Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: beti am 24. September 2006, 00:15:39
-
Gibt es eine Möglichkeit, einen Stromzähler, der registriert, wieviel Solarstrom ins Netz geht, an einen Zwischenzähler anzuschließen? Das Problem ist, dass mehr Solarstrom eingespeist wird, als aus dem Netz verbraucht. Der Hauptzähler ist zu weit weg, um ein Kabel kostengünstig dorthin zu verlegen.
Das Problem taucht in einer Schule auf. Geld ist auch keins da - wie immer.
Vielen Dank für eine schnelle Auskunft. :)
-
@beti,
so pauschal kann man da nichts sagen.
Dazu müßte man mehr kenntnisse über die Anlage bzw. des Systems haben.
-
Welche Hinweise bzw. Daten sind nötig, um genauere Hinweise zu bekommen?
Muss der Solarstrom nicht abgenommen werden? Aber bis zu welcher Stelle muss "ich" ihn anliefern?
Ich bin gespannt, ob irgendeine Chance besteht, den Solar-Strom für die Schule kostenkünstig "abzuliefern".
MfG
-
Gibt es eine Möglichkeit, einen Stromzähler, der registriert, wieviel Solarstrom ins Netz geht, an einen Zwischenzähler anzuschließen? Das Problem ist, dass mehr Solarstrom eingespeist wird, als aus dem Netz verbraucht. Der Hauptzähler ist zu weit weg, um ein Kabel kostengünstig dorthin zu verlegen.
Das Problem taucht in einer Schule auf. Geld ist auch keins da - wie immer.
Vielen Dank für eine schnelle Auskunft. :)
:idea: Der Stromzähler ist doch wohl der Zwischenzähler. Oder habe ich da etwas falsch verstanden.
-
@beti,
die erzeugte elektrische Energie mit Solarstrom wird normalerweise in das Niederspannungsnetz eingespeist. Dazu gibt es Meßeinrichtungen. Direkte Einspeisung in das Hausnetz wie z.B. eines Kindergartens ist nicht üblich.
-
@beti
Auskunft erteilt der abnahmepflichtige Netzbetreiber.
Es ist wohl ein sog. Vierquadrantenzähler erforderlich, um den in das Netz eingespeisten und den aus dem Netz entnommen Strom zu messen.
Es wäre wohl wirtschaftlich töricht, den erzeugten Strom statt teuer in das öffentliche Netz einzuspeisen selbst im Hausnetz zu verbrauchen, wo er lediglich demgegenüber preiswerteren "Normalstrom" aus dem Netz verdrängt.
-
Der abnahmepflichtige Netzbetreiber hat gesagt, ich müsse den Solarstrom bis vor den Hauptzähler "liefern".
Von einem Vierquadrantenzähler habe ich noch nichts gehört.Hört sich aber gut an... Muss ich den Kaufen=bezahlen? Welche Kosten kämen damit auf die Schule zu?Läßt sich so ein Gerät überall zwischenbauen??
Den Strom selbst zu verbrauchen, haben wir nicht vor. Die PV Anlage muss sich ja auch irgendwie/irgendwann finanzieren.Sonst haben wir nur die Kosten der Anschaffung und der Landkreis spart die Energiekosten, ohne der Schule einen Gegenwert dafür zu lassen...
-
@beti,
ich glaube, es ist an der Zeit sich bei einem Elektrofachunternehmen beraten zu lassen.
Das Thema geht zu sehr in die Details, welche uns nicht alle bekannt sind und auch fachlich nicht unbedingt richtig bewertet werden können.
-
ok, danke für den Hilfe-Versuch. Der Elektrofachmann weiß auch nicht weiter, sagt er... dann muss ich eben warten, bis irgrend wer vor Ort eine zündende Idee hat.
Mit freundlichen Grüßen
-
Moin:
@beti
Stellen Sie Ihre Frage doch hier einmal:
http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp
Dort tummeln sich überwiegend Leute vom Fach. Da wird Ihnen sicherlich jemand helfen können.
Gruß
Fidel
-
@beti
Schau mal auf die Seite www.grotkasten.de/p060804/aktuell.htm
Dort findest Du kompetente Ansprechpartner.
Gruß Gerhard