Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Fidel am 19. Dezember 2006, 14:52:59
-
Moin:
Forsmark schickt sich allem Anschein nach an, dem tschechischen Temelin Konkurrenz zu machen:
http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/19.12.2006/2973679.asp
-
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=18087
-
Moin:
Der Posten des Direktors eines AKWs mutiert allem Anschein nach zu einem quasi politischen Amt:
http://www.abendblatt.de/daten/2007/02/08/685151.html
-
http://www.welt.de/data/2007/02/14/1212399.html
-
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=18318
-
Dieser Bericht ist auf deutsche AKW keinesfalls übertragbar - deutsche Beschäftigte sind bekanntermaßen Nicht-Trinker: ;-)
http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/549918.html (http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/549918.html)
-
Moin:
http://www.welt.de/politik/article1020226/Betrunkene_Arbeiter_in_AKW_erwischt.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,493962,00.html
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Betrunkene%20AKW%20Mitarbeiter%20Vattenfall/225035.html
Ist ja auch völlig logisch: da die Atomkraftwerke so sicher sind, macht es nichts, wenn sich die Bedienmannschaft mal einen gönnt.
Stimmt doch, Cremer, oder? :D
Gruß
Fidel
-
@Fidel,
es ist leider ein föllig unqualifiziertes Posting von Ihnen :P
Sie setzen die Bauarbeiter mit der Bedienmannschaft gleich.
Betrunkene Arbeiter in AKW erwischt
lautete die Schlagzeile.
Es sind dort die Bauarbeiter, die an den Reparaturarbeiten des Transformators beschäftigt sind.
Außerdem haben wir ein pressemäßig ein Sommerloch und da wirken solche Killerphrasen sehr gut.