Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Flüssiggas => Vertragliches => Thema gestartet von: latestone am 25. Februar 2007, 14:56:37
-
Hallo zusammen, wer hier hat noch einen Vertrag mit Tyczka Totalgaz ? Welchen Preis bezahlt Ihr derzeit ?
Hier meine aktuellen Zahlen:
Propan nach DIN 51622:
6,32 Cent pro KWH + 19% MWST = 7,52 Cent / KWH
Grundpreis:
8,95 Euro / Monat + 19% MWST = 10,65 Euro / Monat
In anderen Worten kostet mich der Liter Propan derzeit 49,4 Cent zuzüglich Grundpreis...
-
Hi latestone,
Preis: Tank oder Leitung?
also ich hab keinen Vertrag mit T... aber der Preis den Du benennst liegt so 0,05 € über dem was der BdEV für Deine Region angibt und dürfte somit nicht als wahnsinnig überzogen gelten.
Kommt auch immer drauf an, um welche Abnahmemenge es sich handelt, 2.000 oder 4.000 Liter.
Grüße,
Onkel-Olli
der "Vertragshai"
-
Hallo Onkel-Olli, :wink:
es handelt sich um einen Erd-Tank mit der Größe von 2,1 t.
Gruß
latestone 8)
-
Tso, ab 1.1.2008 zahle ich nun folgenden Preis:
8,08 Cent / KWH - entspricht einer Preiserhöhung von satten 7,5 % ! Wer bietet mehr ? ;( Zahle also 53,1 Cent / Ltr. (incl. MWST)...
Denke, ich werde 2008 den Anbieter wechseln und mir selber nen Tank kaufen, bin mir aber nicht ganz sicher und schlüssig. Vergleiche ich die Preise hiermit: https://www.energienetz.de/index.php?st_id=93&itid=1101 liege ich sogar noch im Rahmen, oder nicht ?
-
Biete den selben Preis ( 8,08 KWH ) bei der gleichen Firma zum 1.1.08. Entspricht einer Preiserhöhung bei mir von 10 % !!! Im Raum BT.
-
Original von nictom
Biete den selben Preis ( 8,08 KWH ) bei der gleichen Firma zum 1.1.08. Entspricht einer Preiserhöhung bei mir von 10 % !!! Im Raum BT.
Interessant ! Was zahlst Du Grundpreis ? Habe mich mittlerweile umgesehen und das Gefühl, dass der Preis trotzdem gar nicht so schlecht ist, v.a. wenn ich bedenke:
(1) Keine weiteren Nebenkosten für Tankprüfungen - ausser Grundpreis.
(2) Keine Riesenbeträge für Tankfüllung sondern Abschlagszahlungen
(3) Keine Kosten für Anfahrt und Auffüllung des Tankes
Meinungen ?
-
Grundgebühr liegt bei 11,86 Euro incl. Mwst. .
Im Moment scheint der Preis i.O., aber all die Jahre vorher war er deutlich zu hoch und wenn die Preise wieder fallen, wird die Firma T. wohl den KWH-Preis nicht senken.
-
Original von nictom
Grundgebühr liegt bei 11,86 Euro incl. Mwst. .
Im Moment scheint der Preis i.O., aber all die Jahre vorher war er deutlich zu hoch und wenn die Preise wieder fallen, wird die Firma T. wohl den KWH-Preis nicht senken.
Da heisst es dann einfach dran bleiben am Ball und mit der Kündigung \"drohen\". Vorerst mache ich mal nichts - außer weiter am Markt umsehen.
-
Original von latestone
Original von nictom
Grundgebühr liegt bei 11,86 Euro incl. Mwst. .
Im Moment scheint der Preis i.O., aber all die Jahre vorher war er deutlich zu hoch und wenn die Preise wieder fallen, wird die Firma T. wohl den KWH-Preis nicht senken.
Da heisst es dann einfach dran bleiben am Ball und mit der Kündigung \"drohen\". Vorerst mache ich mal nichts - außer weiter am Markt umsehen.
So die Preisspirale bei Tyczka dreht sich. Nun muss ich ab 1.8.2008
8,76 Cent/kWh (inkl. Steuer) zahlen. Enspricht einer erneuten Preiserhöhung von ca. 8,5 % ! 8o
Damit wurde mein Preis zum 1.1.2008 um 7,5% erhöht und nun zum 1.8.2008 um weitere 8,5%... Entspricht dann also 57,6 Cent / Ltr. (incl. MWST) ab August...
-
Auch ich zahle ab 1.8.2008 8,76 Cent/KWH.
-
So, heute flatterte die dritte Preiserhöhung in einem Jahr (!) von Tyczka ein. Nach 2x Gaspreis war es heute der Grundpreis der ab 1.1.2009 teurer wird...
Grundpreis:
von 8,95 Euro / Monat + 19% MWST = 10,65 Euro / Monat
auf 10,00 Euro / Monat + 19% MWST = 11,90 Euro / Monat
Ach ja, entspricht einer Preiserhöhung von. 12% ! Danke, Tyczka ! :evil:
P.S. Das Jahr 2009 wird mit Sicherheit ein Jahr in dem Tyzka mich loswerden wird...
-
@ latestone
Na wenn Sie da einen Miettank haben, werden Sie sich wohl noch auf ein paar Überraschungen einstellen dürfen.
Apropos Erhöhung:
Da die Flüssiggasverträge über § 307 BGB der Klauselkontrolle unterliegen, sollten Sie sich auch mal die Preisanpassungsklausel des Liefervertrages näher ansehen.
Wurde den Preisanpassungen in der Vergangenheit schon widersprochen.
Tyczka hängt derzeitig immer noch beim BKartA an bzw. in der Beschwerde beim OLG , wegen der Sanktionen des BKartA.
-
Vorweg: Ich war 26 Jahre bei T***ka. Seit 2 Jahren bin ich Eigentankbesitzer.
Mal eine Frage: Wir sprechen hier von Tankbesitzern (nicht Leitung), trotzdem sprecht ihr von Grundpreis, Kilowattstunden ect.
Wie ist das zu sehen?
Beim Tank heisst es doch xx Liter mal xx cent/Liter.
Wo steh ich da auf dem Schlauch? :D
-
Original von latestone
So, heute flatterte die dritte Preiserhöhung in einem Jahr (!) von Tyczka ein. Nach 2x Gaspreis war es heute der Grundpreis der ab 1.1.2009 teurer wird...
