Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: RR-E-ft am 06. August 2007, 17:13:12

Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: RR-E-ft am 06. August 2007, 17:13:12
Sehr geehrte Damen und Herren,

das ZDF wird am Dienstag, den 14. August um 21 Uhr eine 45-Minuten-Dokumentation zur Energieversorgung in Deutschland ausstrahlen.

Titel: \"Das Kartell\".

In dem Film geht es um die Verfilzung von Energiewirtschaft und Politik, aber auch um die Perspektiven der Energieversorgung. Die Dokumentation zeigt, wie Preise an der Strombörse entstehen, und der Handel mit Verschmutzungsrechten missbraucht wird.

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei dieser Dokumentation als Zuschauer begrüßen dürfen.

Mit freundlichem Gruß,

Hans Koberstein
______________________________________

ZDF
Hans Koberstein
Redaktion Frontal 21
10887 Berlin

http://www.frontal21.de

\"Das Kartell- Im Würgegriff der Energiekonzerne\" (http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,5577379,00.html)
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: nomos am 14. August 2007, 16:44:41
Zur Erinnerung:
Frontal21-Dokumentation

Das Kartell (http://www.zdf.de/ZDFde/druckansicht/26/0,6911,5584250,00.html)

Im Würgegriff der Energiekonzerne
[/list]
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: Cremer am 14. August 2007, 23:44:09
Hallo,

es war ein klasse Beitrag !!

Mir lief es eiskalt den Rücken runter.

\"Deutschland, willkommen im Mafialand\" kann ich nur sagen. :D :D :D
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: Schöfthaler am 15. August 2007, 00:24:54
Wer\'s verpasst hat (oder nur zusätzlich noch aufnehmen möchte): Wiederholung in der Nacht vom 14. auf 15.8. um 3:30 Uhr, ZDF.
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: kamaraba am 15. August 2007, 07:34:27
@Cremer

Muss Ihnen da voll und ganz zustimmen.
Bananen Republik Deutschland.....
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: Cremer am 15. August 2007, 07:41:45
Hier der Link zu den in dem Beitrag erfolgten Interviews zum Hören

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/25/0,4070,5581817-6,00.html
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: ESG-Rebell am 15. August 2007, 08:33:20
\"Berlin, 14.8.2007: Gegen die Stimmen der Koalitionsmehrheit beschloss die Energielobby heute eine Strompreiserhöhung um 30%\"

Solche Zitate habe ich noch nie aus den Presseagenturen gehört.
Die Gesetzentwürfe - wer auch immer sie schreibt - werden durch Mehrheitsbeschluss im Bundestag bzw. Landtag mindestens durch die Regierungsmehrheit beschlossen. Jeder einzelne Abgeordnete, der ein Gesetz befürwortet, ist für dieses mit verantwortlich.

Wie also werden unsere Politiker ferngesteuert?

Ist es Korruption?
Dem Beitrag zufolge sicherlich in erheblichem Maße.

Ist es Inkompetenz?
Lassen sich die Politiker von den Beratern der Lobbies jeden Bären aufbinden? Glänzen sie durch Naivität und Dummheit?

Ist es ....?
Wenn nicht eine der o.g. Ursachen, wie funktioniert die Fernsteuerung unserer Politiker dann?

Vor etlichen Monaten zeigte Frontal21 mal ein Interview mit Seehofer:
    Frontal21: \"... Unter den 407 neuen Medikamenten sind nur 5 echte Neuentwicklungen enthalten. Der Rest sind teure Scheininnovationen. Warum haben Sie nicht die Positivliste für Medikamente durchgesetzt?\"
    Seehofer: \"Das ist mit der Pharmaindustrie nicht zu machen. Es ist einfach nicht zu machen!\"
    Frontal21: \"Das ist aber doch schlecht für die Patienten, nicht wahr?\"
    Seehofer: \"Ja, das stimmt.\"

Für mich klingt das eher nach Ohnmacht als nach Korruption oder Inkompetenz. Ich habe ihn gefragt, aber keine Antwort erhalten.

Wie also werden unsere Politiker ferngesteuert, wenn nicht durch Korruption und Inkompetenz?

Alle Politiker, die ihre Bestechlichkeit relativieren und sich selbst in die Tasche lügen, kann ich nur anschreien:

Das ist Verrat am Volk!
Ihr gefährdet nichts Geringeres als den Bestand unserer demokratischen Grundordnung!


