Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Gas (Allgemein) => Thema gestartet von: Speedy081077 am 03. Februar 2007, 14:07:59
-
Hallo! Wir haben Freitag mittag unsere Stadtwerke Rechnung bekommen.Seitdem ist mir verdammt übel.Wasser und Strom sind vollkommen in Ordnung.Nur das mit dem Gas haut mich um.
Wir sind am 16.11.2005 mit 6 Personen in das Haus gezogen.Das Haus hat 140 qm und ne niegelnagelneue Gasheizung.Die Wohnung vorher hatte 72 qm und wir haben letztes Jahr verbraucht 5563kwh. Nun sollen wir im Haus fast 43000kwh verbraucht haben.Ich bin so verzweifelt...die Hightec Heizung ist so eingestellt das die morgens 1,5 std heizt (raumtemperatur 20 grad) mittags 2 stunden und abend knappe 4 stunden.Meine bekannten haben alle nen verbrauch von 10-12000 kwh .Nun wollen die von den Stadtwerken fast 2000 euro nachzahlung haben.Was kann ich machen ? Der Vermieter kann sich das auch nicht vorstellen....denn die Heizung ist ja auch neu und der Schornsteinfeger hat die auch mit bestnoten geprüft.Ok ich heize nun dopelt soviel Wohnraum.....aber selbst wenn ich den alten betrag verdreifachen würde käme ich nicht auf 43000.
Unser Zähler zeigt an das wir in einem Monat fast 1000 qm Gas verbraucht haben sollen kann das stimmen ?
Bin echt am Ende hoffe mir kann da jmd helfen.Mfg Silke
-
ich vergaß....unser Warmwasser wird per extra Gasboiler geheizt....aber der steht auf E .Unser Wasserverbrauch ist auch nicht so hoch das es die heizkosten rechtfertigen würde.
Außerdem soll ich nun fast 400 Euro an die Stadtwerke zahlen.(200 Euro mehr) Mfg Silke
-
@Speedy081077
1000 m³ in einem Monat, dass ist schier unmöglich.
Unser REH hat auch 140 m² und wir haben in den heizintensiven Monaten einen Verbrauch von ca. 270 m³ gehabt.
Thermostatstellung überprüfen.
Ich würde mal zuerst auf Tageswertablesung übergehen und das über mind. 1 Woche protokollieren. Ist zwar aufwändig, aber ein erster Ansatz um fundiertes Zahlenmaterial zu erhalten.
Zweiter Schritt, alles abschalten, für einen Zeitraum von 2 bis 4 Stunden, sofern es die Wetterlage und die persönlichen Umstände zulassen. Zuckelt es dann immer noch auf dem Zähler ist etwas faul.
-
Wo prüfe ich denn die Termostatstellung? Es ist auch nicht wirklich warm im Haus das ich sagen könnte die Heizung feuert durchgehend und ignoriert meine 20 Grad Raumtemperatur.Eher im Gegenteil.....Mfg Silke
-
:lol: Ich wollte damit sagen - DREH die Heizkörper auf Null
-
@Speedy081077,
Wie wird das Warmwasser bereitet? Auch mit der Gaszentralheizung?
Unsere Gasheizung, 21KW Kesselleistung, für ein 2 Familienhaus hat vomm 1.1.06 bis 31.12.06 43.000 kWh bei 140 +80 qm Wohnfläche mit Warmwasserbereitung und 4 Personen verbraucht.
Sicherlich liegt es auch an den Stadtwerken, die hätten Ihnen bei den gemeldeten Werten eine höheren Abschlag ansetzen müssen.
-
Unsere Heizung hat 24 KW ....was immer das auch heißen mag.Mein Schwiegervater hat den Durchfluss gemessen und kam auf 44 Liter in ner Minute.....(er sagte viel zu viel für 140 qmaber für die 24 kw in Ordnung) . Das Warmwasser läuft durch einen externen Gasboiler.Obwohl unser Wasserverbrauch extrem niedrig war 108 m³ Außerdem hat mein S Vater gesagt das unsere Heizung viel zu groß für unser Haus ist (wir haben nur 140 qm).Ich habe keine Ahnung wie hoch so ein Durchschnittsverbrauch ist.....aber kann doch nicht sein das ich 42000kwh nur fürs heizen verbraucht habe.Die Heizung läuft knappe 5 Stunden am Tag und dann nur bis zu einer Zimmertemperatur von 20 Grad.In 72 qm haben wir knapp 1/8 von den heizkosten gehabt.
