Forum des Bundes der Energieverbraucher
Sonstiges => Umfragen => Thema gestartet von: humphry am 10. Juni 2007, 10:34:52
-
Hallo Energiesparfreunde,
man liest sehr viel darüber, wieviel Energiekosten durch den Einsatz von Energiesparlampen eingesparat werden kann.
Mir fehlen jedoch sowohl auf den Verpackungen der Energiesparlampen wie auch in einschlägigen Artikeln Hinweise auf die \"artgerechte\" Entsorgung dieser Lampen.
Meines Wissens sind die Glaskolben solcher Lampen innen mit Quecksilberoxid bedampft und gehören somit nicht in den Hausmüll.
Aber wo gehören sie hin ?
Sammeln Sie ihre Energiesparlampen ? Oder bin ich falsch informiert und kann sie ohne weiteres in den Hausmüll werfen ?
Gruss
Humphry
-
siehe z.B. hier:
http://www.lightcycle.de/files/27.pdf
-
Danke für den Link.
Ich habe mich bei LightStyle auf der Homepage mal nach einer Sammelstelle in meiner Umgebung umgesehen. Die nächste ist ca. 25 km weit entfernt und hat werktags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Gleichzeitig wird man auf der Homepage über ein bundesweit ausgebautes Rücknahmenetz hingewiesen. :(
Muss ich wohl die Entsorgung meiner alten Gasentladungslampen in meinen Urlaub verlegen.
Ich frage mich, wie viele meinem Beispiel folgen, oder die alten Dinger doch in den Müll werfen.
-
Hey
ICh mach das immer direkt über eine Freiwillige Sammelstelle ..
Ein Freund hat mich auf diese Idee gebracht.
Man muss sich da im Internet unter lightcycle registrieren und dann bekomm ich immer so nen Sammenbehälter und die holen das auch wieder ab.
Also wirklich ein richtig guter Service =)
Angeblich gibt es da auch Stellen wo man die Lampen selbst hinbringen kann und die entsorgen die dann kostenfrei ...
Aber ich finde mit dem Abholservice ist es noch viel praktischer :)
Hoffe ich konnte helfen. Lg Sibylle
-
Hallo,
mein Mann war so nett 2 kaputte Energiesparlampen und ein defektes Handy zur Sammelstelle zu bringen.
Ich sammle in einer Schublade im Keller diese Sachen bis jemand Zeit hat sie zur Sammelstelle zu bringen.
Wir haben durch die Energiesparlampen enorm Strom gespart. Wir zahlen seit Jahren nur 14 EURO monatlich Strom und kommen damit aus bzw. bekommen noch was zurück.
Gruß
Dorothea
-
Diese Sammelstellen sind leider noch nicht so verbreitet.
Außerdem gibt es in der Bevölkerung kein Bewusstsein dafür, die Sachen adequat zu entsoregn.
Das finde ich schade.
Da müsste sich ein künftige Bundesregierung, von dieser ist ja derzeit nichts zu erwarten, um eine Aufklärung und mehr Entsorgungsmöglichkeiten kümmern.
-
Hallo,
danke für Deine Antwort.
Energiesparlampen sollte man nach Gebrauch wie Batterien in Supermärkten in Container
tun könne. Das spart Wege.
Dorothea