Gruss,
ESG-Rebell.
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: biene am 15. August 2007, 08:41:11
hallo ihr Lieben,

nach dem gestrigen Bericht - ist mir glatt die Sprache \"weggeblieben\" -

ich verstehe nicht, dass Politiker sich so einwickeln lassen!

Und an die Natur denkt ja anscheinend auch keiner mit - da werden grad noch die CO2 starken Steinkohlewerke fast denen geschenkt - und wir sollen das bezahlen??

Ich kann alle nur aufrütteln und sagen - macht ja alle einen Widerspruch!

Und wie schon vorher gesagt - in der Medizin ist das ja leider auch nicht anders. ..... :evil:

Ich bewundere die Einwohner von Jühnde ! Kompliment  - die haben wenigstens ihr Ziel erreicht!


Gruß Biene
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: wulfus am 15. August 2007, 08:55:25
Ein hervorragender Beitrag von Theo Koll!
Er müßte eine Auszeichnung dafür kriegen - doch von wem?
Wie wäre es von uns, Herr Dr. Peters?

Dieses Land wird also von Energiekonzernen regiert, die unseren
schwachen Politikern die Gesetzestexte diktieren, damit sie uns später
ganz \"legal abzocken\" können.  Die Konzernmanager haben sich den
Fernsehbeitrag wohl genüsslich und überheblich grinsend angesehen.

Genau, Cremer, ... Mafialand! Die heutige Regierung sollte bei nächsten Wahl
zum Teufel gejagt werden.
Hier gehen sofort Aufschreie durch´s Land, wenn irgendwo Nazi-Parolen
zu hören oder zu sehen sind; nach diesem TV-Beitrag wird es weiterhin sehr ruhig bleiben.
Die \"Dauerempörten\" der Grünen werden sich wohl wegducken.

...meint wulfus
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: ESG-Rebell am 15. August 2007, 09:03:35
Zitat
Original von biene
Und an die Natur denkt ja anscheinend auch keiner mit - ....
Tragisch und eine echte Katastrophe ist zudem, dass wir unsere Hausaufgaben hinsichtlich Klimaschutz und Zukunftssicherung der Energieversorgung wohl weitgehend bereits erledigt hätten, wenn alle Profite der Energieversorger der letzten 20 Jahre für diese Zwecke eingesetzt worden wären.

Nun aber haben wir Unsummen Geld verloren und werden weiter viel Geld verlieren und haben so gut wie nichts erreicht!

Gruss,
ESG-Rebell.
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: ESG-Rebell am 15. August 2007, 09:25:50
Zitat
Original von wulfus
Genau, Cremer, ... Mafialand! Die heutige Regierung sollte bei nächsten Wahl zum Teufel gejagt werden.
Nach diesem TV-Beitrag wird es weiterhin sehr ruhig bleiben.
Die \"Dauerempörten\" der Grünen werden sich wohl wegducken.
Deshalb ist es wichtig, dieses Thema in den kommenden 10(!) Wahlkämpfen (Kommunalwahlen nicht mitgezählt) bis Ende 2009 immer wieder aufzuwärmen!

Wir müssen den Kandidaten klar machen, dass nicht das schlechte oder gute Wetter am Wahlsonntag über die Wahlbeteiligung entscheidet und dass es mit ein paar bunten CDU- oder SPD-Stickern nicht getan ist!

Gruss,
ESG-Rebell.
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: bjo am 15. August 2007, 09:35:22
den Abgeordneten kann  man wenn er denn antwortet hier erreichen!

http://abgeordnetenwatch.de


alle Energierebellen sollten einen Gegenwahlkampf führen!
in sämtlichen Foren und öffendlichen Veranstaltungen das Verhalten des Abgeordneten anprangern! Das ganze nach dem Motto \"wollt ihr höhere Preise wählt Herrn / Frau xxx im Nebenberuf Lobbist von\"
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: Zeus am 15. August 2007, 09:43:12
Über die Qualität des Beitrages dürften wir uns wohl alle einig sein.
Erschreckend was sich unsere Politiker eigentlich leisten. In den Aufsichtsräten der Energieversorger sitzen sie warscheinlich nur noch um die üppigen Sitzungsgelder und Aufwandsentschädigungen abzukassieren. Allein der Gedanke daran lässt sie offensichtlich schon vergessen, dass sie nur aufgrund eines Bürgervotums in diesen Gremien sitzen und nicht das Wohl der Konzerne und ihrer Manager sondern das des Volkes zu vertreten haben.
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: ktown am 15. August 2007, 10:04:08
Für die die den Bericht nicht gesehen haben, noch einzelne Videosequenzen

