Forum des Bundes der Energieverbraucher
Zuhause => Heizen => Thema gestartet von: Jarule am 05. April 2006, 20:03:25
-
Hallo Leute!!!!!!!
Ich habe heute meine Jahresabschlußrechnung erhalten und wollte gerne eure Meinung dazu hören .
Vieleicht kann mir ja einer weiterhelfen.
In der Rechnung handelt es sich un den Zeitraum vom 08.01.2005 bis 14.03.2006.
Ich hatte Diese Jahr einen Stromverbrauch von 6427kWh
und einen Gasverbrauch von 50609kWh
Letztes Jahr : Strom 4843kWh und Gas 33721kWh.
was damals auch schon ziehmlich hoch war
Die Wohnung hat 120qm und ich heize mit einer Gastherme.(Heizung und Warmwasser.
Was halttet ihr davon ........ist das nicht ziehmlich hoch der Verbrauch
Danke und Gruß
-
@Jarule,
ich kann Ihren Verbrauch leider nicht beurteilen.
Vielleicht haben Sie bei offenen Fenstern geheizt und während der Nacht alle Zimmer hell erleuchet. :wink:
Nein, Spass beiseite.
Der Abrechnungszeitraum geht bis Mitte März 2006. Wie wir alle wissen, war es ein kalter, langer Winter. Da kommt einiges an Heizkosten auf die Kunden zu, zum anderen weiß ich nicht wo Sie wohnen. Könnte eine besonders \"kalte Ecke\" sein.
Beachten Sie bitte vor allem der Abrechnungszeitraum. Der jetzige ist bei Ihnen 14 Monate, der davorliegende vielleicht nur knapp 12 Monate.
-
Ich würde erst einmal den Gasverbrauchsrechner zu Rate ziehen. Bei gutem Heizen kann auch 100% Aufschlag angemessen sein. Kommt dies nicht hin, könnte ein Fehler vorliegen.
Der Gasverbrauchsrechner:
http://www.verivox.de/gas/gasverbrauch.asp
-
Danke für die Antworten.
Ich wochne in Bamberg(das ist in der nähe von Nürnberg)
Ich muß dazu sagen Das es ein 3-Familienhaus ist .
Ich wohne im EG .
Der Mieter über mir verbrauchte ca. 17000 kWh 1.Stock.
Im Obergeschoss 15000kWh.
Ich denke über andere Heizmöglichkeiten nach,ein HolzOfen vileicht mal schauen.
MFG Jarule
-
Hier kommen drei Fragen auf:
1.) Kann es sein, daß die oberen Bewohner auf Kosten des EG Energie \"gespart\" haben (durch die Decke Heizung?)
Dies mag betriebswirtschaftlich schlimm sein, volkswirtschaftlich ginge da nichts verloren
:wink:
2.) Kann es sein, daß ein Fehler vorliegt?
3.) Ist das Baujahr der Heizthermen in EG und den beiden OG\'s verschieden?
An und für sich ist das NICHT normal. Normalerweise hat der Dachbewohner verloren. Er darf kräftig heizen.
btw.: Ist das Haus unterkellert? Wenn nein: Ist wenigstens im EG ein guter Estrich drin?
-
zu 1 Das könnte natürlich sein :cry:
zu 2 Ich habe alles überprüft.Scheint zu stimmen.
zu 3 Die Thermen sind alle identisch.Die sind alle in der gleichen zeit eingebaut worden..
zu 4 Die Wohnung im EG ist voll unterkellert.
muss doch ein Kachelofen her.Mal schauen
-
@Jarule,
Berücksichtigen Sie bitte, dass die Heizperiode ca. 430 Tage gegenüber sonst 360 Tage betrifft. Und dies im Winter
Da liegt m.E. die Hauptursache für die Abweichung gegenüber dem Vorjahr.
Das die unterste Wohnung die anderen mitheizt ist auch klar nur diese Differenz war auch bereits in den Vorjahren gewesen.