Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: RR-E-ft am 14. Juli 2006, 19:13:03
-
Im Mai 2006 betrug der Erdgasimportpreis ca. 2,17 Cent/ kWh:
http://www.zfk.de/news/news.html#Anchor-Gasimport-47857
Im Mai 2003 betrugen die Erdgasimportpreise 1,30 Cent/ kWh.
Nach einem zwischenzeitlichen Absinken auf 1,10 Cent/ kWh (netto) waren sie danach sukzessive geklettert, erreichten etwa im August 2005 die 1,60 Cent/ kWh:
http://www.zfk.de/news/news_05okt.html#Anchor-Erdgasimporte-49575
Die zwischenzeitliche Verteuerung beträgt mithin (im Gegensatz zu den Erdgas- Endverbraucherpreisen) lediglich 0,87 Cent/ kWh (netto).
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
-
@Fricke,
stimmt denn Ihre Angabe Mai 2003 mit 1,30 Cent/kWh?
Also eine Verteuerung in 3 Jahren von nur 0,87 Cent/kWh?
Wo kommt die Angabe aus dem Mai 2003 her?
-
@Cremer
Das ist doch keine neue Information, sondern ein ganz alter Hut:
Deutsche Erdgasförderung konstant !!! (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=3260)
Wie kann man sich darüber so verwundern?
Die 1,30 Cent/ kWh im Frühjar 2003 entstammt der amtlichen Statistik des BAFA, die veröffentlicht ist und von jedem umgerechnet werden kann.
Die Preise waren danach bis auf ca. 1,10 Cent/ kWh gefallen.
Diese Informationen werden von der VNG Leipzig bestätigt:
http://www.vng.de/content/deutsch/Erdgasmarkt/Gaspreise/hel_gasimportpreise/index.html
Man sollte sich die Grafik getrost ausdrucken:
http://www.vng.de/content/pdf-erdgasmarkt/hel_gasimportpreise.pdf
Man erkennt dabei alles, nur nicht, dass die Erdgaspreise den Heizölpreisen folgen.
Was dachten Sie denn, wieviel teurer es maximal geworden wäre?
Man darf sich eben nicht auf Prozentzahlen verlegen.
Eine Preiserhöhung um 0,1 Cent kann schon 100 Prozent betragen, wenn der Preis davor bei 0,1 Cent lag....
VNG ist Importuer und konnte die gestiegenen Beschaffungskosten angeblich nicht vollständig an deren Kunden weitergeben, soll einen Gewinneinbruch deshalb erlitten haben.
Die Abgabepreise müssten also weniger stark gestiegen sein als die Erdgasimportpreise, wenn man den Infos von ElCattivo und anderer Fachleute Glauben schenken darf:
http://strom.verivox.de/News/articledetails.asp?aid=14719
Die Verbraucherpreise sind hingegen in selber Zeit um ca. 1,6 Cent/ kWh gestiegen.
Wo ist also die Sickerstelle?!!!
Wer bereichert sich da schamlos?!!! :oops:
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
-
@Fricke,
ich kann mir nicht immer alles behalten und wo was herkommt.
Nur, Sie hatten ja da einen neuen Thread aufgemacht und deshalb dachte ich hoppla
-
@Cremer
Um welchen Nettobetrag sind denn demgegenüber bei Ihnen die Erdgaspreise gestiegen und welche Erklärung gibt es dafür?
Der Witz ist, dass die Gaspreise für die Industrie sogar noch stärker gestiegen sein sollen als die für die für private Verbraucher.
Dann zeichnet sich das Bild noch weit verrückter.
Eine Erklärung, warum man dem Ausland die ganze Schuld für den dramatischen Preisanstieg geben will, habe ich nicht.
Die Hauptverantwortlichen (Differenz zwischen gestiegenen Verbraucherpreisen und gestiegenen Erdgasimportpreisen) sind hier zu suchen- und hoffentlich auch zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen.
Immerhin treiben die Energiepreise die Inflation in dramatischer Art und Weise und haben so maßgeblich Einfluss auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung einschließlich Binnenkonjunktur und Arbeitsmarkt.
Die Konterfei der Verantwortlichen sollten also ggf. in einer Art "Straße der Besten" im gesamten Bundesgebiet plakatiert werden, damit jeder weiß, um wen es sich handelt.
Dann könnte sich jeder persönlich bei denen bedanken.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt