Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Energiesparelch am 20. April 2006, 15:20:43

Titel: Uranreserven - neueste Zahlen?
Beitrag von: Energiesparelch am 20. April 2006, 15:20:43
Hallo,

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit bin ich auf der Suche nach aktuellen Angaben (2005/2006) bezüglich der derzeitigen Uranreserven auf der Erde und einer Einschätzung, wann das Uran zuneige gehen wird!

Besten dank für Ihre Angaben!

Hochachtungsvoll

Konrad
Titel: Uranreserven - neueste Zahlen?
Beitrag von: gas-wucher am 20. April 2006, 15:55:34
Die wichtigste Uran-Reserve der EU ist in der Sahel-Zone, genauer gesagt im Niger. Ich würde die Botschaft von Niger mal anschreiben.

btw.: Die USA und Rußland verfügen zwar auch über Uran; nur kommt aus militärstrategischen Gründen ein europäischer "Zivilnutzer" nicht dran
Titel: Uranreserven - neueste Zahlen?
Beitrag von: gas-wucher am 20. April 2006, 17:36:26
hier steht alles:

http://de.wikipedia.org/wiki/Uran
Titel: Uranreserven - neueste Zahlen?
Beitrag von: Energiesparelch am 20. April 2006, 21:51:18
wikipedia als Quelle war mir bekannt...trotzdem danke!

In der Energiedepesche Juni 2001 wurde angegeben, dass die Uranreserven bei fortschreitendem Verbrauch lediglich 37 Jahre halten würden.
Die Brütertechnologie bitte ich außen vor zu lassen 8)
Wikipedia ist hier in diesem Punkt relativ ungenau (25-47 J.).

Hat jemand Zugriff auf das "red book" 2005 und die dortigen Angaben?
Titel: Uranreserven - neueste Zahlen?
Beitrag von: energienetz am 20. April 2006, 22:58:20
die antwort ist immer die gleiche: erst mal unter www.energieverbraucher.de schauen, dann findet man zB

http://www.energieverbraucher.de/itid__797/
Titel: Uranreserven - neueste Zahlen?
Beitrag von: Energiesparelch am 21. April 2006, 00:31:27
Habe ich doch schon, durch diese Seite fand ich doch erst den Weg in euer Forum. Das Problem:

Obengenannter Artikel liefert aber im Vergleich zur Energiedepesche Juni 2001 absolut nix Neues... man arbeitet mit den gleichen Zahlen, insofern hilft mir das nicht wesentlich weiter :(

Wäre euch trotzdem sehr verbunden, wenn ihr Zahlen aus dem red book 2005 hättet!
Titel: Uranreserven - neueste Zahlen?
Beitrag von: gas-wucher am 21. April 2006, 02:14:39
Ich würde es mal mit

http://www.nea.fr

und

http://www.iaea.org probieren

oder hier:

http://www.iaea.org/About/Policy/GC/GC47/Documents/Budget/prog1-b.pdf

====> demnach ist das redbook-2005 noch nicht heraus...