Ist es denn normal fast 300 euro im Monat nur für gas zu zahlen ?
-
Danke RURO das baut auf... Mfg Silke
-
Also ich habe nun auf anraten mehrerer Personen Heizung und Boiler abgestellt (an den Geräten komplett aus) Siehe da der Zähler läuft weiter ...langsam aber er läuft....wenn ich den Gashahn zudrehe läuft nix mehr aber wenn nur die Geräte aus sind läuft es langsam alles weiter in 2 min etwa 0,001 .Mfg Silke
-
Da diese Thread nicht zum Energiepreis-Protest gehört, hab ich den in den richtigen Forenbereich verschoben und auch den Titel umbenannt.
"Brauche dringend Rat" ist nicht sehr aussagekräftig.
-
*sorry* bin vollkommen durch den Wind.....Mfg Silke
-
Also ich habe nun auf anraten mehrerer Personen Heizung und Boiler abgestellt (an den Geräten komplett aus) Siehe da der Zähler läuft weiter ...langsam aber er läuft....wenn ich den Gashahn zudrehe läuft nix mehr aber wenn nur die Geräte aus sind läuft es langsam alles weiter in 2 min etwa 0,001
Das sind pro Jahr ca. 2600 kWh. Erklärt aber nicht den hohen Verbrauch. Sie haben noch nicht geschildert, wie alt Ihr Haus ist, welche Isolierung, freistehend oder Reihenhaus usw. Was für eine Heizung (Brennwert?) Typ, Hersteller.
Folgen Sie dem obigen Rat und lesen Sie über einen längeren Zeitraum täglich den Gaszähler zum etwa gleichen Zeitpunkt ab, evtl. mal den Heizungsbauer fragen und die Einstellungen prüfen lassen, da ist vieles möglich was schief laufen kann.
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.faire-energiepreise.de
-
Unsere Heizung hat 24 KW
für 140 m²?
Mahlzeit.
Wiedermal ein fall extremer Überdimensionierung.
Aber 300 KWh/m²*a sollen hin und wieder vorkommen- in ungedämmten 60er-Jahre-Hütten mit entsprechenden Mietern, die z.B. nicht wisen dass man die Fenster nach dem Lüften auch wieder schließen kann...
Bundesdeutscher Schnitt um die 180 KWh/m²*a.
>>> Bewertung Heizenergieverbrauch:
www.heizspiegel.de
Tips für Mieter
www.dmb.de
im Übrigen ist eine separate brauchwassererwärming ja auch nicht grade Stand der Technik.
Und: Besser bei Anwesenheit gemäßigt durchheizen statt intervallheizen.
Tips zum Einstellen der Anlage/Heizkurve
www.energienetz.de
-
@Sukram,
@Speedy081077:
Wenn die Gasheizung neu ist und dabei vom Fachmann auf 24kW dimensioniert wurde, deutet das auf einen ziemlich schlecht isolierten Altbau hin. Dann sind auch 40.000 kWh/a nicht aus der Welt.
Und was ist das für eine Gasheizung? Wenn es eine Gasbrennwerttherme wäre, dann spielt diese Leistungsangabe (24kW) eine sehr untergeordnete Rolle, da dies die Maximalleistung ist, die vermutlich selten wirklich voll ausgeschöpft wird. In Neubauten sind Gasthermen mit Leistungsbereichen z.B. 3-16kW üblich (d.h. Maximalleistung 16kW, reguliert sich selbst zurück auf minimal 3kW, wenn\'s draußen relativ mild wird).
Das Entscheidende ist tatsächlich: Was ist das für ein Haus? Freistehend, aus den 60er Jahren oder noch älter? Nie richtig energetisch modernisiert? Dann wäre das zwar immer noch viel Energie, aber dann würde ich mal auf den Vermieter zugehen zwecks Wärmedämm-Maßnahmen. Fragen Sie doch auch mal den Vormieter nach seinem Verbrauch.
