Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Gas (Allgemein) => Thema gestartet von: energiefuzzy am 09. Oktober 2006, 19:25:00

Titel: Einkaufsgemeinschaft
Beitrag von: energiefuzzy am 09. Oktober 2006, 19:25:00
Nachdem mein heimisches Forum von diesem Thema nichts wissen will, wende ich mich mal an ein größeres Forum.
Warum wird in der Szene das Thema Bildung von Einkaufsgemeinschaften
nicht diskutiert?
Mein bisheriger Anbieter hat für mittleren/größeren Verbrauch 3 Tarife.
Die Tarifgestaltung honiert -wie sollte es auch anders sein- eindeutig eine größere Abnahmemenge.
Optimistische Annahmen zeigen  für 3 -5 "Normalverbraucher" ein Verbilligungspotential  im Bereich 8-10%.
Welche rechtlichen Probleme stehen einem solchen Ansatz gegenüber?
Hat jemand seinen Anbieter mit diesem Ansatz konfrontiert?
Vielen Dank
Titel: Einkaufsgemeinschaft
Beitrag von: Fidel am 09. Oktober 2006, 23:02:06
Moin:

@energiefuzzy

Kreative Ideen treffen hier doch immer auf offene Ohren ;-)
Zitat
Mein bisheriger Anbieter hat für mittleren/größeren Verbrauch 3 Tarife.
Die Tarifgestaltung honoriert - wie sollte es auch anders sein - eindeutig eine größere Abnahmemenge. Optimistische Annahmen zeigen für 3 -5 "Normalverbraucher" ein Verbilligungspotential im Bereich 8-10%.
Welche rechtlichen Probleme stehen einem solchen Ansatz gegenüber?
Hat jemand seinen Anbieter mit diesem Ansatz konfrontiert?

Rechtliche Probleme sehe ich bei der von Ihnen ins Auge gefassten "Einkaufsgemeinschaft Gas" nicht.

Warum haben Sie Ihren Gedanken nicht schon einmal selbst in die Tat umgesetzt? Also: 3 - 5 Haushalte zusammenbekommen, sich an das lokale GVU wenden und sagen, wir kaufen Gas en Bloc ein.

Auf diese Weise wissen Sie dann (und die Teilnehmer dieses Forums auch) aus erster Hand, welche Einwände möglicherweise von seiten Ihres GVU kommen.

Gruß
Fidel
Titel: Einkaufsgemeinschaft
Beitrag von: RR-E-ft am 10. Oktober 2006, 10:58:58
http://www.gesetze-im-internet.de/avbgasv/__22.html  :?
Titel: Einkaufsgemeinschaft
Beitrag von: energiefuzzy am 10. Oktober 2006, 16:20:28
Warum haben Sie Ihren Gedanken nicht schon einmal selbst in die Tat umgesetzt? Also: 3 - 5 Haushalte zusammenbekommen, sich an das lokale GVU wenden und sagen, wir kaufen Gas en Bloc ein.
Auf diese Weise wissen Sie dann (und die Teilnehmer dieses Forums auch) aus erster Hand, welche Einwände möglicherweise von seiten Ihres GVU kommen.

Hatte die Hoffnung, in dem Heim-Forum würde ich Gleichgesinnte antreffen, welche das Risiko/Vertrauen für die Bildung einer Einkaufsgemeinschaft eingehen würden- bislang Pech gehabt.

Werde wohl ohne weitere Recherchen auf den Anbieter zugehen müssen.

Danke
Titel: Einkaufsgemeinschaft
Beitrag von: energiefuzzy am 10. Oktober 2006, 16:30:17
[Hinweis auf AV-Gsetz]

Wie soll den entsprechenden Paragraphen interpretieren?

Kenne gegenwärtig nur dieses Gesetz und Tarifbestimmungen.
Aus denen kann ich momentan nicht ableiten, welche Voraussetzungen der Vertragsnehmer erfüllen muß.
Vertragsnehmer: Juristische Person: ja --> Hausverwaltung
Abnahmestation: Nur eine Abnahmestation pro Vertrag ?

Was also aus Gesetzestext folgern?
Titel: Einkaufsgemeinschaft
Beitrag von: wxdf am 12. Oktober 2006, 06:23:35
Zitat von: \"energiefuzzy\"
Warum haben Sie Ihren Gedanken nicht schon einmal selbst in die Tat umgesetzt? Also: 3 - 5 Haushalte zusammenbekommen, sich an das lokale GVU wenden und sagen, wir kaufen Gas en Bloc ein.
Auf diese Weise wissen Sie dann (und die Teilnehmer dieses Forums auch) aus erster Hand, welche Einwände möglicherweise von seiten Ihres GVU kommen.

Hatte die Hoffnung, in dem Heim-Forum würde ich Gleichgesinnte antreffen, welche das Risiko/Vertrauen für die Bildung einer Einkaufsgemeinschaft eingehen würden- bislang Pech gehabt.

Werde wohl ohne weitere Recherchen auf den Anbieter zugehen müssen.

Danke


Die Zeitung http://www.superillu.de hat den Gedanken eines Gaspools aufgegriffen. Man kann sich auf der Seite http://www.kilowatthandel.com/superillu-gaspool kostenlos und unverbindlich dafür anmelden. Der Kilowatthandel stellt in Aussicht, daß er 5-10 % Preisnachlaß aushandeln kann, wenn er genügend Interessenten zusammenbekommt.