Forum des Bundes der Energieverbraucher

Zuhause => Bauen & Renovieren => Thema gestartet von: okr2 am 30. Januar 2005, 18:48:26

Titel: Alte Holzfenster renovieren?
Beitrag von: okr2 am 30. Januar 2005, 18:48:26
Hallo,

um Heizkosten zu sparen möchten wir im ersten Schritt unsere Fenster „überarbeiten“!
Da wir noch einfach verglaste Holzfenster haben (Haus ist BJ 1928) haben wir schon Kontakt zu einem örtlichen Fensterbauer aufgenommen. Nach seiner Einschätzung müssen komplett neue Fenster eingebaut werden.
Gibt es keine Möglichkeit die alten Holzfenster weiter zu nutzen?

Grüße

Oliver
Titel: Alte Holzfenster renovieren?
Beitrag von: Sukram am 31. Januar 2005, 14:36:04
Sicher gäb\'s die- nur rentieren wird sich\'s schwerlich, höchstens bei Kastenfenstern.

Das http://www.ift-rosenheim.de/ hat dazu ein paar Studien online.

Möglichkeit 1- Glastausch und Dichtungen einfräsen. Problem: neue Scheiben sind dicker und schwerer... Flügel müssten aufgedoppelt werden, alte Verbände ggf. zu schwach. Enorme Arbeittskosten. Und die alten verzogenen & zu dünnen Rahmen, die undichten Anschlussfugen? ...

Möglichkeit 2- neue Flügel -siehe obigen letzten Satz.

IchanIhrer Stelle täte die Kfw-Förderung für eine gesamtheitliche Betrachtung (\"energiepass\") durch einen Energieberater in Anspruch nehmen.Der sagt Ihnen dann auch, welche Förderpakete für Sie in Frage kommen, welche Maßnahmen rentabel und kombinierbar sind.

Gerade wenn Sie z.B. an ein Wärmedämmverbundsystem denken, würde ich bei den Fenstern Laibungsdämmung berücksichtigen und gleich Rahmenverbreiterungsprofile seitlich anbringen; dito ggf. von außen nach innen durchgehende Fensterbänke ersetzen,da diese enorme Kältebrücken darstellen...