Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Flüssiggas => Vertragliches => Thema gestartet von: tommi74 am 27. Oktober 2006, 17:56:25
-
Hallo zusammen
ich bin ein Progas Kunde und habe diesen Miettank.
Nun möchte ich raus aus dem Mietvertrag. Leider habe ich diesen
Erdgedeckter Gastank. Ich würde gerne diesen Tank Kaufen bzw. einen
neuen Tank an Progas verkaufen und meinen jetztigen Tank behalten.
Ich möchte verhindern das der Tank nicht abgeholt wird da ich meine
Grünanlage mit Stellplatz nicht verschandeln möchte.
Lt. Progas verkaufen die keinen Tank. Hat jemand hier erfahrungen mit
Progas gemacht damit ich den jetztigen Tank behalten kann. Gibt es hier
Musterurteile? Hat jemand schon erreicht aus den Mietvertrag rauszukommen?
Mir geht es darum Flüssiggas auf dem Freien Markt
zu beziehen zu können. Bei Mietvertrag bin ich verpflichtet Gas
von Progas zu beziehen.
Würde mich auf Feedbacks freuen.
Gruß Thomas
-
Der Gedanke auszusteigen, ist ganz richtig und alle Bemühungen sollten in diese Richtung gehen.
Man wird ihnen aber den Tank nicht verkaufen wollen. Man wird auch nicht akzeptieren, wenn sie der Firma einen niegelnagelneuen Tank hinstellen. Man wird genau den Tank wieder haben wollen, der unter ihrer Grasnarbe ruht, denn das ist das Eigentum der Firma.
Ich würde es ihen gerne wünschen, dass ich mich mit dieser Einschätzung täusche.
Offensichtlich ist der Versuch, den Tank als EIgentum zu erwerben schon gescheitert.
Mit einer guten Rechtsschutzversicherung im Hintergrund wäre ein Gang vor den Kadi evtl. anzhuraten. Die Idee dabei: es steht der Aufwand, den Tank auszugraben in keinem akzeptablen Verhältnis zum Wert des Tankes. Wäre ihnen die letzte Konsequenz aus ihrem Vertrag bereits bei Vertragsabschluss bekannt gewesen, dann hätte sie niemals unterschrieben. Es gilt nun einen Richter zu finden, der diese Einschätzung auch teilt.
H. Watzl
-
Hallo,
habe auch einen Tank der genannten Firma zur Miete, habe genauso versucht diesen einfach zu erwerben. Natürlich sagen die, sie verkaufen nicht.
Habe hier auch schon mit Anwälten gesprochen, hierbei kam heraus das über den § 946 BGB unser Grundstück durch die feste Verbindung mit dem Tank eigentlich schon Eigentum erworben hat.
Leider spielt meine Rechtschutzversicherung nicht mit, sonst hätte ich es schon längst gewagt. Vielleicht gibt es ja eine möglichkeit zu einer Sammelklage um die kosten zu senken, da kenn ich mich aber auch zu wenig aus.
Hauptsache wir bleiben solange hartnäckig, irgendwann haben wir Sie da wo sie hin sollen!
Falls jemand hier helfen kann, bitte melden!!!
-
Geerade weil man seitens der Vertragsfirmen eben nicht auf solchen massiveb Widerstand stößt, funktioniert dieses Geschäftsgebahren so gut.
Bleiben sie dran und berrichten sie über den Hergang der Dinge.
Guten Erfolg!
H. Watzl
-
Hallo:
Sollte die Vertragszeit des Anbieter für einen Miettank zuende gehen, sollte mann schnell genug Kündigen. Das wäre in der Regel 3 Monate vor vertragsende. Mann wird sehen, wie diese Vertragsfirmen auf einen zu kommen mit natürlich besseren Angeboten wie Voher. Bei der Kündigung Aviesieren die Anbieter meistens ihren Miettank. Da sie den Tank dann Wiederhaben wollen, müßen sie sich ihren Gastank auch selber Abholen. Flüssiggas ist ein Knallharte Sparte wo jeder viel Verdienen will. Aber mal Ehrlich, wenn mann die Privaten Anbieter sich anschaut, wird mann sehen, das Gas Teilweise Viel Billiger zu Haben ist als bei meinen Jetzigen Anbieter. Die Liefern sogar Teilmengen von 1000 Liter. Gut Für unseren Geldbeutel. Ich würde Niemals Mehr einen Anbieter mit Vertrag nehmen. seit ich meinen Eigenen Tank habe, kann ich im Jahr ca: 400 Euro Sparen. Natürlich bei den Gleichen Litern.