Grundpreis:
von 8,95 Euro / Monat + 19% MWST = 10,65 Euro / Monat
auf 10,00 Euro / Monat + 19% MWST = 11,90 Euro / Monat
Ach ja, entspricht einer Preiserhöhung von. 12% ! Danke, Tyczka ! :evil:
P.S. Das Jahr 2009 wird mit Sicherheit ein Jahr in dem Tyczka mich loswerden wird...
Heute rudert Tyczka zum ersten mal zurück. Der Grundpreis bleibt zwar auf 10,00 Euro / Monat + 19% MWST = 11,90 Euro / Monat, dafür sinkt der Preis für Propan zum 1.1.2009
von
8,76 Cent/kWh (inkl. Steuer)
auf
8,51 Cent/kWh (inkl. Steuer) - entspicht 55,9 Cent / Ltr. (inkl. MWST)
Eine satte Preissenkung von 2,85% ! Mehr als lachhaft kann ich das wiederum nicht bezeichnen... X(
-
entspicht 55,9 Cent / Ltr. (inkl. MWST)
Na super. Wir befreiten sind für deinen Plz.-Bereich bei 43 BRUTTO.
Bei meinem letztjährigen Verbrauch wären das 306 Euro Unterschied/Jahr.
-
Heute rudert Tyczka zum nächsten mal zurück. Der Grundpreis bleibt zwar auf 10,00 Euro / Monat + 19% MWST = 11,90 Euro / Monat, dafür sinkt der Preis für Propan zum 1.4.2009
von
8,51 Cent/kWh (inkl. Steuer)
auf
7,76 Cent/kWh (inkl. Steuer) - entspicht 50,9 Cent / Ltr. (inkl. MWST)
Eine Preissenkung von 9%, aber leider immer etwas zu teuer im Vergleich zum freien Tanken. Das Jahr 2009 soll der Tank mein eigen werden, eine schwere Aufgabe, aber mal sehen...
-
Habe auf meine Anfrage zum Rückkauf ein nettes Schreiben erhalten mit ein paar interessanten Begründungen. Besteht Interesse, wenn ich die hier mal reintippe ?
Es ist wie so oft schon hier gelesen, dass ein Rückkauf mehr oder weniger unmöglich ist - wobei die aktuellen Flüssiggas-Preise nicht allzu weit von dem Weg sind was meinereiner mit Vertrag bezahlt...
-
Bitte tippen Sie!
H. Watzl
-
Original von Watzl
Bitte tippen Sie!
H. Watzl
Gerne, siehe hier:
\"... Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
a) Sie zahlen nur das Gas, das Sie tatsächlich verbraucht haben
b) monatliche Abschlagszahlungen - keine \"großen\" Rechnungen für die gesamte gelieferte Gasmenge
c) Versorgungssicherheit - TT sorgt dafür, dass der Tank voller Energie ist
d) Übernahme der Gasanlage durch TT bis zur Hauptsperreinrichtung - dadurch keine Kosten für Armaturen-, Reglerwartung, etc...
e) Übernahme der Behälterprüfungen
Die Gaspreise von Zählerkunden basieren auf einer Mischkalkulation und sind daher nicht objektiv mit Tagespreisen vergleichbar.\"
Nur als Info, ich habe die Einzähleranlage 2006 bedingt durch den Hauskauf ohne groß darüber nachzudenken \"miterworben\". Lt. Vertrag sind die Bestandteile der Gasversorgungsanlage Eigentum der TT - auch über eine Vertragsdauer von 10 Jahren hinaus. Im Schreiben steht aber trotzdem noch folgendes Angebot.
\"... Sollten Sie dennoch an einer Umstellung auf einen Mietvertrag interessiert sein, können wir Ihnen gerne ein Angebot unterbreiten. Bitte bedenken Sie jedoch im Vorfeld, dass alle anfallenden Behälterprüfungen, Rohrleitungsprüfungen, eventuelle Reparaturen von Ihnen getragen werden müssen, die der Gasversorgungsvertrag beinhaltet.\"
Was soll ich davon halten ?
-
So, heute kam das schriftliche Angebot für Umstellung des Vertragsverhältnisses von Zähleranlage auf Vollversorger... Ein echter Witz - leider !
Hier die \"wichtigsten\" Punkte in Auszügen:
\"Der Regler am Behälter, der Flüssiggaszähler und die Rohrleitung gehen in Kundeneigentum über. Der Behälter bleibt Eigentum der Firma TT GmbH. (...) Es steht zudem unter der Bedingung des Abschlussen der beiliegenden Verträge - Überlassungsvertrag und Flüssiggas-Lieferabkommen - mit uns.\"
Hier die Zahlen / Infos aus den beiden Verträgen:
Flüssiggas-Lieferabkommen:
Der Kunde verpflichtet sich seinen gesamten Flüssiggasbedarf während der Dauer des Lieferabkommens bei TT zu beziehen. Aktuell 67,90 Euro brutto pro 100 Liter.
Überlassungsvertrag Flüssiggasbehälter 2,1 t unterirdisch zur Miete incl. Serviceleistungen pro Jahr 233,87 Euro (davon 120,47 Euro für Serviceleistungen). Laufzeit 5 Jahre (danach Verlängerung stillschweigend auf unbestimmte Zeit) . Nach Ende der Miete obliegt es dem Kunden zu seinen Lasten die Entleerung, die Demontage und den Rücktransport des Flüssiggasbehälters zum nächsten TT-Lager zu tragen.
Nun denn, dass ist wirklich keine Verbesserung... Dieses Angebot nehme ich selbstverständlich NICHT an.
-
Also, T..... verkauft den Tank definitiv nicht an mich. Machen Sie lt. Telefonat mit der Zentrale grundsätzlich nie. Wissen sicher auch warum...
350 Euro Rücktransport Tank, 130 Euro Absaugung, macht zusammen 480 Euro plus MWST. Das ist der Preis, wenn ich den Vertrag loswerden will - zudem Tank ausgraben, neuen Kaufen. Bin gerade dabei mich aktuell umzusehen. Kennt zufällig jemand diese Firma hier (http://www.huber-lagerhaus.de/fluessiggas/huber-fluessiggas/fluessiggas.htm)? Denke da nehme ich in Kürze mal Kontakt auf - bei dem aktuellen Wetter eilt das Ganze nicht.
-
Lassen sie sich diese Pauschpreise doch noch einmal genauer aufschlüsseln.