Videosequenzen zum Bericht (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/11/0,4070,1200171-1,00.html)
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: Zeus am 15. August 2007, 10:07:19
@bjo

Ich werde die beiden Abgeordneten des Wahlkreises anschreiben und sie um eine Stellungnahme bitten.
Bezeichnend, dass auf der Themenliste von \"Abgeordnetenwatch\" das Thema \"Verbraucherschutz\" zwar aufgelistet ist, das Thema \"Energiepolitik\" aber fehlt. :evil:
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: burt13de am 16. August 2007, 04:04:55
Ich habs live gesehen und war schockiert. Dass da einiges gemauschelt wird, war mir schon vorher klar, aber dass der Filz soo dicht ist ... mir fehlen die Worte.

DEUTSCHLAND STEH AUF !!!

In Frankreich wär man bei sowas schon längst auf den Barrikaden. Sollte jemand eine Demo im Raum München organisieren wollen, ich bin dabei!

Mir als Wähler stellt sich die Frage, wen man denn wählen soll?

Unter SPD-Kanzler Schröder wurde das Ganze beschlossen.

Die Union mischt kräftig mit. Schließlich bedeuten höhere Energiepreise auch mehr Steuereinnahmen.

Die FDP war schon immer auf der Seite der Konzerne.

Und die Grünen wollen die Energie sowieso teurer machen.

Nichtwählen kommt für mich nicht in Frage. Ich bin wirklich ratlos. ?(

Bleibt nur noch die Hoffnung, dass Europa was unternimmt. Und das kann dauern ...
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: ESG-Rebell am 16. August 2007, 09:23:06
Zitat
Original von burt13de
Unter SPD-Kanzler Schröder wurde das Ganze beschlossen.
Nein - stimmt nicht.

Die sogenannte Liberalisierung hat Kohl noch 1998 vor dem Machtwechsel in die Wege geleitet und seinem Nachfolger eingebrockt.

Der Schröder ist den Energiebossen dann aber erst so richtig bis zum Anschlag in den A**** gekrochen. Nicht nur Solarien bräunen gut  ;)

Gruss,
ESG-Rebell.
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: Cremer am 16. August 2007, 10:10:41
@ESG-Rebell,

Es ist richtig, dass die Liberalisierung in der Kohl-Ära erfolgte.

Der Zusammenschluss der Konzerne zu den 4 Oligopole erfolgte aber zu Schröders-Zeiten.

Eneso wurden damals aus dem Wirtschaftministerium keine Einwände gegen die  Zusammenschlüsse der Konzerne vorgebracht.

Wenn ich mich recht entsinne, sagte der Beitrag, dass zwar massive Einwände seirtens der Kartellbehörde vorliegt, wurden aber vom damaligen Sts Tacke vom Tisch gefegt und dazu extra noch ein Gesetz geändert.

Und geht dann zu STEAG
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/593/38555/

Insofern muss man diese Misere alleine der Rot-Grünen Regierung anlasten.
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: nomos am 16. August 2007, 10:20:16
Zitat
Original von bjo
den Abgeordneten kann  man wenn er denn antwortet hier erreichen!

http://abgeordnetenwatch.de....
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: DieAdmin am 16. August 2007, 20:07:58
Wer es in einem Stück sehen möchte:

ZDF Frontal21 - Dokumentation  14.08.07
Das Kartell - Im Würgegriff der Energiekonzerne (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/18/0,4070,5589618-0,00.html)

(in der TV-Sammlung (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=4652) ist es auch eingetragen. Im Übrigen finden sich dort auch ältere Beiträge von Frontal21 u. a.)
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: wulfus am 17. August 2007, 08:48:49
Großartige Sammlung, Evitel! Warst sehr fleissig!

Sie sollte einen eigenen Hauptordner erhalten!?