Und wie Sukram schon sagt: Lüften will gelernt sein. Mich wundert, wie viele Zeitgenossen selbst bei Außentemperaturen unter Null Grad über längere Zeit Fenster gekippt lassen. Dann ist zwar die Luft ständig relativ frisch, das aber in zweierlei Hinsicht: sowohl unverbraucht wie auch kühl. Das kostet einiges an unnötiger Heizenergie. Immer stoßlüften (mehrmals am Tag kurz, aber mit weit geöffnetem Fenster, am besten mit Durchzug). Dann kühlen keine Wände aus, aber die Luft wird komplett ausgetauscht und entfeuchtet. Trockene Luft erwärmt sich anschließend recht schnell und relativ verbrauchsarm (wenn eben die Wände nicht auskühlen wie bei gekippten Fenstern häufig der Fall).
Speedy081077, falls weitere Tipps benötigt werden, bitte mehr Infos zum Haus, zur Gasheizung und zu Ihrem Lüftungsverhalten.
-
oh weia wo soll ich anfangen...
also die Heizung ist 2005 vor unserem Einzug eingebaut worden und lief bis zu unserem Einzug nur auf Frostschutz .Der Vermieter hat in dem ganzen Jahr nur 56 m³ Gas verbraucht.
Das Haus ist Baujahr 1900 wobei ich sagen muß das das Haus 1970 modernisiert worden ist. Bis auf in 4 Räumen hatten wir schon überall neue Doppelglas Fenster drin.(von der modernisierung )In den 4 Räumen wurden jetzt (im November) neue "dichte" Fenster eingebaut.
Die Fassade vom Haus hat auf der Wetterseite schon spezial Isolier putz (heißt das so ? ) Wir sind eine Doppelhaushälfte wobei der andere Nachbar auch recht nah an unserer 2. Wand ist.rechts und links sind wir also gut geschützt .
Die Heizung ist son tolles Hightec dings was alles alleine kann.....Vaillant atmoVIT classic
Der Schornsteinfeger meinte damals schon das es sparsamer wäre die Warmwasserbereitung auch über die Heizung laufen zu lassen(weil die das ja auch kann) ...aber da der Boiler fürs Warmwasser noch vollkommen ok ist meinte der Heizungsmonteur das wäre unnötig.Laut dem wären das auch nur ein paar Euros die ich sparen würde.
Mein SVater hat die Heizung angemacht und gemessen wieviele Liter Gas in einer Minute durch gehen . Das waren 44 Liter (was auch immer das bedeutet)
Die Heizung habe ich so eingestellt die geht morgens um 6 Uhr an und geht um halb neun wieder aus.(da sind wir alle nicht im Haus)Dann geht die von halb 3 bis 5 wieder an und dann von 18-22 Uhr. Die Raumtemperatur habe ich auf 20 Grad eingestellt.OK ich heize dann doch fast 9 Stunden am Tag .....nicht 5 wie ich es vorher geschätzt hatte.
Wie soll ich die denn einstellen,wie ist es denn Ratsamer? Vorher hatte ich im Zimmer eine Uhr wo ich die Heizung drüber steuern konnte .....ok waren nur 72 qm aber auch 70er Jahre Altbau und ich habe knapp nur 1/8 von dem verbraucht wie jetzt .
Alles andere war schon Werksseitig eingestellt und wurde von mir auch nicht verändert.Die Heizung hat einen Außenfühler der ist kurz unter dem Dach an der Hauswand befestigt) und innen an den Hauptkörpern ist ein Draht mit einem Temperaturfühler (liegt neben der Heizung) Die Einstellungen dafür hat der Monteur gemacht.
Wenn ich Lüfte....lüfte ich in der Zeit wo die Heizung eh nicht läuft und schließe die Fenster nach 5 min. wieder .....bibber.
Der Monteur hat am Telefon heute gesagt das er alles richtig gemacht hat und alles abgedrückt hat und der Kessel und alles dicht sind.Der Schornsteinfeger habe ja schließlich auch nix bemängelt.Außerdem wisse er auch nicht wie oft ich die Kinder in der Woche bade....usw....(bei nem Wasserverbrauch von 180 m² pro Jahr an Wasser bade ich die Kinder nicht oft (Samstags und immer zu 2. in die Wanne ) Ok die Kinder duschen auch hin und wieder genau wie wir auch ......aber das kanns doch nicht sein.Das haben wir in der alten Wohnung doch auch alles getan......und das war gegen hier ne reine undichte Bruchbude...Strom und Wasserverbrauch sind ja auch nicht gestiegen ......könnte es ja verstehen das der Gasverbrauch so um die 20000 liegt was ich schon sehr hoch fände aber 42000 finde ich schon heftigst.
Mfg Silke
-
Wenn Sie wirklich zwischen 8:30 und 14:30 Uhr gar nicht heizen (Heizkörper aus oder Heizungsanlage auf Frostschutz??), und es nach der kurzen Heizzeit zw. 14:30 und 17 Uhr wieder warm genug haben, dann scheint das Gebäude zumindest nicht in einem schlimmen Zustand zu sein. Eine Doppelhaushälfte hat auf einer Seite auch eine gute Isolierung. Sie sprechen von Spezial-Isolierputz - inkl. 8-10cm dicken Hartschaumplatten an der Außenwand? Dann ist das Ergebnis der Abrechnung noch schwerer zu verstehen. Ist also wirklich seltsam, dass Sie so viel verbraucht haben sollen. Am Wasserverbrauch liegt es sicherlich auch nicht. In welchen Räumen liegen die vier nachträglich renovierten Fenster? Waren diese Räume spürbar kälter und schlechter warmzubekommen? Hier könnte zumindest ein Teil des hohen Energieverbrauchs herrühren (der Winter 2005/2006 war teilweise ziemlich kalt).
Mit Ihren täglichen Heizperioden müssten Sie ggü. einem normalen "Tages-Durchheizer" auch schon einiges an Gas einsparen.
Läuft die Heizung auch im Sommer mit diesen Einstellungen? Oder gibt es eine Sommer-/Winterumschaltung und im Sommer wirklich nur Warmwasserbereitung?
Über welche Zeit geht denn die Abrechnung genau? Ist hier vielleicht deutlich mehr als ein Jahr abgerechnet worden und der 1-Jahres-Verbrauch dann entsprechend niedriger?
Der niedrige Verbrauch des Vermieters vor Ihrem Einzug zeigt eigentlich auch, dass hier nicht irgendwas leck zu sein scheint.
Welchen Verbrauch hat Ihr Nachbar (andere Doppelhaushälfte)?
Ansonsten hilft vermutlich wirklich nur, über eine gewisse Zeit die täglichen/wöchentlichen Zählerstände mitzuschreiben. Ihr oben genannter Verbrauch von 1000 Kubikmeter Gas in einem Monat (in diesem milden Winter 2006/2007?) klingt unglaublich, da stimmt was nicht ...
-
Unser Nachbar heizt mit Kamin.....
Seitdem die Fenster drin sind (Wohnzimmer und 2 Schlafzimmer)merkt man natürlich heftig einen Unterschied,zumindest im Wohnzimmer (wenn ich morgens runtergehe und die Türe aufmache ist es mollig warm im Wohnzimmer obwohl die heizung erst ne halbe Stunde an war )
Das Schlafzimmer ist meiner Meinung nach noch relativ kalt.(Ich muß im Schlafzimmer heizen damit ich morgens mit meinem Rheuma ausm Bett komme (aaaber das heizen hält den Raum nicht auf 20 grad eher kühler )
Die Fenster sind bisher auch nur provisorisch eingebaut (könnte heulen) .Der Fensterbauer hatte keine Lust die Fenster einzubauen und hinterließ eine riiiiesen Baustelle. :cry: Die Fenster sind fast 3 cm zu hoch eingebaut und hatten wo der ging recht,links und oben drüber freie Sicht nach draußen.....wir haben das soweit es möglich war mit Bauschaum ausgespritzt und Isolierwatte (die gelbe juckende mit der Alufolie drauf ) zugestopft.für die 3 cm zu hoch hat unser Vermieter uns so Schaumstoff gebracht der perfekt die unteren Löcher abdichtet.....(haben im Wohnzimmer nämlich einen Waserschaden weil durch den Schlitz Wasser reinkam.Der Vermieter ist mit dem Fensterbauer vor Gericht und ein anderer Fensterbauer (der die Fenster anständig reinsetzen wollte hatte bis gestern den Arm in Gibs) :roll:
Ich heize mittags nur weil es wenn ich nach Hause komme doch relativ kühl im Haus ist ( also kühlts ja doch irgendwo aus)
Unsere Freunde haben alle gesagt das es bei uns zwar warm ist aber lange nicht so warm wie bei denen .
