Forum des Bundes der Energieverbraucher

Zuhause => Bauen & Renovieren => Thema gestartet von: r.schmeink am 12. Juli 2007, 12:56:20

Titel: Erfahrung mit Sparerfolgen nach Dachdämmung?
Beitrag von: r.schmeink am 12. Juli 2007, 12:56:20
Hallo,

wir planen, das Steildach unseres Altbaues (1897) zu dämmen.
Klassische Version und Empfehlung des Dachdeckers wäre eine Aufdachdämmung mit PUR-Schaum, da diese die besten Dämmwerte habe.
Jetzt lese ich im Netz, dass mit einer Dämmung auch die solare Erwärmung über die in der Übergangszeit wirkungsvolle Sonnenstrahlung abgedämmt werde.
Die Dämmung sei daher letztlich wirkungslos.
Es werden Vergleichzahlen gedämmter und ungedämmter Häuser gleicher Bauart genannt, die eine Einsparung durch Dämm-Maßnahmen in Frage stellen.
Link (http://www.konrad-fischer-info.de/7fehrtab.htm )
Statt dessen wird empfohlen, mit möglichst wärmespeichernder Masse (= Holz(faserplatten)) zu dämmen.

Dass Dachdecker und Dämmstoffhersteller ein Interesse am Verkauf haben ist klar.

Meine Frage: Hat jemand den Energiebedarf seines Hause vor und nach einer klassischen Dachdämmung (Mineralisch oder Kunsttoffschaum) protokolliert und kann daher Zahlen nennen? Wie ist das Klima in einer solchen Plastiktüte (Bei Rundum Dampfsperre...)
Titel: Erfahrung mit Sparerfolgen nach Dachdämmung?
Beitrag von: Sukram am 12. Juli 2007, 22:46:08
aber hier hat er -zumindest teilweise & anders als gedacht- recht:

Thermische Masse sorgt für eine gewisse Phasenverschiebung der Temeperaturdifferenz innen-aussen und schützt so (u. a.) vor Überhitzung.

Fragen Sei doch mal RICHTIGE Experten- z.B. im forum von
http://www.bau.de oder im
http://www.bauexpetenforum.de

Erfolgsbilanzen verschiedener energetischer Sanierungsmaßnahmen werden u. a. im
http://www.heizspiegel.de
protokolliert (\"best practice\"-Archiv- sch... Anglizisnmen).

Nicht gering zu loben sind ferner die Tips & Dokumente des
http://www.iwu.de


Ich selber kann leider die Erträge meiner 20 cm Styro-Dachbodendämmung nicht explizit aufschlüsseln :-(
Titel: Erfahrung mit Sparerfolgen nach Dachdämmung?
Beitrag von: Energiesparer am 23. August 2007, 09:43:10
Den Ausführungen des berühmten Herrn F. sollte man nur im nüchternen Zustand folgen. Er selbst war es evtl. nicht.

Nein, zuviel wird hier pauschaliert. Eine ordentliche Dämmung ist immer noch die beste Energiesparmaßnahme und meist auch Wohlfühlmaßnahme. Natur-Dämmstoffe wie Holzfasern , Hanf, Isofloc, u.s.w. haben tatsächlich Vorteile bei der sommerlichen \"Kälte-Dämmung\" und sorgen dafür, dass die Tageswärme erst spät in der Nacht ins Haus kommt, wenn normalerweise mit Nachtlüftung ein Haus wieder abgekühlt wird.

Sicherlich verhindert man gelegentlich mit einer Dämmung auch mal den Nutzen der Sonnenwärme, doch im Jahresdurchschnitt ist der Schutz davor (Hochsommer) oder das \"Wärme-im-Haus-halten\" (Winter/Nachts) sehr viel höher einzusstufen.

Wir haben unsere sardische Zweigstelle sehr wirksam gedämmt und dadurch Ende März gelegentlich außen angenehmere Temperaturen (bis 22°), als Innen (nur 17°), weil die verschattete Sonne nicht herein kommt. Aber andererseits bleibt die Wärme eines kurz befeuerten Kamins sehr viel länger im Haus, als ohne Dämmung und bei Anderen kommt die Sonnenwärme bei tiefstehender Sonne durch die Fenster ins Haus.

DampfSPERREN müssen meist nicht sein, man nimmt eher DampfBREMSEN. Wenn es diffusionsoffene Materialien im Haus gibt, ist das Klima sehr angenehm - hat nichts mit einer Plastiktüte zu tun. Wo es richtig dicht wird, muss diszipliniert gelüftet werden. Meist baut man dann auch eine kontrollierte Belüftung ein.

Mehr dazu unter (http://www.oeko-energie.de/Daemmstoffe.htm)

www.oeko-energie.de (http://www.oeko-energie.de/)
Titel: Erfahrung mit Sparerfolgen nach Dachdämmung?
Beitrag von: superhaase am 23. August 2007, 11:13:47
Im Internet gibt es viele solche \"Hetz-Seiten\".
Da wird pseudowissenschaftlich rumargumentiert und es werden selektiv irgendwelche Daten hergenommen und teils haarsträubende \"Beweise\" geführt.

Der Antrieb solcher Leute ist oft ein übersteigertes Selbstdarstellungsbedürfnis, einhergehend mit Weltrettungsphantasien oder einem persönlichen Rachefeldzug aufgrund eigener negativer Erlebnisse.
Dabei wird immer eine Verschwörungstheorie aufgebaut - genau wie hier.
Eigentlich meist ganz schnell zu erkennen, schon an der Wortwahl und der Diffarmierung der Andersdenkenden - man sollte diesen Seiten keinen Glauben schenken.

ciao,
sh
Titel: Erfahrung mit Sparerfolgen nach Dachdämmung?
Beitrag von: Zottel am 25. Oktober 2007, 08:36:22
Ich habe mein Dach im Jahr 1997 mit einer 9cm dicken Aufsparrendämmung gedämmt.

Die Einsparung beim Heizstrom betrug dadurch 30%
Titel: Erfahrung mit Sparerfolgen nach Dachdämmung?
Beitrag von: Pitcock am 29. Oktober 2007, 15:10:31
hallo,

wir haben wegen der vermieteten Wohneinheit unterm Dach, selbiges von aussen mit Glaswolle und den extraenergiesparenden Folien Delta Maxx Plus und Delta Sd Flexx letztes Jahr isolieren lassen.
Auch die Fenster wurden getauscht.

Wohnkomfort und Klima seien jetzt deutlich besser und der Energieverbrauch wurde dadurch (u. den warmen Winter) um ca. 35% gesenkt.

Mfg
Pitcock