rechtsansprucjh auf 20°.
Bei nächster Mietwohnung http://www.gebaeudeenergiepass.de zeigen lassen.
-
Original von Sukram
Ist vsl. gestorben- siehe Investitionspflichten im Gebäudebereich vom Tisch (http://www.forum.energienetz.de/thread.php?threadid=7150)
aber bei 18° darf man evtl. Miete kürzen- Rechtsansprucjh auf 20°.
Bei nächster Mietwohnung http://www.gebaeudeenergiepass.de zeigen lassen.
....und dabei Glück haben, dass der VM einen bedarfsabhängigen Energiepass hat machen lassen. Die Vorgaben hierfür sind ja löchrig wie ein schweizer Käse.
-
Danke für eure Anwort. Da haben wir wohl Pech gehabt wegen den Fenstern. Die anderen Mieter zahlen hier im durchschnitt 16oo Euro Heizungskosten das ist mir zu viel. Da muss mann ja schon die Miete kürzen um die heizungkosten bezhalen zu können.
-
Ich hätte mir das mit dem Fenster tausch vor dem Einzug schriftlich geben lassen. Dann hättest Du jetzt etwas in der Hand, um die Miete kräftig entsprechend der überhöhten Heizkosten zu kürzen.
So bleibt wohl nur der Wohnungswechsel.
Durch den Energiepass für Gebäude werden es solche Vermieter künftig schwer haben, ihre Wohnungen \"loszuschlagen\".
Dann werden sie gezwungen sein, zu investieren.
ciao,
sh