Wir haben an der einen Seite keine Hartschaumplatten...oder so was uns wurde nur gesagt das die Wand mal feucht gewesen sein wird und dann kam da ein Isolierputz drauf ( ein Bekannter hat uns das so erklärt) Die dicke des Putzes beträgt ungefähr eine Zeigefingerbreite.
"Tages-Durchheizer"was bedeutet das nur noch einmal am Tag heizen ? Dafür aber länger oder wie?
Unser Vermieter will das Problem auf alle Fälle beheben er sagte es gibt garantiert eine Lösung.....Denn wenn weiterhin so hohe Kosten nur fürs heizen drauf gehen können wir ausziehen.Das packen wir leider nicht obwohl ich geringfügig und mein Mann ganztags arbeiten gehen.Der Vermieter möchte auch nicht das wir ausziehen ...sagt er zumindest....und sagt auch selbst wenn sie ausziehen kann ich das Haus mit so hohen Energiekosten nicht vermieten.
Ich denke es liegt auch am schlecht isolierten Haus....habe heute nacht viel überlegt...die Haustüre ist Uralt da zieht es auch schon bisschen durch.....(haben aber die Türen zur Haustüre zu ....so das die Wärme nicht zur Haustüre verschwindet.Weil das Problem ja bekannt war) Der Keller ist auch Uralt (mit 1,40m kann man da noch laufen ) aber isoliert ist da auch nix.Und der Söller ist auch nicht wirklich dicht......Unterm isolierten Dach ist schon ein Luftschlitz.(Wo der Sturm war hat man das gemerkt)Dann haben wir im Flur noch ein riesen Glasbausteinfenster......was auch relativ kalt ist....(ein Fachmann sagte uns das kostet im Jahr höchstens 1 Schnapsglas an Gas extra)
In einem Zimmer (Kinderzimmer) befindet sich eine Türe die ist zwar Doppelglas aaaaber da fehlt in der Türe die Isolierung.Die Türe ist aber durch Innenrollos komplett zu ...in dem Zimmer ist auch noch eine UraltTüre.......Holz und Einfachverglast .....in dem Zimmer sind auch noch 2 riiiiiiesen Doppelglas Isolierfenster obwohl wir aber in dem Zimmer nur selten heizen ist es in dem Raum nicht kalt ......
Das Wasser wird geheizt in einem extra 1200 Liter Boiler der läuft das ganze Jahr der verbraucht im Standby 6kwh zumindest steht das os da drauf.
Die Heizung ist im Sommer komplett aus.
Naja so kommt wohl das eine zum anderen und wir zu unserer hohen Rechnung.
Ich bin so froh hier hilfe zu bekommen das ist echt schööön.DANKE
-
ich vergaß....zwischen halb neun und halb drei läuft die Heizung nicht (ist so einprogrammiert) Mfg Silke
-
Hallo Speedy081077,
Ich denke es liegt auch am schlecht isolierten Haus.
die Haustüre ist uralt da zieht es auch schon bisschen durch.
Die Fenster sind bisher auch nur provisorisch eingebaut (könnte heulen). Der Fensterbauer hatte keine Lust die Fenster einzubauen und hinterließ eine riiiiesen Baustelle. Die Fenster sind fast 3 cm zu hoch eingebaut und hatten wo der ging recht,links und oben drüber freie Sicht nach draußen.....wir haben das soweit es möglich war mit Bauschaum ausgespritzt und Isolierwatte.
Wir haben an der einen Seite keine Hartschaumplatten. Und dann kam da ein Isolierputz drauf. Die dicke des Putzes beträgt ungefähr eine Zeigefingerbreite.
Unterm isolierten Dach ist schon ein Luftschlitz. Dann haben wir im Flur noch ein riesen Glasbausteinfenster......was auch relativ kalt ist....(ein Fachmann sagte uns das kostet im Jahr höchstens 1 Schnapsglas an Gas extra).
In einem Kinderzimmer befindet sich eine Türe, die ist zwar Doppelglas, aber da fehlt in der Türe die Isolierung. Die Türe ist aber durch Innenrollos komplett zu ... in dem Zimmer ist auch noch eine UraltTüre ... Holz und einfachverglast.
