Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: RR-E-ft am 31. Juli 2006, 18:01:18
-
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5766828_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html
http://www.regioweb.de/newsitem+M55178d4af5b.html
Blick zurück:
http://strom.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=4484
http://strom.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=4478
-
Na da erhoffe ich mir doch von meinem Stromversorger (EnBW) demnächst Post, dass mein Strom billiger wird.
taxman
-
@taxman
In Thüringen haben die NNE einen Anteil von 36 Prozent am Strompreis.
Werden diese nun automatisch per 01.08., wie von der Energiepreisaufsicht verfügt, entsprechend abgesenkt, sinken die Strompreise entsprechend.
Sie waren schon immer zu hoch.
E.ON- Tochter TEN will sich gegen den Bescheid nicht zur Wehr setzen.
Anscheinend weiß man dort, dass man sehr glimpflich davon gekommen ist, auch wenn die PR anderes behauptet:
http://www.lvz-online.de/aktuell/ar.html?p=/aktuell/content/198335.html
Womöglich wird zukünftig ein Pressesprecher eingspart:
http://www.eon-thueringerenergie.com/Presse/Presseinformationen.htm?id=30424
http://www.eon-thueringerenergie.com/Presse/Presseinformationen.htm?id=43983
Mit einer Beschwerde würde man eine Verschlimmböserung riskieren.
http://www.volksstimme.de/vsm/nachrichten/wirtschaft_und_boerse/?sid=&em_cnt=133781
-
Die Kunden sollten schon längst in den Genuss sinkender Netzentgelte kommen, haben jedoch bisher nichts davon gemerkt:
http://www.eon-thueringerenergie.com/Presse/Presseinformationen.htm?id=25043
Ersichtlich wird, dass schon nur geringere Netzentgelte beantragt wurden, diese dann immer noch um bis 14 Prozent von der Bundesnetzagentur gesenkt wurden.
Das Volumen dürfte sich dabei nicht bei vier Millionen Euro erschöpfen, die bis heute - trotz aller reißerischen Versprechungen/ Verheißungen - immer noch nicht bei den Stromkunden angekommen sind (vollkommen abgesehen von der nicht nachvollziehbaren Arithmetik).
Wenn man die obige PR- Entäußerung liest, könnte man meinen, das Unternehmen sei durch die Bundesnetzagentur bisher daran gehindert worden, die Netzentgelte zu senken, für die Absenkung habe bisher die Genehmigung gefehlt.
So werden Sachverhalte verdreht und einfach auf den Kopf gestellt, eben PR im wahrsten Sinne des Wortes.