Fragen sie nach, wohin der Tank kommen soll und dass sie das dann evtl. selbst organisieren.
Warum absaugen? Der Winter war und ist hart, da hat man das Gas doch verbraucht oder etwa nicht? T.... muss sich gar nicht mehr herbemühen, um das Absaugen zu erledigen!\"!
Auch wenn da unterm Stich dann noch ein letztes Mal eine dicke Euronumnmer da steht, denken sie daran, es ist das letzte Mal, dass sie sich mit derarigen Geschäftspraktiken rumärgern werden müssen.
Wenn sie die Auseinadersetzung suchen, dann verlieren sie, weil diese Firmen so angelegt sind, dass der Kunde, solange er zahlt viel zahlt und wenn nicht mehr, dann eben ein letztes Mal noch einmal ordentliche zu Kasse gebeten wird.
Deren Juristen haben diese Art von Verträgen ausgeheckt, die dem Kunden letztlich keine Chance lassen.
Einfach gehen, stehen lassen, nicht streiten, sich nicht ärgern ....
das macht weniger Adrenalin und ist somit gesünder.
Wenn sie dann mal Lust haben diese Sorte zu ärgern, dann überzeugen sie dich ihren Nachbarn oder einen anderen, sich von seinem Flüssiggasvertrag zu verabschieden. Ein kleiner Schneeballeffekt schlägt auf der anderen Seite viel mehr ein, als selbst zu versuchen als Sieger aus einem Vertrag auszusteigen.
Guten Erfolg weiterhin.
H. Watzl
-
Hallo Watzl,
vielen Dank für die ausführliche Antwort auf die ich gerne antworten will:
Zu Ihrer Aussage bezgl. Pauschalpreise: Die 350 Euro für Abholung und 130 Euro für Absaugung sind Pauschalpreise. Egal wo abgeholt werden muss und egal wieviel abzusaugen ist. Beides natürlich zzgl. MWST. Das ich den Tank auch selber zurückbringen kann wurde mir angeboten. Sprich jetzt ist zu klären wieviel evtl. der neue Lieferant dafür verlangen würde und wie mit dem Restgas umzugehen ist. Leider ist das Gas im Tank Eigentum von T....., wenn ich es nicht absaugen lasse werde ich es wohl zu nem \"Spezialpreis\" kaufen müssen / dürfen. Genau da werde ich noch mal eine freundliche Anfrage starten, ärgere mich ohnehin nicht mehr über die Dummheit beim Hauskauf auf sowas nicht geachtet zu haben... Na ja, aus Fehlern wird man klug.
Kennen Sie zufällig faire Partner im genannten PLZ-Bereich 84 ? Bis dato habe ich nur diese Firma hier (http://www.huber-lagerhaus.de/fluessiggas/freies-fluessiggas/freies_fluessiggas.htm) ausfindig machen können, hätte aber gerne noch ein, zwei andere als Vergleich.
Viele Grüße
latestone
P.S. Den Schneeballeffekt werde ich erst dann anwenden, sobald ich meinen Kampf gewonnen habe. Dann aber 100% !
-
Original von latestone
..., dafür sinkt der Preis für Propan zum 1.4.2009
von
8,51 Cent/kWh (inkl. Steuer)
auf
7,76 Cent/kWh (inkl. Steuer) - entspicht 50,9 Cent / Ltr. (inkl. MWST)
Eine Preissenkung von 9%, aber leider immer etwas zu teuer im Vergleich zum freien Tanken. Das Jahr 2009 soll der Tank mein eigen werden, eine schwere Aufgabe, aber mal sehen...
Es scheint also würde Tyczka das Datum 1.4. gut zu gefallen. Heute Info über eine Preiserhöhung zum 1.4.2010
von
7,76 Cent/kWh (inkl. Steuer)
auf
8,03 Cent/kWh (inkl. Steuer)
Eine Preiserhöhung von 3,5 %...
-
Hallo latestone,
die Frage ist, ob Sie tatsächlich Wechseln wollen/ sollten.
Nach Ihren eigenen Angaben liegen Sie so bei 750,- € im Jahr all inclusiv.
Das ist sicher insgesamt kein schlechter Wert obwohl sich die durchschnittlichen Literpreise bei unschönen 0,533 bis 0,592 €/ Liter bewegen.
Die Preise sind sicher nicht schön aber wie hoch ist eigentlich das Einsparungspotential?
Ich hab nur die Preise meiner Region verfolgt (bei Ihnen könnte es durchaus noch 0,05 € günstiger möglich sein) und die schwanken auf dem freien Markt! auch zwischen:
01.10.2008 = 0,55 €
14.11.2008 = 0,468 €
01.04.2009 = 0,47 €
20.05.2009 = 0,393 €
04.11.2009 = 0,438 €
21.02.2010 = 0,532
Leider hab ich in den letzten drei Monate das nicht so verfolgt, wie und wann der Anstieg in Richtung Niveau von 2008 eingesetzt und erreicht hat und das, obwohl ja die Gaskonzerne unter strenger Beobachtung des Kartellamtes stehen! Fakt scheint aber zu sein, dass Sie allenfalls 10 - 15 Cent je Liter einsparen könnten also 110,- bis 165,- € im Jahr. Lassen Sie die Differenz ruhig 20 Cent sein, dann sind es 220,- € Potential im Jahr.
Ja, ja ich weis, da sind ja noch die jährlichen Mietkosten von ca. 130,- € im Jahr aber wenn ich das richtig verfolgt habe hatte latestone auch immer mal nur Preisunterschiede von gerade 0,05 € zum freien Markt gepostet und da wären wir bei 185,- € / Jahr inkl. Miete macht 18,9 Jahre bis sich das rechnet.
Wenn Sie wieder auf einen Erdtank z.B. selbst gekauft umschwenken wollen, werden Sie wohl alles in allem nicht unter 3.500,- € wegkommen (Berechnet auf Basis 2,1 t ui - siehe hier Umgang mit Gasanbietern (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=5545&page=3)). Obwohl gerade bei Ihnen vielleicht auch ein 1,2 Tonner reichen würde aber dazu müsste der Tank von T... auf jeden Fall raus.
Macht also mind. 15,9 oder 21,2 bis zu 31,8 Jahre bis Sie die Gestehungskosten wieder eingespielt haben. Alles natürlich basierend darauf, dass sich zukünftig alles so entwickelt wie bisher, dass Sie immer mind. 0,10 € bis 0,20 € Preisunterschied zum freien Markt haben und dass Sie in 20 Jahren nicht so was wie ein Mini-BHK in Ihrem Keller oder neben dem Haus zu stehen haben, dass auch noch Strom produziert aber mit Küchen-/ Fäkalabfällen oder weis der Fuchs was läuft.
Hier wird gern mit der Annahme hantiert, dass der Preisunterschied immer da ist, wogegen ich jedoch argumentiere, dass der Preisunterschied sehr vom Zeitpunkt und der dann vorliegenden Marktlage abhängig ist. Dies können Sie beim Tankkauf jedoch leider auch nur bedingt mit beeinflussen.
Bsp. Wenn Sie gerade jetzt wechseln wollen und auch können, dann wird es sicher schwierig einen freien Anbieter zu finden, der Ihnen das Gas für 0,43 oder gar 0,33 € (inkl. MWSt) verkauft.
Ich hatte zum 01.04.2009 gewechselt und da gab der Freie Markt gerade mal 0,47 € her Es nutzte mir auch gar nix, dass zum 20.05.2009 auf dem Freien Markt 0,393 €/ Liter möglich gewesen wären, da sich zu diesem Zeitpunkt 4.150 Liter Flüssiggas im Tank befanden und ich gar nicht hätte tanken können, trotz 8 Cent Preisvorteil!!! Blöder Weise musste ich aber zum 01.04.2009 wechseln und da hatte ich schon 3 Monate \"witterungsbedingt\" geschoben! Vielleich hätte ich auch noch bis zum 20.05.2009 taktieren und meinen Ex- Vertragsanbieter hinhalten können, aber wer weis schon, wie sich der Markt und wann entwickelt? Zum 01.10.2008 hatte ich aber zumindest 8 Cent Preisvorteil rausgeholt. Ob sich das jemals rechnet, weis ich heute noch nicht.
Prinzipiell wäre die im Moment kostengünstigste Variante sicher erst mal auf \"echte\" Tankmiete umzustellen und über die gebotenen Konditionen noch mal zu verhandeln. z.B. akt. Befüllungspreis bei ca. 0,53 € Brutto (entspricht akt. Preis des freien Marktes PLZ 84xxx - schau mal an, kein Cent Unterschied zu Region 019xx!!!) und die monatlichen Mietkosten bei z.B. 12,- € festzumachen (ist ja schließlich ein gebrauchter Tank!). Die anfänglichen 5 Jahre Miete sind für Sie ja nicht unbedingt das Problem, da Sie nur 1.100 Liter/ Jahr verbrauchen und mit einer Füllung fast 4 Jahre hinkommen sowie eine Öffnungs- / Günstigkeitsklausel einbauen zu lassen.
Zu berücksichtigen wäre natürlich Einiges: Wie alt ist die Tankanlage, wann ist die 10 jährige Prüfung fällig? Die Leitung scheint ja gerade neu gemacht/ überprüft worden zu sein, so wird Sie T... sicher als Kunden halten wollen, da ja gerade Kosten entstanden waren, die nur über die Laufzeit X wieder reingeholt werden können.
Was ich bei dieser Mietangelegenheit überhaupt nicht verstehe ist, dass Sie einen Tank mieten, dann scheinbar aber doch per Zähler abgerechnet werden und somit das Tankvolumen und mögliche Unterschiede bei Einkaufspreisen gar nicht nutzen können. In so weit sind doch aber auch Preisveränderungen anhand der aktuellen Marktlage überhaupt nicht relevant für Sie, da der Tank zum Tag: X zum Preis: Y befüllt wurde oder nicht? Oder verstehe ich da was falsch?
Bei dieser Art Vertrag hätte ich zumindest Miete von T... gefordert, da die ja mein Grundstück nutzen wollen, um mich überhaupt mit Gas beliefern zu können ...
In dem Sinne kann man sich ja noch ein bischen austauschen,
gern auch per PN
Schöne Grüsse,
und wähle richtig
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai
keine Beratung, kein Verkauf, alles unverbindlich...
-
Hi latestone,
also da verstehe ich die Aufregung nu gar nicht mehr,
8,03 Cent je kWh macht 0,538 € / Liter ab 01.04.2010 und
7,76 Cent je kWh macht 0,52 € / Liter aktuell (ausgehend von 6,7 kWh/ Liter).
Bedeutet, dass Sie aktuell genau das bezahlen, was auch auf dem freien Markt aufgerufen wird. Mögliches Einsparungspotential aktuell = \"0,00 €\" Ja, ja bei diesen Unterschieden sollte man unbedingt wechseln!?!?! Kann ich jetzt nicht so richtig nachvollziehen.
Auf dem freien Markt hat der Preis vom 04.11.2009 bis 21.02.2010 übrigens um deutlich mehr als 3,5 % angezogen und zwar um 21,46 % 8o !!! Tja am 04.11.2009 bekam man auch noch 1,49 $ für 1,00 € Heute sind es nur noch 1,36 $ aber das hat sicher nix zu bedeuten und bis zum 01.04.2010 wird das sicher wieder besser, dafür werden die Griechen und die Spanier schon sorgen 8) ...
Ihre Durchschnittspreise habe ich anhand Ihrer Jahresangaben errechnet und wie meine kleine Aufstellung zeigt, wird es mit Sicherheit, in diesem Zeitraum, auch freie Kunden gegeben haben, die genau für den gleichen Preis getankt haben bzw. tanken mussten. Die zwischenzeitlich, möglichen günstigeren Preise bedeuten nämlich nicht, dass auch Jeder freie Kunde tatsächlich und automatisch immer auch den günstigsten Preis erwischt!
Aber die Preissteigerung dürfte ja zumindest ein Sonderkündigungsrecht ermöglichen.
Da das Gas im Tank nicht Ihnen gehört, dürfte es nicht ganz so einfach werden, die Abholung bzw. Rückführung selbst zu organisieren bzw. dies durchzusetzen. Dazu müsste man den Vertrag noch mal genau studieren eine Klausel die T... das alleinige Rückführungsrecht einräumt und Ihnen die Kosten überhilft dürfte aber sicher unwirksam sein, da es den Kunden über Gebühr benachteiligt.