Das erklärt einiges. Die fehlerhaft eingebauten Fenster mit Schlitzen, durch die man durchschauen konnte, Luftschlitze, alte Glasbausteinfenster (von wegen nur ein Schnapsglas extra ...), eine Haustüre, durch die es durchzieht, eine Türe nach draußen ohne Isolierung (Innenrollos können Sie da völlig vergessen!), ein Isolierputz ohne darunterliegende Dämmschicht ... Sie können absolut nicht erwarten, dass Sie hier nur 10-20.000 kWh pro Jahr benötigen! Und der Vermieter scheint die Weitervermietbarkeit dieser Energiefresserwohnung schon realistisch einzuschätzen und wirft Ihnen keine Verschwendung vor.
Ist für mich unerklärlich, warum der Vermieter in eine Superheizungsanlage investiert, weit bevor das Haus endlich mal in einen vernünftigen Zustand gebracht werden soll. Die richtige Reihenfolge ist die umgekehrte!
Was mich immer noch wundert an Ihren Schilderungen: Bei so einem Haus hätte ich nicht gedacht, dass Sie sich einigermaßen wohlfühlen, wenn Sie tagsüber zwischen halb neun und halb drei die Heizung ganz aus haben. Ich habe selbst mal in einer wärmedurchlässigen Wohnung gewohnt - wenn ich da tagsüber nicht geheizt hätte, wäre das Wohnzimmer auch nach 4 Stunden Heizbetrieb noch unbehaglich geblieben (kalte Wände wieder aufzuwärmen benötigt eine lange Heizzeit). Das scheint nur deshalb einigermaßen zu funktionieren, weil die Heizzentrale eine recht hohe Heizleistung (24kW) hat ...
Fazit: Wenn das Haus nicht richtig renoviert wird (Türen, Fenster, Dach, Außenwände mit Dämmschicht), dann müssen Sie wohl mit einem Energieverbrauch von 30.000 - 45.000 kWh leben, je nach Strenge des Winters. Rechnen Sie sich doch mal aus, ob Sie sich nicht lieber ein moderneres Mietobjekt suchen. Mit nur halben Gaskosten dürfte die Mietwohnung schon mindestens 100 Euro pro Monat teurer sein, und Sie würden vermutich immer noch günstiger wegkommen.
Falls Sie bleiben wollen/müssen: Lassen Sie den Vermieter nicht aus seinen Pflichten; er darf hier nicht auf Zeit spielen. Wenn die Diskussionen mit ihm nicht weiterführen, könnten Sie auch mal beim Mieterverein nachfragen, ob Sie hier rechtliche Druckmöglichkeiten haben (Teil der Miete zurückhalten o.ä.). Sowas belastet natürlich das Verhältnis zum Vermieter gewaltig.
-
Hallo! Der Vermieter hat heute am Telefon schon gesagt er spricht mit den Stadtwerken und will die fragen wodurch so hohe Energiekosten kommen und dann soll einer von denen rauskommen und sozusagen einen Enegie check machen.
Er will auch wissen woran es liegt denn wie gesagt mit so hohen kosten kann er das Haus nicht vermieten....Ist ja schon fast Wahnsinn mit 300 Euro pro Monat an Gas .
Er sagte auch wenns an der Isolierung liegt muß das Haus eben isoliert werden...aber um das alles zu klären müssen wir eben bis Montag warten und bis dahin mache ich die Heizung nachts immer auf Frostschutz und den Boiler auf Sparflamme.
Wenn sich da nichts ändert werden wir ausziehen müssen....so leid es mir auch tut aber ich gehe nicht nur fürs warm haben arbeiten.Oder wir müssen uns einigen das ich das was ich nun mehr docken muß an der Miete einspare bis das Haus saniert wurde......mal sehen was da so bei rum kommt.
Leider ist das das nächste Problem wir haben fast 4 Jahre suchen müssen nach einem Vermieter der uns mit 4 Kindern nimmt.....wir haben viele viele Häuser geguckt....und keiner wollte uns ...wegen den Kindern.
