Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Ausland => Thema gestartet von: Fidel am 28. Juni 2006, 13:10:23

Titel: China geht der Strom aus
Beitrag von: Fidel am 28. Juni 2006, 13:10:23
Moin:

Sicherlich hier und heute noch kein Grund, sich die Haare zu raufen. Aber mittel- bis langfristig wird die verstärkte Energienachfrage in China preistreibende Effekte auch auf die europäische Energieversorgung haben.

http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/125/id/192666/fm/0/SH/0/depot/0/index.html

Gruß
Fidel
Titel: China geht der Strom aus
Beitrag von: RR-E-ft am 28. Juni 2006, 13:13:53
@Fidel

Die Prognose bis 2030 ist möglicherweise schon heute eingepreist....

China wird doch gerade immer als Begründung für die drastisch steigenden Preise herangezogen, wenn die Inder gerade mal keine Zeit haben.
Titel: China geht der Strom aus
Beitrag von: agelis am 28. Juni 2006, 16:20:03
Ich habe mir die   Studie (http://www.de.capgemini.com/presse/pressemitteilungen/cem/) aus Interesse näher angeschaut. Wie soll China es denn schaffen die nächsten 14 Jahre zusätzlich jährlich 48 GW Kraftwerksleistung zu installieren? Als Vergleich, der als Weltwunder gepriesene Drei-Schluchten-Damm kommt auf nur 18,2 GW. Ich glaube China wird sich den Konjunkturmotor selbst abwürgen.