Sollte in Ihrem Vertrag der Passus: \"Im Falle der Vertragsbeendigung hat der Kunde den Behälter auf seine Kosten abholbereit zur Verfügung zu stellen...\" stehen, dürften Sie die Rückführung durch selbst gewählte Fachbetriebe recht einfach durchsetzen können. Denn wenn T... die Gasfreimachung durch Fremdfirmen verweigert, nimmt man Ihnen die Möglichkeit, sich vertragskonform zu verhalten und Sie wären auch nicht mehr an die übrigen Vertragsbestandteile gebunden (z.B. Kostenübernahme bei Rücktransport). Denn abholbereit bedeutet Gasfrei!!! da ein befüllter Tank nicht transportiert werden darf!
Aber Sie hätten natürlich weiterhin das Problem: wohin mit dem Gas? Das gehört ja nicht Ihnen! Also müssten Sie dieses kaufen oder auch an T... zurückgeben und dazu müsste dann wieder ein Tankwagen von T... anrücken, der insbesondere deshalb mehr kostet, weil es ein Kompressor- Fahrzeug sein muss, um den Tank abzusaugen! Sicher würde auch ein normaler Tankwagen reichen aber dann dauert es 3 - 4 mal so lange und auch das kostet Geld (hat mir mein freier Händler gesagt)! Je nach dem wieviel Gas noch drin ist, kann sich also Kaufen (auch zu 67,90 €/ 100 Liter ist ja \"nur\" 15,- € je 100 Liter teurer) lohnen, wenn man die übrigen Kosten noch drücken kann. Alles was über 1.000 Liter liegt dürfte da aber schwer zu kompensieren sein, weil auch der Neue evtl. freie Partner zumindest eine Pauschale, für das Umpumpen, nehmen wird. Ein Nullsummenspiel macht keinen Sinn, dann soll doch T... sein Gas zurücknehmen und Sie kaufen vom neuen Anbieter 1.500 Liter mehr und bekommen einen besseren Preis.
Abhängig davon wo sich das Behälterlager von T... befindet, dürften Sie in Summe maximal 150,- € bei eigen, organisierter Absaugung und Rükführung sparen können + dem Risiko dass man Ihnen noch wegen evtl. Beschädigung des Tanks auf die Pelle rückt. Schon deshalb würde ich die Rückführung nur durch entsprechende Fachbetriebe vornehmen lassen (nie selber mit Autoanhänger oder so). Der unterschreibt bei Ihnen zu Hause, dass er den Tank ordnungsgemäß übernommen hat und die Haftung geht damit an Ihn über. Ausserdem haben die entsprechende Fahrzeuge und man macht sich auf dem Gelände von T... auch nicht so zur Sau, dass man einen Staplerfahrer betteln muss, dass er einem den Tank ablädt, was der evtl. auf Anweisung der Chefetage gar nicht darf.
Wenn Sie aber unbedingt wechseln wollen, würde ich aktuell und in Ihrer Lage nicht mehr als 2.000 Liter tanken, das lässt Ihnen Spielraum bis Ende 2011 und da kann es schon wieder deutlich günstiger sein. Sollte es Mitte/ Ende 2010 noch mal günstiger werden, hätten Sie auch da die Möglichkeit noch mal 2.000 Liter nachzufassen. Das kann schon mal 200,- € bringen.
Gut ist auch die Idee Andere z.B. direkte Nachbarn mit in\'s Boot zu bekommen. Wenn das funktioniert, kann man bei entsprechender Planung sowohl beim Kauf, beim Umpumpen und der Rückführung sparen. Macht die Sache allerdings noch komplizierter und es muss noch mehr beachtet werden und bis 01.04.2010 sind Sie da ja schon etwas unter Druck, wenn Sie nicht schon Jemanden haben. Ich hatte keinen Wechselwilligen in meiner Umgebung.
In dem Sinne,
Schöne Grüsse,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai
keine Beratung, kein Verkauf, Alles unverbindlich ...
-
@Onkel-Olli
Sorry, habe Ihre beiden Antworten erst jetzt gesehen. Insgesamt bin ich am Ende auch auf eine \"Ersparnis\" gekommen, die den ganzen Aufwand eigentlich nicht Wert ist. Hängt aber auch gross vom niedrigen Gasverbrauch bei uns ab.
Die 10-Jahresprüfung hat \"unser\" Tank geschafft, Kostenpunkt auch hier 0,00 Euro. Passt !
Trotzdem führe ich hier mal die Preishistorie weiter. Heute ein Schreiben von Tyczka mit ner Preiserhöhung zum 01.10.2010 - also die zweite im Jahr 2010 !
von
8,03 Cent/kWh (inkl. Steuer)
auf
8,43 Cent/kWh (inkl. Steuer)
Entspricht einer Preiserhöhung von 5%, begründet mit \"angespannter Euro/Dollar-Wecheselkurs - Rohstoffe werden international auf Dollarbasis gehandelt\", erhöhter Energiebedarf - insbesondere in China steige der Bedarf an Energie stark an, Spekulanten die mit Rohstoffpreisbewegungen spekulieren.
-
8,43 Cent/kWh enspricht dann 54,5 Cent/liter (6,7kWh/liter). Ich tanke nächste Woche etwa 4200 liter für 45,2 Cent (inkl. Steuer). Ersparnis 391 Euro mit eigenem Tank :-) .
-
Original von latestone
Trotzdem führe ich hier mal die Preishistorie weiter. Heute ein Schreiben von Tyczka mit ner Preiserhöhung zum 01.10.2010 - also die zweite im Jahr 2010 !
von
8,03 Cent/kWh (inkl. Steuer)
auf
8,43 Cent/kWh (inkl. Steuer)
Entspricht einer Preiserhöhung von 5%, begründet mit \"angespannter Euro/Dollar-Wecheselkurs - Rohstoffe werden international auf Dollarbasis gehandelt\", erhöhter Energiebedarf - insbesondere in China steige der Bedarf an Energie stark an, Spekulanten die mit Rohstoffpreisbewegungen spekulieren.
Und weiter gehts mit ner saftigen Preiserhöhung zum 07.02.2011:
von
8,43 Cent/kWh (inkl. Steuer) -> 56,48 Cent/Liter
auf
9,21 Cent/kWh (inkl. Steuer) -> 61,71 Cent/Liter
Entspricht einer Preiserhöhung von 9,25%, diesmal begründet mit \"die Preisspirale auf den Energiebeschaffungsmärkten dreht sich dramatisch nach oben. Gründe hierfür sind die anziehende Wirtschaft weltweit, insbesondere in China, und Spekulanten, die nach wie vor auf Rohstoffpreisbewegungen setzen und den Markt dadurch zusätzlich anheizen.\" :(
Wenn ich mir die Preise hier (https://www.energienetz.de/de/Energiebezug/Fluessiggas/Preise/Preisabfrage__1101/#suedost) für den Bereich Süd-Ost ansehe hält sich das Ganze \"noch im Rahmen\".
