Forum des Bundes der Energieverbraucher

Zuhause => Bauen & Renovieren => Thema gestartet von: Sukram am 01. August 2007, 16:13:47

Titel: BAFA-Förderungskürzung zurückgenommen
Beitrag von: Sukram am 01. August 2007, 16:13:47
http://www.erneuerbare-energien.de/inhalt/39738/

Zuschüsse im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien ab sofort um 50 Prozent erhöht

Das Auftragsvolumen bei solarthermischen Anlagen und Biomassekesseln ist seit Jahresbeginn stark zurückgegangen. Absatzrückgänge von 35% im Solarbereich und sogar über 60% im Biomassebereich sind zu verzeichnen. Um die Markteinführung dieser erneuerbaren Energie-Technologien mit all ihren positiven Effekten für Investitionen und Arbeitsplätze in der mittelständisch geprägten Branche und im Handwerk anzukurbeln, hat Sigmar Gabriel jetzt die Investitionskosten-Zuschüsse um 50% erhöht

**********************************************************
 =Fördersätze für solarthermische Anlagen wieder auf 70,00 (WW), bzw. 105,00 (SH) Euro/qm erhöht.

Bei Pelletsanlagen gibt es wieder 36 Euro/kW, bzw. mind. 1.500,00

Die Änderungen treten am 2.8.07 in Kraft


BAFA weiß offiziell noch von garnix ;-)

************************************************************

Da kommt aber noch was nach- das reicht lange nicht für -20% CO2...

Vieleicht das:

************************************************************

http://www.n-tv.de/834049.html

Mittwoch, 1. August 2007
Pläne in der Schublade
Ökowärme soll Pflicht werden

Heizen mit Ökowärme soll zur Pflicht werden. Dies sieht der Entwurf des Umweltministeriums für ein Klima- und Energieprogramm der Bundesregierung vor. Demnach soll Hauseigentümern vorgeschrieben werden, dass sie in Neubauten 15 und in älteren Häusern zehn Prozent der Wärme aus Sonnenenergie gewinnen. Alternativ kann die Quote auch durch höhere Effizienz oder andere Ökoenergien wie Wärmepumpen oder Holzpellets oder aber über Fernwärmenutzung erfüllt werden.......

************************************************************

Da kann das Frollein Gönner aus Schwaben Ihren Vorstoß gleich wieder in\'s Altpapier tun.

& Ich bapp\' dann vorsichtshalber auf meinen Ölbrenner einfach mal ein Etikett \"nur für Pflanzenöl\" ;-)