Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: Fidel am 21. Februar 2007, 14:36:13
-
Moin:
Tja, solch ein Glühlampenwechsel bedarf eben sorgfältigster Planung und einer beträchtlichen Vorlaufzeit:
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=18270
-
@Fidel,
wo lebt denn der Redakteur?
Der Terminus technicus heißt Allgebrauchlampen oder allenfalls noch Glühlampen.
Birnen gibt es nur an Bäumen oder beim Obsthändler
-
@Cremer,
du kannst dich über Sachen aufregen :roll:
Ist doch völlig wurscht. Abgesehen davon, steht auch das Wort "Glühlampen" im Text und \"Glühbirne\" im Duden.
Und \"bisschen Schwung\" in einem Artikel ist doch nicht schlecht.
Aber vielleicht brauchen wir uns um \"Glühbirnen\" bald keine Gedanken mehr machen:
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=18260
-
@Cremer
wo lebt denn der Redakteur?
Der Terminus technicus heißt Allgebrauchlampen oder allenfalls noch Glühlampen.
Birnen gibt es nur an Bäumen oder beim Obsthändler
Über den Wohnort des Redakteurs vermag ich keine Aussage zu treffen. Anscheinend aber ist es der selbe, der stets fälschlicherweise "Kernkraftwerk", nicht aber richtig "Atomkraftwerk" schreibt. :wink:
Gruß
Fidel
-
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=18260
-
@Fidel,
bin dienstlich am Freitag bei Ihnen in der Nähe (Lüchow) und bring dann mal eine "Glühlampe" zum besseren Versändnis mit. :mrgreen:
-
@Cremer
Fassenacht ist nun vorbei. :wink:
Auch in Lüchow versandet man doch keine Glühlampen. :wink:
-
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=18260
-
Es ist fraglich, ob es ein entsprechendes Verbot geben kann.
Womöglich müsste man auch Omas Heizdecke verbieten, zu aller erst jedoch wohl die Heizung mit Strom überhaupt.
An Schwirigkeiten wird man stoßen, ein solches Gesetz zu formulieren, wenn man nicht den terminus technicus a la cremer genau beachtet, etwas gar nicht vorhandenes lässt sich schlecht verbieten, noch ein solches Verbot wirksam kontrollieren und durchsetzen. :wink:
Natürlich ist es sinnvoll und geboten, Glühlampen in die Technikmuseen zu verbannen.
Wegen der geringen Effizienz sollte für mit fossilen Brennstoffen befeuerte Megakraftwerke ggf. ähnliches gelten.
Ineffizienz und Ressourcenvergeudung beginnen nicht erst beim Verbraucher, sondern schon bei der Erzeugung und der Verteilung.
-
Ich denke mal die werden so schlau sein es nicht zu verbieten um sich vor Klagen zu schützen.
Aber eine kleine Steuer freut unseren Finanzminister bestimmt sehr.
Schließlich sind die Jungs super Erfindungsreich wenns um neue Einnahmequellen geht....
Auch wenn ich den Zwang zum Wechsel nicht so prickelnd fände,
sinnvoll ist er schon, nach meine Meinung.
Denn freiwillig machen die meisten es ja nicht.
-
... und Halogenlampen gehören ebenfalls hinterfragt. Man bekommt schon fast nichts anderes mehr. Richtig energiesparsam sind die jedenfalls ebenfalls nicht (zumal ein einzelner, einsamer Halogenstrahler auch sehr verloren aussieht - und in der Masse nehmen sie dann richtig elektrische Leistung auf, mehr noch als entsprechende Glühlampen; sind zusammen mit den Trafo-Verlusten richtige elektrische Einheizer ...).
-
http://www.welt.de/wirtschaft/article735250/Jetzt_will_auch_Gabriel_Gluehbirnen_ausknipsen.html
-
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=18316