Oberirdische Tanks von 2750 Litern sind mit 750 Euro Neu schon zu Haben.
Anlieferung und Aufstellung sind Geschick des neuen Kunden.
Meine Eigene vor kurzen Situation hat sich mit ein bisschen Eigenleistung Gelohnt um nicht mehr von diesen Großen Gasversorger abhängig zu sein.
Gruß Bernd
-
Hallo:
Der Preis von 750 Euro ist bei einem Tank von 2750 Liter Koreckt habe Leider nur die MWst von derzeit 16 % vergessen. Bei der Anlieferung Kommen natürlich auch 16 % Mwst hinzu. Endschuldigen sie bitte das ich das nicht hinzugefügt habe. Sollte aber jeder Private Kunde wissen, denn ab 2006 sind Handwerkerkosten oder Facharbeiterkosten bis zu 600 Euro einmalig von der Steuer absetzbar. Natürlich nur über Rechnung oder Quittung auf dem jenigen der die Steuer Absetzt.
Gruß
meyer113
-
Hallo:
Der Preis von 750 Euro ist bei einem Tank von 2750 Liter Koreckt habe Leider nur die MWst von derzeit 16 % vergessen. Bei der Anlieferung Kommen natürlich auch 16 % Mwst hinzu. Endschuldigen sie bitte das ich das nicht hinzugefügt habe. Sollte aber jeder Private Kunde wissen, denn ab 2006 sind Handwerkerkosten oder Facharbeiterkosten bis zu 600 Euro einmalig von der Steuer absetzbar. Natürlich nur über Rechnung oder Quittung auf dem jenigen der die Steuer Absetzt.
Gruß
meyer113
Hallo meyer113,
ich wollte nur noch verdeutlichen, dass der Erwerb des Gastanks nicht steuerlich als haushaltsnahe Dienstleistung absetzbar ist.
Grüße
taxman
-
Hallo,
2002 hat meine Mutter den Vertrag gekündigt und hatte sich ein besseres angebot von einen anderen Gasanbieter eingeholt.
Mutter hatte Progas dann gefragt ob sie das unterbieten können.
Dann konnten wir Gas nur auf Bestellung bestellen, Gasfüllung für 31€ 100L Gas +16%MST =35,96 und angeblich konnten wir den Gastagenpreis erfragen und wenn wir der Meinung waren es ist günstig Gasbestellen. Aber das kam nie nicht ich muss dann 700€ nachzahlen.
Die Tankmiete hat sich 10€ +Mst verkleinert.
Jetzt habe ich vor 2 Jahren das letzte mal Gas bestellt und die Zahlungsweise habe ich auf Rechnung ändern lassen.
Im letztem Jahr habe ich auf Holz umgerüstet und nun ist mein Gas leer und ich wollte die Tankmiete kündigen.
Per Mail die Kündigung an Progas Hamburg geschickt und am selben Abend rief schon das Führunternehmen an von wegen wann sie den Gastank abholen können und das Kosten in höhe von 383,81€ entstehen. Diese kosten sind vom Mieter zutragen.(Lautvertrag)
Gibts da erfahrungen wie man vielleicht ohne zuzahlen da raus kommt bzw. wenn ich den Gastank selber zum lager transportiere?
-
Vertrag ist Vertrag und das steht, wer zu zahlen hat- der Mieter.
Kosten:
Lassen sie sich doch von dieser Firma auflisten, wie sich diese Kosten von 383,81€ zusammensetzen. Das kann man sich dann anschauen und evtl. Maßnahmen dagegen ergreifen.
Den Tank selbst zu transportieren ist im Prinzip möglich. Sie sollten jedoch gut darauf aufpassen, damit man ihnen nicht zuletzt den Vorwurf macht, sie hätten den Tank beschädigt.