Gruß
wulfus
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: RR-E-ft am 17. August 2007, 13:12:57
Lobbyisten der Energiewirtschaft weiter erfolgreich unterwegs (http://www.energate.de/news/90459)
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: ESG-Rebell am 17. August 2007, 13:52:51
Zitat
Original von RR-E-ft
Lobbyisten der Energiewirtschaft weiter erfolgreich unterwegs (http://www.energate.de/news/90459)

Politiker haben doch zwei Möglichkeiten:
[list=1]
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: RR-E-ft am 18. August 2007, 16:51:37
Hier nochmals in voller Länge zu sehen (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/18/0,4070,5589618-5,00.html)
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: enerveto am 27. August 2007, 23:48:32
Die überzeugend dokumentierte Verfilzung der politischen und wirtschaftlichen Macht ist schon erschreckend für unser demokratisches Gemeinwesen.
Meine bisherigen Kenntnisse sind bestätigt und noch ergänzt worden.
Frontal 21 ein Flaggschiff des investigativen Journalismus. Eine ausgezeichnete, mutige und verständliche Vermittlung in einer verblüffenden Darstellung. Da sind meine Gesetzliche Rundfunkgebühr gut angelegt. Danke!!!

Die Mär vom „Staatsanteil an den Energiepreisen“
Nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) werden die Kosten für den Ausbau regenerativer Energien auf die Stromverbraucher umgelegt. Die Umlage sind die Differenzkosten (§ 15 EEG) aus der Vergütung an die Betreiber von Anlagen für den Strom aus erneuerbaren Energien und dem Marktpreis des Stroms.
Das Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) regelt die Abnahme und die Vergütung von Kraft-Wärme-Kopplungsstrom (KWK-Strom) aus Kraftwerken mit KWK-Anlagen. Als üblicher Preis gilt z.B. der durchschnittliche Preis für Grundlaststrom an der Strombörse EEX in Leipzig.
„… Der über die Stromnetzentgelte erhobene Zuschlag nach dem KWKG ist Teil des Netznutzungsentgelts, das der Genehmigungspflicht nach § 23 a EnWG [durch die Bundesnetzagentur] unterfällt (Pressemitteilung BNetzA 20.12.2005)“
Die so genannten EEG- und KWK-Umlagen sind weder Steuer noch Abgabe, sondern Bezugskostenbestandteil des Preises und insofern kein „Staatsanteil“ wie von der Energiewirtschaft unzutreffend dargestellt wird.

Die Konzessionsabgabe (KA) unterliegt allen Vorgaben des Bürgerlichen Rechts (insbesondere BGB). Es ist keine Konzession im öffentlich-rechtlichen Sinne, sondern ein privatrechtliches Vertragsverhältnis. Es ist keine „Abgabe“ nach dem Abgaberecht und damit keine Steuer, Gebühr und kein Beitrag, sondern ein privatrechtliches Entgelt.
§ 1 (2) KAV „Konzessionsabgaben sind Entgelte für die Einräumung des Rechts zur Benutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen, die der unmittelbaren Versorgung von Letztverbrauchern im Gemeindegebiet mit Strom und Gas dienen.
§ 2 (2)  KAV Bei der Belieferung von Tarifkunden … je Kilowattstunde 1.b) bis 100.000 Einwohner 1,59 Cent….
§ 4 (1) KAV Konzessionsabgaben sind in den Entgelten für den Netzzugang und allgemeinen Tarifen auszuweisen.“

Die Strompreis-Struktur – in Prozent vom Endverbraucherpreis - eines regionalen Versorgers stellt sich bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh z.B. wie folgt dar:
Erzeugung und Vertrieb 35,50 %, Netznutzung 22,15 %, Messung und Abrechnung 3,40 % = 61,05 %
Bezugskosten EEG 3,04 %, KWK 1,47 %, Konzessionsabgabe 8,07 % = 12,58 %
Stromsteuer 10,40 %, Umsatzsteuer 15,97 % = 26,37 %.
Der „originäre Staatsanteil“ beträgt demnach 26,37 % und nicht 40 %, wie von der Energiewirtschaft behauptet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: RR-E-ft am 07. September 2007, 13:56:48
Die Sendung wird am 10.09.2007 um 20.15 auf PHOENIX wiederholt.
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: enerveto am 08. September 2007, 00:08:42
Eine Kenntnis der Verbraucher über die Preisstruktur ist insofern wichtig, weil in der Regel dem End-Verbraucher nur eine Änderung des gesamten Einzelpreises z.B. für den Arbeitspreis oder den Grundpreis mitgeteilt wird, allenfalls noch mit und ohne Umsatzsteuer.
Wenn sich die Preisbestandteile EEG, KWK, Konzession, Stromsteuer, Umsatzsteuer, Messung und Abrechnung nicht ändern, das Netznutzungsentgelt von der Bundesnetzagentur um 10,0 % gemindert wurde, dann bekommt die Ankündigung einer Strompreiserhöhung z.B. zum Arbeitspreis von 13,450 Cent/kWh auf 14,850 Cent/kWh (1,400 Cent/kWh = 10,4 %) eine andere Bedeutung.
Da sich hier nur der Anteil Erzeugung und Vertrieb erhöht, beträgt – bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh - die tatsächliche Preiserhöhung zur Erlös-(und Gewinn)verbesserung des Versorgers 36,9 %.