-
hallo zusammen,
..bin ebenso leidgeprüfter topprofitabler vollversorger-gaskunde ;-(
..hatte heute mit meinem lieblingsansprechpartner telefonieren \"dürfen\"...dessen job möchte ich nicht geschenkt,- aber das nur am rande...ergebnis zum thema akt. preisrunde:
- keinerlei preisliches entgegenkommen
- schaltung termin mit ad-mitarbeiter zwecks verhandlungen zwecklos
- keinerlei chance auf übernahme/kauf tank etc.
- kosten für abtransport 350.-- + 130.-- absaugen + mwst
...echt schade, daß man sich um so einen müll kümmern muss...anstatt jahrerlanger ruhiger und zufriedener kunde zu sein...
habe nun folgendes geplant:
1. einschaltung heizungsgutachter (meine vermutung ist, dass die installation der zähleruhren fehlerhaft sein könnte-->sind zwei uhren für zwei getrennte wohnungen, welche in 2010 auch schon ausgetauscht wurden)
--> deshalb hier meine frage: kann mir hier jemand einen kostengünstigen gutachter im raum unterfranken empfehlen? ->empfehlungen bitte direkt auf meine adresse. danke vorab!
2. kosten/nutzenvergleich alternative
3. entscheidung kündigung ja/nein
guten rutsch zusammen!
-
@snider,
Bei zwei getrennten Wohnungen lohnt es sich zu kündigen.
Nach dem Ende der Heizperiode den Tank von T... entfernen zu lassen und eigenen Tank in den Sommermonaten kaufen/installieren.
-
@snider
Ich habe einen ähnlichen \"Verlauf\" wie Sie hinter mir. Die gleichen Konditionen für Rücktransport / Absaugung, etc. wurden mir auch genannt.
In diesem Thread hat der User Onkel-Olli sich die Mühe gemacht mal zu vergleichen ob und was ein Umstieg bringt. Nach langem hin und her bin ich nun immer noch Kunde von Tyczka, da ich letztendlich nicht die große Einsparung für mich gesehen habe. Von dem her finde ich die Aussage von Cremer zu pauschal - machen Sie Ihre eigene Kosten/Nutzen Rechnung. Schauen Sie ob und wieviel Sie im Vergleich zu den Tyczka-Preisen sparen hätten können, wenn der Tank den zur richtigen Zeit genügend Platz gehabt hätte. Vergessen Sie die Kosten für die Prüfungen nicht miteinzurechnen und den eventuellen Vorteil durch Abschlagszahlungen... Auch ein eigener Tank kostet eine einmalige Anschaffungsgebühr, die erst wieder mal reingeholt werden muss.
Und: Nein, ich bin kein Tyczka-Fan, aber man muss trotzdem realistisch an das Ganze rangehen.
Hier noch mal gesammelt meine Preisentwicklung bei Tyczka:
Preisentwicklung (Cent Kwh / Grundpreis)
31.12.07 7,52 10,65 € / Monat
01.01.08 8,08 10,65 € / Monat
01.08.08 8,76 10,65 € / Monat
01.01.09 8,76 11,90 € / Monat
01.01.09 8,51 11,90 € / Monat
01.04.09 7,76 11,90 € / Monat
01.04.10 8,03 11,90 € / Monat
01.10.10 8,43 11,90 € / Monat
07.02.11 9,21 11,90 € / Monat
-
Hallo,
ich habe im Februar 2009 für 42 Cent/liter (inkl. Mwst) und im August 2010 für 45 Cent/liter getankt (eigener Tank).
Als Ty...-Kunde hingegen \"tankt\" man für 7,76 - 9,21 Cent/kWh (entspricht 52,0 - 61,7 Cent/liter).
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 3000l/Jahr plus die 140 Euro Miete sind das zwischen 450 - 600 Euro die man als Ty...-Kunde mehr im Jahr bezahlt.
Dem gegenüber steht der Abtransport (hat bei mir 220 Euro gekostet) und die Neuanschaffung (variiert nach Größe des Tanks) zw. 1500 - 3000 Euro.
Die 2jährige Prüfung hat mein Heizungsfritze für 9,70 bei der jährlichen Wartung mitgemacht.
Muss man nur mal durchrechnen...
Gruß
Stefan
-
Original von stefan1501
Hallo,
ich habe im Februar 2009 für 42 Cent/liter (inkl. Mwst) und im August 2010 für 45 Cent/liter getankt (eigener Tank).
Als Ty...-Kunde hingegen \"tankt\" man für 7,76 - 9,21 Cent/kWh (entspricht 52,0 - 61,7 Cent/liter).
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 3000l/Jahr plus die 140 Euro Miete sind das zwischen 450 - 600 Euro die man als Ty...-Kunde mehr im Jahr bezahlt.
Bei 3000 Liter / Jahr mag es soviel sein. Meinen Verbrauch habe ich hier mal aufgelistet gehabt: Jahresverbrauch Flüssiggas ? (http://forum.bdev.de/thread.php?threadid=12970)
Original von stefan1501
Dem gegenüber steht der Abtransport (hat bei mir 220 Euro gekostet) und die Neuanschaffung (variiert nach Größe des Tanks) zw. 1500 - 3000 Euro.
Die 2jährige Prüfung hat mein Heizungsfritze für 9,70 bei der jährlichen Wartung mitgemacht.
Muss man nur mal durchrechnen...
Gruß
Stefan
Dem Stimme ich ja voll und ganz zu. Durchrechnen ist das Wichtigste. Wie sich die Preise letztlich weiterentwickeln kann einem ohnehin nur die Glaskugel sagen.
-
Man kann es nicht oft genug wiederholen:
Mit einem Vertrag begibt man sich in die absolute und letztlich unbarmerzige Abhängigkeit des Vertragslieferanten.
Man hat k e i n e Möglichkeit mehr, den Preis durch ein alternatives Angebot zu beeinflussen.
Man hat k e i n e Möglichkeit, den Tank abzukaufen, auch wenn der schon seit mehr als 10 Jahren auf dem Grundstück steht.
Man ist dem Preisdiktat v o l l k o m m e n ausgeliefert.
Man hat mit dem Vertrag seine eigenen Möglichkeiten zu handeln an den Vertragslieferanten verkauft. Den Gewinn, den man dabei angeblich gemacht hat, muss man sich wirklich erst schönrechnen. Das tut man dann auch nur, weil es eine sehr ernüchternde und zugleich deprimierende Erkenntnis ist, seine Gefangenheit im Vertrag zu realisieren.
Viele Beiträge hier im Forum geben davon Zeugnis. Allein die Lektüre dieser zum Teil erschütternden Berichte, sollten jeden vernünftig denkenden Menschen davon abhalten, sich in die Fänge eines Vertrages zu begeben.
Da gibt es etliche Geschichten, wo gerade ältere Menschen, Menschen, die bei Geschäften dem Gegenüber die gleiche Ehrlichkeit unterstellen, die sie selbst mitbringen, gnadenlos zur Unterschrift gebracht werden. Sie zahlen dann bei den Preisen nicht nur 5 oder 10 Cent mehr sonder 20 oder 30.
Diese Menschen schreiben hier nicht im Forum, weil sie kein Internet haben und dieses Forum gar nicht kennen. Sie wissen sich nicht zu wehren. Wobei die wehrhaften Menschen, von denen man hier doch etliche findet, auch alle eigentlich ohne Rat sind und am Ende doch scheitern.
Am Ende steht der Anwalt und die Juristerei. Ohne passenden Rechtsschutz ist man dann doch wieder dem Vertragslieferanten ausgeliefert. Und selbst mit Rechtsschutz ist ein positives Ergebnis zweifelhaft.
Man diesen Verträgen schon eine gewisse Genialität zugestehen. Der Vertrag gepaart mit einem Menschenschlag auf der anderen Seite, der ohne mit der Wimper zu zucken die Abzocke praktiziert - wirklich genial.
Wenn man bei den Vertragsanbietern eine gewisse Fluktuation bei den Außendiensteler beobachten kann, dann liegt es wohl daran, dass diese Menschen irgendwann feststellen, dass sie das, was sie ihren Kunden verkaufen müssen, selbst niemals guten Gewissens erwerben wollten.
Da gilt dann doch noch: was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.
Leider halten Politik und Verbraucherschutz sich hier auch vornehm zurück.
Das bedeutet für die Vertragsleute, dass sie dem Treiben auf der anderen Seite nur noch mehr und heftiger ausgeliefert sind.
Es ist etwas deprimierend beaobachten zu müssen, dass immer noch Menschen in diese Verträge hineingeplaudert werden und so wenig getan wird, dies zu verhindern. Mich darf niemand am Telefon bewerben. Einen Liefervertrag und einen Mietkauf mit all seinen Tücken darf mir jeder ungeschoren aufschwatzen.
H. Watzl
-
@Watzl
Kann der Ausführung nur zustimmen. Das die t o t a l e Abhängigkeit da ist kann ich nur bejahen.
Die Möglichkeit für 480 Euro zzgl. MWST aus dem \"Vertrag\" rauszukommen besteht aber eigentlich jederzeit. Und genau da habe auch ich angesetzt. Verglichen was kostet ein Neukauf, welchen Preisvorteil kann ich rausholen, muss ich mich um die Prüfungen kümmern, wie lange dauert es bis sich das Ganze auszahlt (natürlich abhängig vom Jahresverbrauch & Größe des Tanks um auf günstige Preise spekulieren zu können). Letztlich hat bei mir die Rechnung ergeben, dass es mir den Aufwand aktuell nicht Wert ist - trotz t o t a l e r Abhängigkeit.
In diesem Sinn, einen Guten Rutsch und mal sehen was 2011 in der Hinsicht bringen mag.
-
Diese absolut t o t a l e Abhängigkeit kann schon beim nächsten Schreiben des Vertragsanbieters Blüten treiben, die jede bisher aufgestellte Rechnung zur Makulatur werden lässt!
Was z.B. die Tankprüfung angeht, so ist das nur ein Anruf. Man erhält daraufhin ein Angebot. Nimmt man dieses an, so wird alles andere ohne weiteres eigenes Zutun erledigt (einschließlich der Abnahme durch den TÜV)
Wenn man dagegen die Konversation mit dem Vertragsanbieter ansieht, weil der Preis wieder einmal nicht passt, dann weiß ich nicht, was der geringere Aufwand ist.
Welchen anderen Vertrag
gibt es noch, wo man soooo absolut t o t a l abhängig ist.?
Passt einem der Strompreis nicht, so wechselt man einfach. So beim Telefon, der DSL-Flat usw.
NUR NICHT BEIM VERTRAGSANBIETER FLÜSSIGGAS!!!
H. Watzl
-
Original von Watzl
NUR NICHT BEIM VERTRAGSANBIETER FLÜSSIGGAS!!!
H. Watzl
und ganz WICHTIG - man erhöht so den DRUCK auf diese Firmen vernünftig zu werden -
-
Original von latestone
Hier noch mal gesammelt meine Preisentwicklung bei Tyczka:
Preisentwicklung (Cent Kwh / Grundpreis)
31.12.07 7,52 10,65 € / Monat
01.01.08 8,08 10,65 € / Monat
01.08.08 8,76 10,65 € / Monat
01.01.09 8,76 11,90 € / Monat
01.01.09 8,51 11,90 € / Monat
01.04.09 7,76 11,90 € / Monat
01.04.10 8,03 11,90 € / Monat
01.10.10 8,43 11,90 € / Monat
07.02.11 9,21 11,90 € / Monat
01.04.12 9,97 11,90 € / Monat -> entspricht einer Erhöhung von 8,25%
-
Ab 1.3.2015 wird der Preis angepasst, diesmal nach unten - man glaubt es kaum... :o
Preisentwicklung (Cent Kwh / Grundpreis)
31.12.07 7,52 10,65 € / Monat
01.01.08 8,08 10,65 € / Monat
01.08.08 8,76 10,65 € / Monat
01.01.09 8,76 11,90 € / Monat
01.01.09 8,51 11,90 € / Monat
01.04.09 7,76 11,90 € / Monat
01.04.10 8,03 11,90 € / Monat
01.10.10 8,43 11,90 € / Monat
07.02.11 9,21 11,90 € / Monat
01.04.12 9,97 11,90 € / Monat -> entspricht einer Erhöhung von 8,25%
01.03.15 9,54 11,90 € / Monat -> entspricht einer Senkung von 4,3%
-
Wieder so eine halbherzige Preisreduzierung um ca. 4,3% auf 9,54 Cent/kWh = 62,7 Cent/Liter. Und dann erst gültig ab 1.März, um die kälteren Tage im Winter noch auszukosten!!!
