Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: RR-E-ft am 11. Januar 2007, 19:40:55
-
Hier lesen:
http://www.westline.de/nachrichten/lokal/index_nachricht.php?file_name=630_001_3312256&newsline=lokal&catchline=wt/%25/ln&szm_flag=1
-
Von diesen unzufriedenen Kunden haben 500 "unter Vorbehalt" bezahlt. Lediglich drei haben ihre Rechnungen gekürzt. Die Stadtwerke werten das als Erfolg ihrer Briefe an die Kunden, in denen sie ihre Argumente für die Preisanhebung dargelegt haben.
Eigentlich traurig, wie wenig "König Kunde" seine ihm zustehenden Rechte
wahr nimmt. :oops:
-
kamaraba schrieb
Von diesen unzufriedenen Kunden haben 500 "unter Vorbehalt" bezahlt. Lediglich drei haben ihre Rechnungen gekürzt. Die Stadtwerke werten das als Erfolg ihrer Briefe an die Kunden, in denen sie ihre Argumente für die Preisanhebung dargelegt haben.
Eigentlich traurig, wie wenig "König Kunde" seine ihm zustehenden Rechte
wahr nimmt. :oops:
kamaraba,
ich glaube immer noch das der König seine Rechte in den allermeisten Fällen schlicht nicht kennt.
Grüße
-
@taxman
Ich denke schon, dass die Kunden Ihre Rechte kennen. Wenn 500 Kunden
unter Vorbehalt zahlen, kennen die schon Ihre Rechte. Nur hier herscht
übertrieben Vorsicht, man will letzlich nur sein eigenes Gewissen beruhigen.
"Ich habe ja widersprochen, bezahle aber trotzdem den vollen Preis".
Die Medien haben hier in letzter Zeit doch überzeugende Aufklärungsarbeit
geleistet. Letztendlich fehlt hier nur etwas Mut in einem Land voller
Pessimisten, oder die Schmerzgrenze ist immer noch nicht erreicht. :wink:
-
Wer sich nicht wehrt, hat keinen Grund zum Jammern. Punkt.
Die Schmerzgrenze scheint bei vielen erreicht:
http://www.westfaelische-rundschau.de/wr/wr.staedtenews.volltext.php?kennung=on1wrLOKStaNeheim-Huesten39091&zulieferer=wr&kategorie=LOK&rubrik=Stadt®ion=Neheim-Huesten&auftritt=WR&dbserver=1
-
@RR-E-Ft
Zu Punkt 1 gebe ich Ihnen uneingeschränkt recht. Punkt.
Zu Punkt 2 die Schmerzgrenze mag viellecht vielfach erreicht sein,
nur man muß Worten auch Taten folgen lassen. Doppelpunkt:
Ansonsten sind wir wieder bei Punkt 1.
-
kamaraba schrieb
@taxman
Ich denke schon, dass die Kunden Ihre Rechte kennen. Wenn 500 Kunden
unter Vorbehalt zahlen, kennen die schon Ihre Rechte. Nur hier herscht
übertrieben Vorsicht, man will letzlich nur sein eigenes Gewissen beruhigen.
"Ich habe ja widersprochen, bezahle aber trotzdem den vollen Preis".
Die Medien haben hier in letzter Zeit doch überzeugende Aufklärungsarbeit
geleistet. Letztendlich fehlt hier nur etwas Mut in einem Land voller
Pessimisten, oder die Schmerzgrenze ist immer noch nicht erreicht. :wink:
Ich denke das sehr viele nicht über die Kürzungsmöglichkeit aufgeklärt sind. Über die Möglichkeit des Widerspruches grundsätzlich schon.
Grüße nach KA
-
@taxman
An wem liegt es denn?
Klären die Energieversorger zu wenig darüber auf?
Muss an jeden Haushalt Energiedepesche Sonderheft kostenlos verteilt werden?
Sollten etwa Sternsinger mit froher Kunde von Haus zu Haus ziehen?
Gerüchteweise ist zu hören, es gäbe sogar Verbraucher, die sich einer Sammelklage angeschlossen hätten und trotzdem die Rechnungen noch vollständig zahlen. Einige von diesen hätten gar Ratenzahlungsvereinbarungen geschlossen unter Verzicht auf alle Einwendungen gegen die Rechnungen....
Was soll man noch dazu sagen ?
Dagegen scheint kein Kraut gewachsen.
Die Leute wollen das Geld los sein.
Möglicherweise hatten viele Verbraucher schlicht vergessen, dass sie schon Widerspruch eingelegt oder sich gar schon Klagen angeschlossen hatten.
