Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: RR-E-ft am 27. Mai 2007, 16:46:56
-
Man mag es kaum glauben.
http://www.fuldainfo.de/page/include.php?path=content/articles.php&contentid=18285&PHPKITSID=07b1d856c6e9c75cf07055ed3c089794
Bisher hatten die Konzerne gegen staatliche Preiskontrolle und hohe Staatslasten beim Strompreis gewettert.
Darf´s ein bißchen mehr sein?
-
Die sind einfach nicht ganz dicht.... :twisted:
-
@superhaase
Es sieht eher so aus, als wolle man die "wettbewerbliche Preisbildung" an der EEX außer Kraft setzen.
Man will staatlich garantierte Mindestpreise, nach oben hin unkontrollierte Preise.
Der Vorteil des "sauberen" Braunkohlestroms liegt doch darin, dass Verschmutzungsrechte eingespart werden. Das soll doch gerade das Preissignal und der marktwirtschaftliche Anreiz sein.
Bis heute werden die kostenlos zugeteilten CO2- Zertifikate gerade von RWE in die Strompreise eingepreist. Deshalb sollen die Großhandelspreise gestiegen sein. :roll:
Als nächstes muss Atomstrom nach dem Erneuerbare Energien Gesetz gefördert werden, der Umwelt zuliebe.
-
Ja, und zwar für ihren Schwachsinn mit dem "co2-freien" Kohlekraftwerk.
Abgesehen davon, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass so eine Technik jemals wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu den erneuerbaren Energien werden wird (und da bin ich bei Gott nicht der einzige!), und dass es auch Unsinn ist, zu behaupten, dass das CO2 auf Dauer sicher endgelagert werden kann - schon gar nicht in den erforderlichen Mengen (hier geht es um xx Millionen von Tonnen pro Jahr), zeugt es schon von entweder
a - bodenloser Frechheit
oder
b - beängstigendem Realitätsverlust,
dafür eine Einspeisevergütung analog zum EEG zu verlangen.
Fragt sich was schlimmer ist, wenn wir solche Spitzenmanager in der Energiewirtschaft haben... :lol:
Ich möchte sogar soweit gehen, dass es eigentlich nicht zu verantworten ist, in diese Richtung der Forschung viel Geld auszugeben - der Misserfolg ist zu offentsichtlich vorprogrammiert. Das sollten auch die Aktionäre der Energieversorger mal überdenken....
ciao,
sh