Ohne zu zahlen, werden sie sicherlich nicht wegkommen. Unter Umständen können sie ein paar EUR herausholen.
Sehen sie es aber einmal von einer anderen Seite. Sie haben künftig keinen Ärger mehr mit dieser oder einer anderen Vertragsfirma. Flüssiggas ist im Prinzip eine feine Sache, man darf sich nur nicht vertraglich binden.
Diese Firma wird nun also einen Kunden verlieren.
Aber sie wird heute wieder ein paar gefunden haben, die das Märchen von Vertragstank und Liefervertrag für soo gut finden, dass sie ihre Unterschrift unter einen dieser unseeligen Verträge setzen werden.
Was sie da unterschrieben haben, das wird ihnen erst dann bewußt, wenn sie erkennen, wem sie da aufgesessen sind und wie die "Scheidung" dann ihren Geldbeutel belastet.
H. Watzl
-
Hallo zusammen
auch ich habe eine Kostenaufstellung bekommen, worauf ich gebeten habe wie die 325€ für Tankrückholung zusammensetzt. Heute bekamm ich eine Aufstellung Tankrückholung 152€, Personalkosten 69€, Personalkosten 46€, km - Pauschale 31€, Abwicklungskosten (z.B. Porto, Tel., DV, usw.) 27€.plus steuer. Macht zusammen 325€ plus steuer.
Nun meine Frage an alle, ist das so OK? Oder ist da etwas nicht zulässig?
Gruß Thomas
-
nachtrag: Progas verweist immer wieder auf das Urteil vom 16.10.2003
bei Amtsgericht Dillingen Aktenzeichen 1 C 0126/03 wo die berechtigt
wären den Tank selber abzuholen. Hat jemand das komplette Urteil.
Ich würde das gerne nachlesen. Nur ich finde das im Internet nicht. Hat jemand ein Tipp wo ich diesen Urteil nachlesen kann?
Wäre dankbar
Gruß Thomas
-
Das Urteil kann man evtl. beim Amtsgericht in Dillingen direkt bekommen. Evtl. über einen Anwalt probieren. Evtl. über den Bund der Energieverbraucher.
Kostenaufstellung: (seltsam)
Sie haben eine Aufstellung der Einzelkosten für die Tankrückholung verlangt.
Weshalb taucht dann die Tankrückholung als eigener Posten auf der Aufstellung noch einmal auf? Sie wollten doch gerade wissen, wie sich diese Rückholungskosten zusammensetzen.
Wenn da stünde Reinigung + Demontage + 2 Stunden Personalkosten + 150 km + .....= Tankrückholungspreis
Das wäre irgendwie nachvollziehbar.
Weshalb tauchen denn da 2x Personalkosten auf? 27 und 46 € ?
Weshalb wird da nicht die tatsächliche Entfernung auf. Verlangen die für 150 km denselben Preis, wie für 20 km?
Weshalb schlüsselt man die "Abwicklungkosten"(z.B. Porto, Tel., DV, usw.) nicht genauer auf. DV soll wahrscheinlich Datenverarbeitung bedeuten. Was wird denn da verrechnet? Die Abschreibung des PC oder einfach nur noch einmal Personalkosten?
Ich denke, sie sollten da schon noch einmal nachbohren und sich mit einer derartigen Aufstellung nicht zufrieden geben.
Guten Erfolg!
H. Watzl
-
Sorry, hab da was vergessen
Personalkosten (Außendienst) 69€
Personalkosten (innendienst) 49€
Gruß Thomas
-
hallo zusammen
ich bin seit Juni weg von progas. Tank ausgebuddelt und Progas hat
alles abgeholt. Nun habe ich einen eigenen Tank. Bin jetzt froh nicht mehr bei Progas zu sein.
Nun der Hammer: 6 Monate vergangen, habe ich gestern von Progas Post erhalten. Ich soll Zählerstand ablesen und eine Preisveränderung wurde auch gleich mitgeteilt. Neuer preis nun 2,50 m3 (inkl. Mwst).
Da habe ich mitgeteilt das ich leider keinen Tank und keinen Zähler habe und kein Kunde mehr von Progas bin. Da sieht man das Progas Ihre Bude nicht im Griff hat!
nur so zur Info.