"Revolte"? - Tut mir leid, Frisörtermin. :roll:
-
@RR-E-ft
leider.... :oops: absolut richtig.
"Wer ned will, hat g´habt".
-
RR-E-ft schrieb
@taxman
An wem liegt es denn?
Klären die Energieversorger zu wenig darüber auf?
Muss an jeden Haushalt Energiedepesche Sonderheft kostenlos verteilt werden?
Sollten etwa Sternsinger mit froher Kunde von Haus zu Haus ziehen?
Gerüchteweise ist zu hören, es gäbe sogar Verbraucher, die sich einer Sammelklage angeschlossen hätten und trotzdem die Rechnungen noch vollständig zahlen. Einige von diesen hätten gar Ratenzahlungsvereinbarungen geschlossen unter Verzicht auf alle Einwendungen gegen die Rechnungen....
Was soll man noch dazu sagen ?
Dagegen scheint kein Kraut gewachsen.
Die Leute wollen das Geld los sein.
Möglicherweise hatten viele Verbraucher schlicht vergessen, dass sie schon Widerspruch eingelegt oder sich gar schon Klagen angeschlossen hatten.
"Revolte"? - Tut mir leid, Frisörtermin. :roll:
An uns liegt es sicherlich nicht! Wie heißt es so schön, jeder ist seines Glückes Schmied. 8)
Die Initiativarbeit dazu mache ich selbst jeden Tag!
Die Journalie selbst schreibt mir, insbesondere hier in der örtlichen Presse, leider noch viel zu wenig darüber. Sie wird ihrem Auftrag zu diesem Thema überhaupt nicht gerecht.
Vielleicht wäre mal ein Musterbrief in der BILD-Zeitung abgedruckt hilfreicher. :lol: :lol: Die sind doch für sowas immer zu haben.
REVOLTION :lol: :lol:
Grüße
taxman
-
@taxman
Initiativarbeit machen wir hier ja alle :wink: , nur der Funke muss halt über-
springen, sonst sind wir wieder bei Punkt 1. :cry:
Die überregionale Presse, die Magazine und das Fernsehen berichten ja
allenthalben quer durch die Republik.
Die regionale Presse tut sich da schon schwerer, schließlich will man seine
besten Anzeigenkunden ja nicht verlieren. :P
Gruss nach Walldorf aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.faire-energiepreise.de
-
Immer noch ist die große Mehrheit der Verbraucher auf dem Holzweg und zahlt unter Vorbehalt, was Rückforderungsprozesse notwendig macht, wenn man das Geld zurückhaben wollte.
Der Verbraucherprotest wird so zumeist vollkommen folgenlos bleiben und sich ggf. als der größte "Sturm im Wasserglas" erweisen.
Unglaublich, aber leider wohl wahr:
Quelle: http://www.come-on.de/lokales/story.php?id=213583
Artikel vom 18. Januar 2007
Etwa 700 Kunden zahlen nur noch unter Vorbehalt
Gaspreis-Diskussion: Stadtwerke Lüdenscheid halten ihre Tarife für "durchaus angemessen". Nur wenige Verbraucher kürzen Rechnung auf eigene Faust
....
-
Es liefen mittlerweile mehrere Gerichtsverfahren in Deutschland, in denen geklärt werde, ob die Energieversorger ihre Kalkulation tatsächlich offenlegen müssten, sagte Uwe Reuter. Solange keine Rechtssicherheit gegeben sei, werde die Diskussion wohl auch anhalten.[/i]
Komisch, wenn ich mich mit den Inhalten des Forums auseinandersetze komme ich zu einer ganz anderen Sichtweise.
Klar sei aber auch: "Sollte sich herausstellen, dass alles in Ordnung ist, werden die Kunden, die jetzt einen Teil ihrer Rechnung einbehalten, nachzahlen müssen." [/i]
Und was ist mit den Vorbehaltszahlern? Die müssen klagen um an Ihr Geld zu kommen.
-
@taxman
Dass die Kunden weiter unter Vorbehalt vollständig zahlen und hiernach auf einen Rückzahlungsprozess verwiesen sind, hat ja der Versorger nicht zu verantworten. Dafür kann er schließlich nichts.
Man kann den Versorgern sicher vieles vorhalten.
Diesen Umstand aber nun wahrlich nicht.
Wenn Verbraucher aus Unverstand oder aber aus bewusst halbherziger Mutlosigkeit den falschen Weg wählen, sind sie dafür selbst verantwortlich und haben deshalb keinen Grund, zu jammern oder sich zu beschweren.
-
Mit meinem letzten Beitrag wollte ich die schlechte Recherche des Artikelschreiber klarstellen!