Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Preismeldungen => Thema gestartet von: gas-wucher am 18. April 2006, 08:30:39

Titel: Titelseite energienetz.de: Preistafel Oben Mitte
Beitrag von: gas-wucher am 18. April 2006, 08:30:39
Titelseite energienetz.de: Preistafel Oben Mitte (wie bei Tankstellen):

Dieses Schild ist meiner Meinung nach NICHT richtig:

1.) Es trägt der ökologischen Preisfindung (CO² Emmission, Abholzung der Wälder durch Verbrennung von Holz) nicht Rechnung

2.) Gas ist wesentlich teurer als Öl. Einzig der sog. \"billige Gaspreis\" wäre 58 [ct/Äquivalenzliter]. Heizöl kostet afaik 5 [ct/kWh], Gas je nach Gemeinde 5.5-6.5 [ct/kWh]. Einzig Nachtstrom mit ca. 10 [ct/kWh] ist auf den ersten Blick noch teurer. Bei Ofenheizung (ohne Wärmerückgewinnung) fehlt aber bei einer Nachtstromheizung noch der Effekt des Wärmeverlustes \"durch den Kamin\". Wird dies berücksichtigt, ist Gas die rein ökonomisch teuerste Heizmethode überhaupt.

3.) Bei Solarheizung (Photvoltaik mit el. Nachtspeicherheizung/Stromeinspeisung) wird der Energiewert der Solarzelle bei ihrer Produktion vernachlässigt. Würde man diese auch der Ökosteuer unterziehen, sähe die Sache etwas anders aus. Es sei denn, die Solaranlage stünde als gigantisches Solarkraftwerk in Andalusien (Almeria) oder in der Sahara.

4.) Windenergie wurde \"vergessen\". In sehr guten Lagen wäre diese Energieform rein ökonomisch möglicherweise deutlich günstiger als Gas. Rein ökologisch gesehen wäre es zweifellos die beste Methode.
Titel: Titelseite energienetz.de: Preistafel Oben Mitte
Beitrag von: windkraft am 14. Juni 2006, 11:35:34
hmmm,

wusstest du schon, dass die PV-Anlagen gerade in den heißen Gegenden nicht so effektiv arbeiten wie man im Allgemeinen annimmt? Gerade die Wärme verursacht höhere Leitungsverluste. Um die volle Leistung zu erhalten müsste man eine PV-Anlage kühlen, was wiederum Energie verschlingt  :wink: Die Alterung der PV-Zellen ist hierbei auch noch nicht berücksichtigt  :lol:

Gruß

windkraft