Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Ausland => Thema gestartet von: RR-E-ft am 06. Oktober 2006, 18:50:26
-
Jetzt ist die Unsicherheit schon eine weltweite:
http://www.ewe.de/download/pdf/Offener_Brief_Oktober.pdf
Besonders betroffen von dieser Unsicherheit sind derzeit die USA:
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Der-Widerstand-muss-fallen_id_2763__dId_6008689_.htm
Die Branchenlage ist auch für den Gasversorger aus Texas schwierig, nachdem sich der Gaspreis in den USA seit Dezember 2005 praktisch halbiert hat,
Weniger betroffen scheint (derzeit) die Ukraine:
http://de.rian.ru/business/20060927/54318132.html
Auch im Baltikum scheint man weniger betroffen:
http://www.destfor.de/defor_root/defor_deutsch/aktuelles_und_presse/2006_02/baltikum_gaspreis/baltikum_gaspreis.htm
Selbst innerhalb Deutschlands ist jeder anders betroffen, was die Lage so unsicher erscheinen lässt:
http://www.mendener-zeitung.de/lokales/story.php?id=203893
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2165/artid/5904368
Dass in Deutschland Gasversorger wegen sinkender Preise wie in den USA in eine schwierige Situation geraten könnten, ist unwahrscheinlich.
Insoweit besteht keine Unsicherheit bzw. ist eine solche auf die USA beschränkt.
Experten sprechen sich hierzulande sogar für gesicherte hohe Renditen im Gasgeschäft aus:
Bremer Energie Institut : \"Stadtwerke machtlos\" (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=4376)
Gerade hatten wir den Tag der deutschen Einheit.
EWE unterscheidet auch 16 Jahre nach der Wiedervereinigung immer noch zwischen Ost und West:
http://www.ewe.de/download/pdf/Infobrief_Ost_3_06.pdf
http://www.ewe.de/download/pdf/Infobrief_West_3_06.pdf
Wie man sieht, ist wohl wegen der besonders unsicheren Lage in Ostdeutschland dort der EWE- Gaspreis um einiges höher ("Buschzulage").
Die Gründe dafür wurden von Experten untersucht:
http://www.energate.de/news/85724?view=newsItem&id=85724
Und wenn sie nicht gestorben sind,
dann glauben sie es noch heute.....
Siehe auch hier:
Erdgasimportpreise Entwicklung (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=4283)
Um den offenen Brief fortzuführen:
Die Erdgaspreise steigen- was tun?
Richtig sollte es wohl heißen:
Die Erdgaspreise steigen- was tun !
http://www.gaspreise-runter.de
P.S.:
Die Lage in Deutschland erscheint der EWE wohl derart unsicher, dass diese regelmäßig Anfragen nach Gaslieferungen von Stadtwerken und Kunden außerhalb ihres eigenen Versorgungsgebietes bzw. ihrer Versorgungsgebiete ablehnt.
Und dass, obwohl sich das Unternehmen seit langem so auf den Wettbewerb gefreut hat und diesen allenthalben auf das herzlichste begrüßt.
Sie glauben es nicht:
Richten Sie Ihre entsprechenden schriftlichen Anfragen an die EWE und erleben Sie mit dieser den Wettbewerb auf dem deutschen Gasmarkt.
Den Vorreiter für den Gaswettbewerb erreicht man unter http://www.ewe.de .
Kunden aus tiefroten Preisgebieten wird man ggf. besonders herzlich begrüßen:
http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~E4B221541026F4238BA59032A2C5B4B32~ATpl~Ecommon~Sdetail_image~Aimg~E1.html?back=/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~E4B221541026F4238BA59032A2C5B4B32~ATpl~Ecommon~Scontent§Phtml
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=15526
Laut BGW kann wohl jetzt jeder Kunde seinen Versorger frei wählen und da wählt man sich womöglich EWE, wenn die Preise günstiger erscheinen als beim jetzigen Lieferanten.
Die Praxis ist der Prüfstein aller grauen Theorie.
Berichten Sie gern darüber, wie vortrefflich es mit der EWE im Wettbewerb bereits klappt.