Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: taxman am 30. November 2006, 12:12:22

Titel: HEUL- oder auch WUTANFALL-THEMA
Beitrag von: taxman am 30. November 2006, 12:12:22
Vor kurzem musste ich nach Bayern. Auf einer Familienfeier bekam ich dann folgende Unterlagen serviert:

Eine ältere Oma (94) muss mit Strom heizen.

Sie wohnt alleine in einem Mehrfamilienhaus. Alle anderen Wohnungen stehen leer. Das Haus soll abgerissen werden. Die Oma will aber nicht mehr ausziehen, sie verbrachte dort ihr ganzes Leben. An dem Haus wird nun auch nichts mehr von dem Eigentümer gemacht z. B. wegen Wärmeisolierung usw..

Bei der Abrechnung 2005/2006 kam eine Nachzahlung von 3.500 EUR für die kleine 50-60 qm - Wohnung raus. Die Enkelin der Oma hilft und lässt den Zähler, die Abrechnung einfach alles überprüfen. Ohne Ergebnis, alles in Ordnung. Mit dem Versorger einigt man sich auf eine Ratenzahlung. Die Enkelin übernimmt die Nachzahlung und stottert diese nun mit 350 EUR mtl. ab. Die Oma selbst zahlt die Vorauszahlungen von mtl. 200 EUR unverändert weiter. Dies alles bei einer Rente von 560 EUR. Natürlich ist die Oma zu stolz zum Sozialamt zu gehen um dort nach Hilfe zu fragen.

Es ist manchmal echt zum ko..en!

Ich hoffe, mit dem Hinweis an die Enkelin sich im www.energienetz.de zu informieren, hier helfen zu können!

Grüße
taxman
Titel: HEUL- oder auch WUTANFALL-THEMA
Beitrag von: Cremer am 30. November 2006, 15:54:21
@taxmann,

m.E. müßte der Vermieter Sorge dafür tragen, dass die angrenzenden Wohnungen nicht ungeheizt sind. es kann nicht sein, dass ein einziger Mieter in diesem Objekt durch seine beheizte Wohnung den "Frostschutz" des ganzen Hauses übernimmt, auch nicht dann, wenn dieses abgerissen werden sollte bzw. einen unliebsamen Mieter damit raus haben möchte.
Titel: HEUL- oder auch WUTANFALL-THEMA
Beitrag von: taxman am 01. Dezember 2006, 08:58:41
Die Enkelin will sich noch bei mir melden. Ich gebe Ihr die Info weiter!

Grüße
taxman