Forum des Bundes der Energieverbraucher

Zuhause => Bauen & Renovieren => Thema gestartet von: elektron am 05. September 2006, 11:03:27

Titel: Energieaufwand zur Wassererwärmung (Strom/Gas): Formel
Beitrag von: elektron am 05. September 2006, 11:03:27
Eigentlich müsste ich es als ehemaliger Physik-Leistungskursler (na ja, liegt jetzt auch schon ein paar Jahrzehnte zurück ...) wissen  :oops: , aber ...:

Wie (mit welcher Formel) kann man den Energieaufwand und demensprechend den Verbrauch und die Kosten berechnen, um Wasser (im Haushalt) aufzuwärmen? Immer wieder tauchen Formeln in Beiträgen auf www.energieverbraucher.de auf, doch sind die dann ziemlich kryptisch.
Titel: Energieaufwand zur Wassererwärmung (Strom/Gas): Formel
Beitrag von: gerpie am 07. September 2006, 10:33:56
Hallo elektron,

siehe Thread des frankonline vom 25.10.2005 unter "Heizen, Renovieren, Bauen"

Gruß Gerhard
Titel: Energieaufwand zur Wassererwärmung (Strom/Gas): Formel
Beitrag von: jroettges am 07. September 2006, 10:46:56
Dies ist in der Heizkostenverordnung (hkvo) in §9 (http://www.heizkosteninfo.de/hkvo.htm#para_09) geregelt.

Nach Satz 4 kann man eine einfache Rechnung anwenden:

2.0 * (tw - 10) ergibt die Wärmemenge pro m³ wobei tw die gemessene oder geschätzte mittlere Teperatur des Warmwassers ist.
Bei 50° ergeben sich so 80 kWh pro m³ Warmwasser, die mit der verbrauchten Menge zu multiplizieren sind..