Beim derzeitigen Gaspreis von ca. 42 Cent zahlen wir also über 30% mehr, nicht eingerechnet der noch günstigere EK-Preis für Tyczka.
Eine Gewinnmarge, die wahrscheinlich nicht dem Gesetz entspricht.
Wer hat da näheres zu sagen?
-
Hallo hifox,
die aktuelle Preisvorstellung des Lieferanten ist auf Grund der Preisentwicklung am Gasmarkt im Jahr 2014 auch für mich nicht nachvollziehbar!
Ich bin ebenfalls Kunde bei der Tyczka Totalgaz GmbH, wohne im Raum Nordthueringen und soll ab März ebenfalls 9,54 Cent pro kWh. bei einem Grundpreis von 240€ pro Jahr bezahlen.
Frage: wo etwa liegt der Raum 84?
Wie kommst du auf 62,7 Cent pro Liter?
Welcher z Faktor ist in deiner Rechnung angegeben?
Mein errechneter Preis pro Liter inkl. Steuer liegt bei 68 Cent, z- Faktor 0,96484016. Im letzten Jahr bezahlte ich 9,722 Cent pro kWh.
-
Hallo Amlima,
der Preis von 62,7 Cent/Liter errechnet sich aus der Umrechnung von 1Liter = 6,57kWh. Seit 1.4.2012 zahle ich 9,97 Cent/kWh
Ich bin übrigens nicht im Raum 84 sondern 55.
Woher kommt der hohe Grundpreis von 240€, bei mir sind es 96€/Jahr?
-
Ich habe meinen Tank ausgebuddelt und dieser Firma auf den Hof geliefert!! Abkaufen war nicht möglich: Standartspruch: Wir verkaufen Gas, keine Tanks... Die wollten nichtmal einen NEUEN Tank im Tausch haben.... Wollten mir dann einen 5 Jahres Liefervertrag unterjubeln (was nicht rechtens ist!, max 2 Jahre) und einen Preis von 74 Cent/Liter (Aug/2014) andrehen!
Nun tanke ich freies Gas!! (derzeit 41 Cent/Liter brutto)
Kann ich nur jedem raten!! Macht euch die Arbeit oder beauftragt eine Firma!! Der Preis für den Tank ist nach 3 mal tanken wieder drin!
-
Ab 1.1.2016 wird der Preis angepasst, diesmal nach unten und nach oben...
Preisentwicklung (Cent Kwh / Grundpreis)
31.12.07 7,52 10,65 € / Monat
01.01.08 8,08 10,65 € / Monat
01.08.08 8,76 10,65 € / Monat
01.01.09 8,76 11,90 € / Monat
01.01.09 8,51 11,90 € / Monat
01.04.09 7,76 11,90 € / Monat
01.04.10 8,03 11,90 € / Monat
01.10.10 8,43 11,90 € / Monat
07.02.11 9,21 11,90 € / Monat
01.04.12 9,97 11,90 € / Monat
01.03.15 9,54 11,90 € / Monat
01.01.16 9,54 17,85 € / Monat
01.02.16 8,23 17,85 € / Monat
Man beachte:
Der Grundpreis wird um 50% (!) erhöht (ab 1.1.2016).
Der Preis für's Kwh wird um 13,75 % reduziert (ab 1.2.2016).
-
Ja, wir wohnen in 06 und gleiche Preisgestaltung:
Arbeitspreis leicht runter (auf 8,23 Cent/kWh incl. MWSt), dafür Grundgebühr extrem rauf (auf 17,85 pro Mon.= 214,20/ Jahr incl. MWSt).
Mir erscheint das so dreist, dass auf Grund von den geringeren Verbräuchen in der Vergangenheit und den geringeren der Zukunft der Gewinn durch die enorme - nicht nachvollziehbare Anhebung der Grundgebühr, weiter gesteigert/stabilisiert werden soll.
Kann man hier wirklich nichts dagegen unternehmen ? Zumal ja der Arbeitspreis alleine, schon seit Monaten, über 30% höher als auf dem freien Markt ist.
Mich kotzt das so an, dass man überall reagieren und wechseln kann, aber bei dem Hauptverbrauch an Heizkosten in seinen eigenen 4 Wänden, total vom Flüssiggasversorger abhängig ist...
-
Habe hier auf der Seite was gelesen:
http://www.energieverbraucher.de/de/site__1702/ (http://www.energieverbraucher.de/de/site__1702/)
Kann man hier nicht ansetzten ? Begriff "BILLIGKEIT", Prüfen auf "BILLIGKEIT" ?
-
Ja, ich habe mir gerade das Schreiben ausgedruckt, unterschrieben und sende es an Tyzka Totalgeiz , eh' -gaz meine ich.
Auf jedenfall werde ich nicht ohne Begründung einen überteuerten Arbeitspreis und eine höhere Grundgebühr ohne Gegenwehr zahlen.
Notfalls geht es dann auch zum Gericht.
Wir sind hier die einzig Gelackmeierten, da wir nicht , wie bei Strom oder Erdgas, schnell mal den Anbieter wechseln können.
Jetzt wird sich zur Wehr gesetzt !
-
Ab 1.8.2016 wird der Preis erneut angepasst, wieder nach unten. Grundpreis bleibt "stabil"...
Preisentwicklung (Cent Kwh / Grundpreis)
31.12.07 7,52 10,65 € / Monat
01.01.08 8,08 10,65 € / Monat
01.08.08 8,76 10,65 € / Monat
01.01.09 8,76 11,90 € / Monat
01.01.09 8,51 11,90 € / Monat
01.04.09 7,76 11,90 € / Monat
01.04.10 8,03 11,90 € / Monat
01.10.10 8,43 11,90 € / Monat
07.02.11 9,21 11,90 € / Monat
01.04.12 9,97 11,90 € / Monat
01.03.15 9,54 11,90 € / Monat
01.01.16 9,54 17,85 € / Monat
01.02.16 8,23 17,85 € / Monat
01.08.16 7,37 17,75 € / Monat
Man beachte:
Der Preis für's Kwh reduziert sich damit um 10,45 % (ab 1.8.2016).