Gruß tommi
-
@tommi74,
....ich hätte gar nix gemacht und hätte die zappeln lassen.
Ready XL
-
Hallo,
also ich bin zur Zeit leider auch noch bei genannter Firma unter Vertrag (Wartung, Gaslieferung, Tüv-Prüfung). Ich kann den Vertrag fristgerecht für Mitte 08 kündigen.
Habe bei Pr...... angefragt, ob ich den 2700 Liter Tank aus Baujahr 1991 käuflich erwerben kann. Die Antwort war für mich eher nicht zufriedenstellend:
Ein Verkauf von gebrauchten Gastanks sei nicht möglich, und mir wurden auch die Kosten für die Abholung des Tanks mitgeteilt. So weit so schlecht :D .
Es gibt in dieser Angelegenheit einen Punkt, der vielleicht etwas ungewöhnlich sein dürfte: der Gastank befindet sich von Anfang an
(1997) in einem geschlossenem Nebengebäude. Seinerzeit wurde zum Aufstellen des Tanks ein Durchbruch ins Mauerwerk erstellt, und der Tank mit schwerem Gerät an seinen Standplatz verbracht. Der Durchbruch wurde verschlossen, der Tank war wettergeschützt und " unsichtbar" untergebracht.
Sollte die Firma Pr.... nach Kündigung des Vertrags durch mich, auf Rückgabe des Tanks bestehen, müßten nicht unerhebliche Baumaßnahmen durchgeführt werden. Da mittlerweile die Außenanlage (Pflaster, Bepflanzung usw.) fertiggestellt ist, kann der Tank nicht ohne Zerstörung der Anlagen, entfernt werden.
Ich muß gestehen, dass ich mich bei Abschluss des Vertrages, auf die Aussage des Außendienstmitarbeiters verlassen habe, dass der
Tank nach einer Pauschalzahlung in unser Eigentum übergeht. Leider habe ich mir damals den Vertrag nicht sorgfältig durchgelesen. X(
Nach meinem Rechtsempfinden, steht der Wert des Tanks in keinerlei Verhältnis zum Aufwand der zur Rückgabe des Tanks notwendig wäre.
Ich werde den Vertrag nun kündigen, und den Herren den Sachverhalt nochmals ausführlich erläutern.
Wie schätzt ihr die Chance ein, das die Firma Pr.... einlenkt, und mir den Tank zum Eigentum verkauft ?
-
Hallo Ententreiber,
schätze deine Situation als schlecht ein, da ich im Moment in der gleichen Situation bin wie Du.
Kurze Schilderung meiner Situation:
Nachdem ich nunmehr 10 Jahre Kunde der Rhei... gewesen bin wollte ich meinen erdbedeckten 2,1 t Tank käuflich Erwerben, da wir dies auch im Vertrag geregelt hatten(allerdings nicht konkret genug wie es sich jetzt herausstellt). Nach Rücksprache mit meinem Gasversorger hat dieser mir mitgeteilt, das dies nicht möglich ist. Daraufhin habe ich vorerst nur mündlich mitgeteilt, das ich den Vertrag Kündigen werde, was Ihn nicht sehr berührt hat.
Angebote für einen neuen Tank habe ich angefordert und zum Teil auch schon erhalten. Daher werde ich den beschwerlichen Weg gehen müssen um frei zu sein von einem solchen Vertrag.
PS. Ich könnte mich in den Ar.... beißen das ich damals so Dumm gewesen bin und einen Mitvertrag unterschrieben habe und das es ein solches Forum noch nicht gab(gruß an die Moderatoren).
-
Hallo Jabba,
habe mir auch schon diverse Angebote verschiedener Gasanbieter eingeholt. Es gibt auch welche die bei der Rückgabe des Miettanks behilflich sind, scheint auch Verhandlungssache zu sein.
Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben. Lohnen dürfte es sich auf jeden Fall, ich hätte zb. dieses Jahr bei einer Abnahme von 2000 Litern rund 300.-€ gegenüber meinem Gasversorger eingespart.
-
Bin leider erst jetzt auf dieses Forum gestoßen, wenn dies schon eher der Fall gewesen wäre, hätte ich mich an der einen oder anderen Stelle nicht ganz so blauäugig verhalten und hätte auch ne Menge Geld gespart.
