Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Dies & Das => Thema gestartet von: e-Stromer am 02. August 2007, 18:38:41

Titel: Bürger fragen Abgeordnete
Beitrag von: e-Stromer am 02. August 2007, 18:38:41
Hier gibt es die Möglichkeit, gezielte Fragen an
Abgeordnete zu stellen -

   --- eben insbesondere z.B. Thema Energiepolitik ---
 
Ich bin leider kein Energieprofis, nicht einmal rhetorisch \'bewandert\',
doch mehr als gespannt auf etwaige Antworten von MdB´s wär ich schon.

http://www.abgeordnetenwatch.de/

 ~~~~~~

http://www.bundestag.de/


http://www.bundestag.de/mdb/index.html


http://www.bundestag.de/mdb/wkmap/index.html


http://www.bundestag.de/mdb/listeBundesland/index.html


http://www.bundestag.de/mdb/listeBundesland/nordrheinwestfalen.html


... und falls es interessiert:

woher  z.B. Guido neben dem Mandat noch Gelder bezieht,
(außer als - seit 1991- selbständiger Rechtsanwalt in Bonn):

http://www.bundestag.de/mdb/bio/W/westegu0.html

 - - - - - -

leider keine andere Rubrik passend für Obiges ;-)
Titel: Bürger fragen Abgeordnete
Beitrag von: bjo am 02. August 2007, 19:05:53
noch einer adresse

http://www.abgeordnetenwatch.de/nordrhein_westfalen-849-10.html

da kann man auch sehen wer die Anfragen ernst nimmt!
Titel: Bürger fragen Abgeordnete
Beitrag von: Regina*** am 03. August 2007, 07:45:44
Hier gibt\'s auch noch was:

Direkt_zur_Kanzlerin (http://www.direktzurkanzlerin.de)

Antworten erfolgen allerdings nicht von Frau Merkel sondern aus dem Kanzleramt und sind meistens ziemlich nichtssagend ...
... um nicht zu sagen völlig unbefriedigend.

Im Grunde also \"Augenauswischerei\" ...

VG
Regina
Titel: Bürger fragen Abgeordnete
Beitrag von: nomos am 30. Dezember 2007, 19:35:41
Manche Fragen kann oder darf man auch nicht so leicht beantworten. (http://www.abgeordnetenwatch.de/index.php?cmd=650&id=5830&fragen=n#fragen)
Titel: Bürger fragen Abgeordnete
Beitrag von: nomos am 29. Januar 2008, 13:10:35
Nachdem die Petition (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=6738) durch den Petitionsauschuss des Landtages von Baden-Württemberg einstimmig abgelehnt wurde, kam jetzt doch noch eine Antwort (http://www.abgeordnetenwatch.de/kerstin_andreae-650-5830--f79581.html#frage79581) der kommunalpolitischen Fachsprecherin der Grünen im Deutschen Bundestag.

Auf die eigentliche und kommunalpolitisch relevante Frage, nach der Beurteilung der  Quersubventionen und den überhöhten Gewinnen von kommunalen Stadtwerken, ist die kommunalpolitische Fachsprecherin (GRÜNE) dabei mit keinem Wort eingegangen.

Von Abgeordneten, die sich mit dem Prädikat \"Fachsprecherin\" versehen, sollte man auf entsprechende Fachfragen schon eine fachlich fundierte eigene Antwort erwarten können. ;)