(ich habe schonmal angefangen zu gucken)
-
Hallo Speedy,
abgesehen davon, daß mit dem Haus selbst etliches im Argen liegt, ein Wort zur technischen Ausrüstung der Heizungsanlage
Die niegelnagelneue Therme atmoVIT classic ist seit Ende der achtziger Jahre (erste Brennwertgeräte) NICHT MEHR STAND DER TECHNIK !
Neu, aber am falschen Ende gespart!
Wenn Dein Warmwasserboiler so ein Ding ist, was aussieht, wie ein Badeofen (zylindrisch stehend, mit Abgasrohr obendrauf), so ist das die reinste Energievernichtungsmaschine !
Der Liter Gas, den Du in 2 Minuten verbrauchst, kommt von den Zündflammen !
Gruß Gerhard
-
Na Prima also sollte doch das Warmwasser in die Heizung gepackt werden.(die wird bestimmt nicht mehr ausgetauscht werden) ....der Heizungsmonteur ist aber immernoch der Meinung das das Gerät für unsere Größe Haus sein muß (er wird Garantiert nicht zugeben der er dem Vermieter mist verkauft hat) .
Der Vermieter wollte sich erkundigen ob wir die Heizung nicht drosseln können (mein SVater sagte das geht) .Spart dann ja auch schon paar Euros (bin über jeden gesparten Euro glücklich)
Aber im Grunde bin doch ich die blöde die im Endeffekt die 2000 Euro abstottern muß + monatlich nur für Gas 200 Euro mehr.....
Wie schon gesagt wir wollten morgen über alles sprechen und der Vermieter sagte auch wir werden da bestimmt eine Lösung finden womit wir dann alle leben können.(ich bin ja mal gespannt)ich hoffe ja das ich auch weiterhin der Meinung bleibe das unser Vermieter ein dufte Typ ist.
Danke nochmals für die vielen sehr hilfreichen Tipps....ich werde dem Vermieter das alles mitteilen.Der ist auch dankbar über jeden Hinweis woran es liegen könnte.
-
@Schöfthaler
Könnten sie mir nochmals erklären was sie mit Tagesheizer meinten? Bin über alle spartipps sehr dankbar.
-
Ich habe jetzt nicht genau nachgelesen, aber haben Sie sich schon mit dem Thema "Unbilligkeitseinwand" auseinandergesetzt?
Wenn ja, wüssten Sie ja, dass Sie die 2.000 EUR Nachzahlung vorerst nicht leisten müssten.
Wenn Sie eh auf jeden EUR achten müssen, sollte Sie doch dieser geldsparende Tip brennend interessieren?
Viele Grüße
taxman
-
@taxman
ich hatte das mal so überflogen......mich aber noch nicht damit beschäftigt.....sicher klingelts da in meinen OHREN :lol: .Mfg Silke die mehr infos braucht...*grins*
Mein Vermieter und die Stadtwerke und der Schornsteinfeger sind der Meinung das der hohe Verbrauch nicht sein kann....der Schornsteinfeger meinte sogar.....das evtl der Zähler im Eimer ist (ist aber 2005 geeicht) .Oder sogar jmd mit dran hängt.....20000 könnte er noch akzeptieren aber 42000 wären der Hammer (auch im Vergleich zum Wasser usw....)Donnerstag kommt jmd von den Stadtwerken und guckt sich das alles vor Ort an und der Vermieter wird auch da sein und dann wird geklärt warum die Kosten so enorm sind.
Ich hoffe weiterhin auf so tolle Tips von Ihnen.
-
ich hatte das mal so überflogen......mich aber noch nicht damit beschäftigt.....sicher klingelts da in meinen OHREN :lol: .Mfg Silke die mehr infos braucht...*grins*
Dann schauen Sie doch mal hier:
http://forum.energienetz.de/viewtopic.php?t=4664
Viele Grüße
taxman
-
DANKE.....mal in Ruhe durchschnöstern werde.Mfg Silke
-
>Die niegelnagelneue Therme atmoVIT classic ist seit Ende der achtziger Jahre (erste Brennwertgeräte) NICHT MEHR STAND DER TECHNIK !
Neu, aber am falschen Ende gespart!
Schlimmer noch: ein athmosphärischer Brenner ist technisch etwa auf dem Stand eines Lagerfeuers und war bereits in den 80ern das billigste vom billigen; auch in Bereitschaft enorme Auskühlverluste.