Zu meiner Geschichte…wir habe vor einigen Jahren ein altes Haus gekauft . Leider haben wir damals auch – ohne uns weiter zu informieren einen Tank und Flüssiggasliefervertrag bei Pr imagas mit „übernommen“. Im ersten Jahr war das Verhalten von Primagas auch noch unauffällig, dann jedoch stiegen die Preise teilweise extrem an. Anfang dieses Jahres hab ich mich dann mit den Marktpreisen beschäftigt und erstaunt festgestellt, dass ich von anderen Anbietern viel viel bessere Preise (ohne zu verhandeln) angeboten bekommen habe. Der Primagaspreis lag über 50 % über dem Preis anderer Anbieter. Ich wollte dann meinen Ansprechpartner bei Primagas dazu befragen. Leider war dieser Ansprechpartner nicht mehr zuständig und der neue Ansprechpartner überraschenderweise in Urlaub. Um nicht Gefahr zu laufen ein weiteres Jahr an das tolle Angebot von Primagas gebunden zu sein habe ich dann den Vertrag Ende März (mit 3 Monaten Kündigungsfrist) kündigen müssen – übrigens immer noch ohne dass sich Primagas hinsichtlich meines Kontaktwunsches gemeldet hat.
Meine Kündigung ignorierte man zunächst, dafür schickte man mir beispielsweise weiter Rechnungen für die Tankmiete die über das Kündigungsdatum hinaus berechnet wurde.
Dann jedoch meldete sich der neue Ansprechpartner, entschuldigte sich und teilte mir mit, dass man meine Anrufe nicht an ihn weitergeleitet habe (ha ha). Auch informierte er mich über Internas der Firma Primagas (die im Innendienst wissen ja gar nicht was hier draußen läuft usw.) die ich alle gar nicht wissen wollte. Dann fragte er mich (!!!) welchen Preis ich derzeit für die Gaslieferung bezahlen würde. Als ich ihm den Preis nannte, fiel er fast hintenüber und versicherte mir, sofort ein besseres Angebot zu machen. Dieses Angebot erhielt ich nie.
In der Folge rief mich dann aber der Vertriebsleiter an und teilte mir mit, dass es bei Primagas nur einen Tarif für Endkunden gibt, das Preisniveau sei halt auch anders, da man eine Liefergarantie und einen tollen Service bieten würde. (hahaha) (Bei Preisrecherchen im Internet ist mir jedoch aufgefallen, dass andere Primagaskunden behaupten andere Preise zu bezahlen – wahrscheinlich lügen die alle)
Er bot mir dann aber an, den Leihtank an mich zu überschreiben. Ich lehnte dankend ab, da der überirdische Tank als altes und trotz Wartungsvertrag mit Primagas ungepflegtes, rostiges und unansehnliches Ding in unserem Garten stand.
Der Verkaufsleiter lies nicht locker und versuchte mit inhaltslosen Aussagen das Preis-/Leistungsverhältnis des Unternehmens anzupreisen. Ich ging nicht auf sein Werben ein und wies immer wieder darauf hin, dass er mir einfach nur einen besseren Preis machen müsste. Zum Ende des Gespächs gab er mir dann noch mit auf den Weg, dass ich damit rechnen müsste die (hohen) Kosten für die Abholung des Tanks selber zu bezahlen. Nett nett nett. Ich blieb trotzdem bei der Kündigung, habe bei einem anderen Anbieter abgeschlossen bezahle nun über 20 Cent weniger pro Liter. Der Tank wurde dann mit viel Theater abgeholt, auf den Nachweis der Transportkosten verzichtete Primagas trotz mehrmaliger Nachfragen – dafür schickte man dann, als Beweis für die Serviceorientierung, aber schnell einen Brief vom Inkassounternehmen. (Auf die Auflistung der Positionen bei den Abholkosten warte ich noch heute)
Ich würde niemals mehr auch nur ein Gasfeuerzeug von Primagas kaufen geschweige denn einen Vertrag abschließen, nicht nur bei den reinen Gaspreisen auch bei den „Nebenkosten“ wie Tankmiete und Wartung habe ich bei denen viel viel viel mehr bezahlt als beim jetzigen Anbieter.
Ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt, da mein Bericht ja doch etwas länger ausgefallen ist. Dies ist übrigens nur die “ Short Version“. Ich habe auf schmückendes Beiwerk und Schilderung einiger weiterer Ungereimtheiten verzichtet.
Mein Tipp an alle die auf Flüssiggas angewiesen sind, schaut euch die Verträge genau an die ihr da unterschreibt, auch von anderen Flüssiggaskunden habe ich gehört, dass die Unternehmen im ersten Jahr mit moderaten Preisen werben und im 2. Jahr geht dann die „Luzie“ ab. Wenn ihr die Kohle habt kauft euch einen eigenen Tank. Dann ist man unabhängig und muss sich nicht vorführen lassen.
-
@Cheyenne,
...ich behaupte mal, Du bist und warst nicht der einzige \"Blauäugige\", leider. Mir erging es nicht viel anders, allerdings mir einem anderen Lieferanten. Dieser gehört auch zu dieser sogenannten \"Flüssiggasmafia\". Habe mich zumindest gegen die Abzocke, zumindest bislang, gewehrt. Davon haben auch andere Abnehmer profitiert.
Wünsche dir viel Erfolg und halte durch !!!
Gruß
Ready XL
-
Hallo an Alle,
bei mir ist es nun auch so weit, daß ich nächstes Jahr bei P..g.. kündigen werde. Ich habe einen Nutzungsvertrag jetzt im 10ten Jahr.
Meine Gespräche mit dem P.... Mitarbeiter sind negativ verlaufen. Er hat strikte Order keinen niedrigeren Gaspreis zu geben, wie die Zentrale sagt. Trotzdem hat er mir heute für die neue Befüllung 2ct weniger zugesagt, wie gestern (Das ist der Preis für größere Tanks).
Folgende Daten kann ich zur Info liefern:
Gaspreis von heute: 56€/100ltr + MwSt.
Tankgröße: 2750 ltr erdgedeckt.
Jahresverbrauch im Mittel: 1500 ltr
Wartungsgebühr/Jahr: 103,- incl.
Einmalige Nutzungsgebühr
für 10 Jahre: 970,- incl. (1997)
Lieferung/Aufstellung: 147,- incl. (1997)
Bezahlung: monatliche Abschlagszahlungen
Wenn ich kündige, kostet
Abholung 325,- + MwSt.,
Absaugen 140,- + MwSt. abzüglich Gas (welches ja schon mir gehört).
Tank wird nicht verkauft. Das wurde mir gleich gesagt. Es hat auch keinen Sinn hier weiter zu fragen. Lediglich wenn der Aufwand für das Ausgraben unverhältnismäßig hoch ist, sind sie gesprächsbereit. Der Mitarbeiter von P..... versteht mich sehr gut, er kann aber nichts machen. Seine Chefs sind da kompromisslos!
Von 2 freien Anbietern (.&. und K...) bekomme ich jetzt schriftliche Angebote. Vorab wurden mir genannt:
Tank ca. 1.800,- incl.
TÜV 10 Jahre: ca. 400,- incl.
2-jährige Prüfung: 35,- + MwSt.
Alles in allem amortisiert sich der Umstieg bei meinem Jahresverbrauch aber erst in ca 14 Jahren, bei einer angenommenen Gaspreisdifferenz von 10 ct.
Für die Statistiker unter Euch:
Gasverbrauch seit Weihnachten 1997: 15.571 ltr (€ 7.770,-)
Preisentwicklung bei P..... seit 1997 jeweils für die einzelnen Füllungen:
Dez. 1997 34 €/100 ltr incl. MwSt.
Nov. 1998 37
Dez. 1999 47
Jan. 2001 51
Mär. 2002 62
Feb. 2003 64
Sep. 2004 57
Sep. 2005 57
Okt. 2006 52
demnächst 66,6!!!
Das wäre es. Für die anstehende Befüllung habe ich noch in den sauren Apfel gebissen, aber ich glaube, nächstes Jahr wechsle ich. Der Tank ist günstig plaziert, also keine großen Probleme mit dem Ausgraben (hoffe ich).
Grüße
Peter
ach ja: ich bin im PLZ Gebiet 82