Netznutzungsentgelt, Bundesnetzagentur, Prüfergebnisse

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht die Prüfergebnisse der Netznutzungsentgelte der einzelnen Energieversorgungsunternehmen auf ihrer Web-Seite unter den Menüpunkten =>“Beschlusskammern“ =>“Beschlusskammer 8 Strom“ (=>“Beschlusskammer 9 Gas“) =>“Genehmigung allgemeiner Entgelte nach § 23a EnWG“ (=>Genehmigung der Entgelte für den Netzzugang nach § 23a EnWG“).

Eine Absenkung der Netznutzungsentgelte müsste eigentlich beim End-Verbraucher ankommen.
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: Netznutzer am 08. September 2007, 10:37:45
Zitat
Eine Absenkung der Netznutzungsentgelte müsste eigentlich beim End-Verbraucher ankommen.

Eine Senkung des NN-Entgelts kommt bei demjenigen an, der es direkt bezahlt, also i.d.R. einem Lieferanten. Was der mit der Preissenkung macht, steht auf einem anderen Blatt. Kommt man als Endkunde nicht in den Genuss von sinkenden NN-Entgelten, muss man sich eben eine Stromlieferung OHNE NN-Entgelte suchen und diese direkt an den Netzbetreiber zahlen. Wenn sinkende NN-Entgelte nicht an den Verbraucher weitergegeben werden, liegt dies nicht an den Netzbetreibern. Es zeigt viel mehr die Qualität von Stromlieferanten.

Gruß

NN
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: RR-E-ft am 15. Juli 2008, 17:36:07
Zitat
18.30 Das Kartell Deutschland im Griff der Energiekonzerne Film von Hans Koberstein, Steffen Judzikowski, ZDF/2008 20 Milliarden Euro in drei Jahren - das ist der Gewinn von RWE. Der Energiekonzern mit Sitz in Essen konnte seinen Börsenkurs von 2003 bis 2006 verdreifachen. Ähnlich gute Ergebnisse erzielen auch die anderen deutschen Energieriesen E.ON, Vattenfall und EnBW. Gleichzeitig steigen die Strom- und Gaspreise in astronomische Höhen. Gegen die Tricks der Energieriesen scheinen die Verbraucher machtlos zu sein, und die Politik schaut weg. Wer rettet uns vor dem Kartell?
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: Pedro am 15. Juli 2008, 21:59:50
Wer am Mittwoch Phönix nicht sehen kann oder gern zu anderen Zeiten den Film  DAS  KARTELL (ca. 45 Minuten) sehen will, hier der Link:

http://dokumentation.zdf.de/ZDFde/inhalt/15/0,1872,5589167,00.html

Dabei handelt es sich um eine unglaublich spannende und mutige Zusammenfassung von ZDF-Frontal 21 aus dem letzten Jahr, die aber immer mehr an Bedeutung gewinnt. Unbedingt ansehen und anderen empfehlen.
Titel: TV-Dokumentation \"Das Kartell - im Würgegriff der Energiekonzerne\"
Beitrag von: Pedro am 16. Juli 2008, 20:15:29
Und wer den Film \"Das Kartell\" noch aktualisieren möchte: Die Rheinische Post Düsseldorf hat das in diesem Artikel v. 16.708 gemacht:

http://www.rp-online.de/public/article/politik/deutschland/590775/Lukrativer-Seitensprung.html

Vielleicht hat der Interessenverband der Energiewirtschaft durch den Wechsel der Staatsministerin Müller (CDU) zum Kanzleramt noch bessere Beziehungen!