Forum des Bundes der Energieverbraucher
Zuhause => Bauen & Renovieren => Thema gestartet von: DotterJoe am 18. August 2006, 21:32:51
-
Hallo,
habe den Beitrag von Energienetz gelesen und schäme mich etwas.
Habe eine Heizung bestehend aus Wärmepumpe und Solar, primär für Heizung.
Da ich recht niedrige Energiekosten habe, ca. 750Euro für 44000kwh, mit Hilfe solarer Einspeisung auch im Winter für den Primärkreis der Wärmepumpe, dachte ich doch immer das ich kein Umweltverschmutzungsferkel bin.
Nun habe ich herausgelesen das ich als WW-Betreiber durchgefallen bin gegen den Gasheizungsbetrieb, und ich wollte doch so viel CO2 sparen wie möglich.
Was soll ich nun tun, weiterhin billiger als mit Gas heizen und ein CO2-Ferkel bleiben oder auf Gas umrüsten?
Irgendwie ist mir aber sparen auch wichtig.
MfG Joe
-
Solare Einspeisung in Primärkreis?
Sole durch das Solarpanel?!
Deine Wp macht das mit? Wie hoch sind da die Soletemperaturen (Sommer / Winter) ?
mfg
Heiko
-
Hallo,
dazwischen ist ein 12000Liter Pufferspeicher mit entsprechenden Wärmetauschern :roll:
MfG Joe
-
Die 12m³ kappen die Ertragsspitzen dann ja schon etwas :lol:
Wieviele m² liegen da so auf`m Dach?
Welche Durchschnittliche Soletemperatur wird gefahren?
Hatte so was auch mal in Überlegung, allerdings als "Mischeranlage" mit Sonde.
Gruß Heiko
-
Hallo,
Ertragsspitzen spielen in dieser Konfiguration keine Rolle.
Haben 30m2 Kollektorfläche, erweiterbar bis 70m2, Steilheit 63Grad, genau nach Süden ausgerichtet. Also für den Winterertrag optimiert.
Der Zufluß läuft über eine mechanische einstellbare Temperaturweiche >=35 Grad primär in den 1000Liter Kombispeicher, ansonsten den Rest oder Mindertemperatur in den großen Puffer.
Die benötigte Hilfsenergie(Pumpen) sollte man nicht aus den Augen verlieren.
Programmierbare Solarsteuerung erforderlich.
Primäres Ziel: So wenig Betriebs-/Heizungskosten wie möglich, auch wenn es erstmal deutlich mehr kostet.
MfG Joe
-
Ach so,
der Warmwasserzufluß aus dem Puffer für die WP ist manuell so eingestellt das 28 Grad Vorlauf nicht überschritten werden, sonst meckert die WP-Steuerung. Wird täglich in der Übergangszeit, wenn der Puffer voll ist kontrolliert. ANsonsten ist das unproblematisch.
Der Speicher ist im Winter eh nicht vollzubekommen. In der Übergangszeit muß man halt etwas aufpassen.
MfG Joe