Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Preismeldungen => Thema gestartet von: biene am 14. Dezember 2006, 18:01:52
-
soeben wird auf dem NDR per Text gemeldet:
die Landeskartellbehörde veröffentlicht erstmals die Gaspreise der Versorger -
weiteres unter:
http://www.mw.niedersachsen.de/master/C30830587_N1080740_L20_D0_I712.html
Gruß Biene :wink:
-
Neben den Gas- auch die Trinkwasserpreise für verschiedene Abnahmefälle.
http://www.mw.niedersachsen.de/master/C13951599_N7463_L20_DO_I712.html
Eine gelungene Sache, die endlich einen noch weitergehenden Preisvergleich ermöglicht. Schade nur, dass nicht auch die Strompreisangebote mit aufgeführt wurden.
Strompreisvergleich der lokalen Anbieter gibt es hier:
http://www.mdr.de/DL/3618776.pdf (bundesweit)
Teure Versorger werden sich fragen lassen müssen, warum sie teurer sein müssen.
Die Veröffentlichung als bundesweite Praxis:
http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C30752919_L20.pdf
-
Auch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg veröffentlicht seit einiger Zeit die Gaspreise und deren Historie:
http://www.wm.baden-wuerttemberg.de/sixcms/detail.php?id=154467&template=wm_material_detail
Daneben gibt es die wohl bekannteste Gaspreistabelle, die vom WDR:
http://www.wdr.de/tv/markt/service/berichte/gaspreise.phtml
-
Und einen guten Stromanbietervergleich gibt es (individuell für seine PLZ) unter stromvergleich.de
Allerdings sollte man die Anbieter mit Vorauskasse mit Vorsicht genießen und ausklammern!
-
Gute Idee!
In der Ausführung unvollständig. Der größte Anbieter in Nds. die E.ON Avacon mit Geschäftssitz in Nds. kommt nicht vor.
Bei einem Verbrauch von 20000 kWh und dem Tarif Classic ist der Nettopreis 1179,31 €/p.a. und die Kosten 5,897 ct/kWh. Mit diesem Angebot käme die Avacon auf den letzten Platz.
Bei gleichem Verbrauch und dem Sondertarif Comfort wäre der Nettopreis
1168,97 €/p.a. und die Kosten 5,845 ct/kWh. Hiermit wäre der Avacon Platz 58 sicher.
Gruß
-
@ all
auch ich habe bisher die Energieversorgung Weser-Ems - ( EWE) in der Liste nicht gefunden... :evil:
Biene
-
@ all
auch ich habe bisher die Energieversorgung Weser-Ems - ( EWE) in der Liste nicht gefunden... :evil:
Biene
Die EWE wird wohl wegen ihrer überregionalen Struktur in der Liste des Bundeskartellamtes auftauchen.
Überschlägig würde sie aber in der Niedersachsenliste an 5 bis 6ter Stelle rangieren.
20000 kWh ~ 1022,00€
35000 kWh ~ 1698,50€
90000 kWh ~ 4179,00€
-
Ich habe unseren Versorger gefunden.Stadtwerke -Munster.
Komme aber nicht mit dem dargestellten Preis klar.
Ich habe hier einen Nettopreis von 4,74 Cent zuzügl.Mwst= 5,50 Cent vorliegen,im Vollversorgungstarif.
(Ohne Grundpreiseinbezug)Der beträgt 7,30 € pro kw Anschlußwert netto + Mwst.
In der Liste wurden 5,215 angegeben.
Somit liegen sie zunächst an 11.Stelle.Aber mit dem mir bekannten Preis von 5,50 Cent müßte man eigentlich an 32.Stelle m.Cuxhaven liegen.
-
Bitte vorher die Hinweise zur Gaspreiserhebung lesen!
Bei der Erhebung wurde der Nettopreis berücksichtigt.
Gruß
-
@AKW NEE
Deshalb ja mein Hinweis über Netto 4,74 Cent.So stehts aktuell auf der HP meines Versorgers.In der Liste stehen 5,215 Cent.
Der Versorger gibt doch nicht einen höheren Preis an.Mit 4,74 Cent kWh würde er an erster Stelle der Liste stehen.Wo kommen also die 5,215 Cent her?
Könnte evt.der Grundpreis eingerechnet sein.Kann aber vom Preis her eigentlich nicht sein.
-
@Fricke,
sehr guter Link !!! 8)
Was die Wasserpreise betrifft.
Hier geht es jetzt auch rund mit den Wasserpreisen.
:evil:
Die BIFEP kämpft jetzt auch gegen die Stadtwerke in Bezug auf das Wasser :D :D :D
-
@hollmoor
An dieser Stelle müßte mensch genau wissen, welche Werte hier zur Berechnung herangezogen wurden.
Natürlich wird bei der Kostenberechnung der Grundpreis mit einbezogen. Mit Deinen Angaben komme ich, bei einem Verbrauch von 20000kWh auf Kosten von 5,178 ct/kWh.
-
@Cremer
Ich dachte, es würde nicht gegen die Stadtwerke, sondern für angemessene Preise für Leistungen der Daseinsvorsorge gekämpft.
Die Stadtwerke müssen bei diesem Kampf für ein gemeinsames Ziel mitgenommen werden. Manchmal brauchen diese dafür etwas Druck, damit sie sich bewegen.
Viele wären froh, wieder eigene Gemeindewerke zu haben, die die Strom- und Gasversorgung übernehmen (Re- Kommunalisierung).
Re- Kommunalisierung der Energieversorgung (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=4309)
-
Laut Stadtwerke Hannover enercity kann nur die konkrete Kostenkalkulation des Versorgers für Transparenz sorgen:
http://www.enercity.de/sp/presse/meldungen/aktuell/15_12_2006_Gaspreise.html
Das weiß das Landgericht Hannover wohl schon länger.
Dort ist eine Klage wegen der Höhe der Gaspreise anhängig, nachdem das Unternehmen mit Preiserhöhungen bei Kunden für negative Energie gesorgt hatte.
-
@Fricke,
eine MItnahme der Stadtwerke für ein gemeinsames Ziel war schon Anfang 2005 nicht mehr möglich. :?
Die SW KH verteidigen beharrlich den Stadtpunkt der Energieversorger. :!:
Ist ja auch kein Wunder. Im Aufsichtsrat sitzen 2 Herren der Saar-Ferngas und 3 Herren der RWE Rhein-Ruhr. :evil:
Wie bitte schön soll sich dann die SW KH auf unserer Seite positionieren? :shock: