Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: RR-E-ft am 08. Mai 2006, 19:24:40
-
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=14555
Bei konstanter Förderung und nicht gestiegener Inlandsnachfrage dürfte sich der Marktpreis für Erdgas nicht erhöht haben.
Angebot und Nachfrage allein bestimmen den Preis.
Der einzige Faktor, der zu gestiegenen Erdgaspreisen geführt haben kann, sind gestiegene Erdgasimportpreise.
Gesunkene Erdgasimportpreise wurden indes in der Vergangenheit auch nicht an die Verbraucher weiter gegeben:
http://www.vng.de/content/deutsch/Erdgasmarkt/Gaspreise/hel_gasimportpreise/index.html
Siehe auch hier:
Angemessener Gaspreis (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=3243)
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
-
Siehe auch hier:
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=14606
Unter den Prämissen, dass
1.
Erdgas gleich Erdgas ist und als solches auf dem einheitlichen deutschen Erdgasmarkt gehandelt wird,
2.
Angebot und Nachfrage in Deutschland sich nicht wesentlich geändert haben,
3.
sich die Erdgasförderung in Deutschland nicht verteuert hat (vgl. unten),
4.
niemand zusätzliche Margen aus den Preiserhöhungen in Deutschland generiert (Das macht doch gar niemand!)
kann sich der Marktpreis für Erdgas auf dem deutschen Erdgasmarkt meines Erachtens nur durch die geänderten Erdgasimportpreise geändert haben.
Da der Erdgasimport jedoch nur einen Anteil von 80 Prozent am gesamten deutschen Erdgasmarkt hat, ist die Preisdifferenz mit dem Faktor von 0,8 zu gewichten.
Abzustellen ist auf den aktuellen Erdgasimportpreis abzüglich der letzten Preisspitze im März 2003:
http://www.vng.de/content/deutsch/Erdgasmarkt/Gaspreise/hel_gasimportpreise/index.html
Um die entsprechende Differenz multipliziert mit dem Faktor 0,8 dürfte sich dann der Marktpreis für Erdgas in selber Zeit nur erhöht haben.
Um diese derart gewichtete Differenz dürften sich dann in selber Zeit allenfalls auch nur die Endverbraucherpreise erhöht haben, wenn (im Sinne von "dann und nur dann, wenn")
1.
die Beschaffungspreise der GVU überhaupt den im Wettbewerb gebildetenMarktpreisen auf dem deutschen Erdgasmarkt entsprechen,
(Diese Bedingung ist wohl nicht gegeben, wie sich aus dem Beschluss des Bundeskartellamtes gegen E.ON Ruhrgas vom 13.01.2006 ergibt, wonach die Erdgaspreise insgesamt marktunüblich überhöht sein sollen.)
2.
die gestiegenen Beschaffungskosten nicht an anderer Stelle ganz oder teilweise durch sinkende Kosten ausgeglichen werden konnten.
(Diese Bedingung lässt sich nur kontrollieren, wenn die Gesamtkalkulation offen liegt).
Der Marktpreis für Erdgas auf dem deutschen Erdgasmarkt wird bei vollkommenem Wettbewerb den Grenzkosten entsprechen, welche sich aus den Erdgasimportpreisen einserseits, den Transportkosten bis zum GVU und den Kosten für dessen Verteilung, Inkasso etc. zusammensetzen.
Jedenfalls würde wohl schon ein unvoreingenommener BWL- Student eine solche Rechnung aufmachen.
Zwar hat sich die förderabgabe für deutsches Erdgas in Niedersachsen erhöht, jedoch stammt der Import ja auch aus Vorperioden zu günstigeren Preisen, wie Meldungen belegen, so dass der Systemfehler mehr als ausgeglichen wird.
Wer etwas anderes behauptet, sollte es beweisen.
Zu welchem Ergebnis käme ein solcher Student auf die Frage, um wieviel sich der Erdgaspreis seit Marz 2003 unter genannten Prämissen allenfalls erhöht haben könnte?
Die allein zugelassenen Hilfsmittel, weil Marktgesetze unter konkreten Bedingungen objektiv wirken und mithin unbestechlich sind, es zudem wissenschaftlich und somit objektiv zugehen soll:
http://forum.energienetz.de/viewtopic.php?t=3107
http://www.zfk.de/news/news.html#Anchor-Importgas-14210
Siehe auch unbedingt hier:
Keine Langfristbezugsverträge Gas notwendig ! (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=3265)
Angemessener Gaspreis (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=3243)
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
-
Dass die o. g. Grundannahmen so falsch nicht sein können, wird dadurch belegt, dass auch die Inlandsnachfrage nach Erdgas annähernd stabil ist:
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=14698
Auch im Gas-Release- Programm der E.ON Ruhrgas ist vorgesehen, den Erdgaspreis alternativ an die Erdgasimportpreise zu koppeln:
http://www.eon-ruhrgas.com/dateien/SIM_2006_de.pdf
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt